Feierabend-MeditationenKurzmeditationenMeditationen & Fantasiereisen

Richtig entspannen & Kraft schöpfen – Kurzmeditation für Eltern

richtig entspannen für Eltern

Begib dich in deine ganz persönliche Oase der Ruhe, in der du deinen Stress loslassen und neue Kraft für deinen Alltag schöpfen kannst. Schon wenige Minuten hier reichen, um deine innere Ruhe und Balance wieder zu finden und dich richtig zu entspannen.

Diese Kurzmeditation ist insbesondere für Eltern gedacht als kleine Ruhepause für zwischendurch. Hier kannst du in stressigen Momenten richtig entspannen und dich mit frischer Energie für die nächsten Aufgaben deines Alltags versorgen.

Ganz viel Freude in deiner Oase der Ruhe & bleib entspannt!
Deine Kathi

richtig entspannen

Kurzmeditation für Eltern, um richtig zu entspannen

Tag für Tag begegnest du den stressigen Momenten in deinem Alltag. Du hast einen Berg an Aufgaben vor dir und gleichzeitig streiten die Kinder? Ich kann mir sehr gut verstehen, dass du dich erschöpft und müde fühlst. Du hast als Elternteil eine Menge Last auf den Schultern zu tragen. Job, Kindererziehung, Partnerschaft, Hobbys und Freundschaften wollen alle unter einen Hut gebracht werden. Das setzt einen strammen Zeitplan voraus. Dir bleibt kaum Zeit, um einmal einen Moment für dich zu haben und richtig entspannen zu können.

Die ganze Zeit auf Abruf zu stehen für die Familie, lässt keinen Raum für die Regeneration des Körpers und des Geistes. Damit du Ausdauer behältst, ist es sehr wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um Kraft zu schöpfen. Es ist aber gar nicht so leicht, zwischendurch eine Möglichkeit zu finden oder? Damit du mal richtig entspannen kannst, hat Kathi jetzt eine Kurzmeditation für dich. Diese kleine Ruhepause wird schon sehr bald dein Wohlbefinden positiv verändern.

Eine Kurzmeditation kann dir helfen, im Alltag richtig zu entspannen

Wenn du in Zukunft deinen Alltag entspannter angehst, kann sich das auch auf die Kinder übertragen. Schließlich merken sie ja auch deine Anspannung. Durch eine tägliche Kurzmeditation, lassen sich im Hand um Drehen die Aufgaben leichter bewältigen. Anspannung und Überforderung spiegeln sich oft in Konflikten innerhalb der Familie wieder. Wenn dir also die Anspannung durch eine Kurzmeditation genommen wird, zeigt sich das auch in dem Verhalten deiner Kinder und sie werden ebenfalls entspannter. Es wird auch deinem Kind später helfen, wenn es früh gelernt hat, dass Kraft schöpfen wichtig ist.

Kraft schöpfen

Eine Kurzmeditation fördert einen erholsamen Schlaf

Ganz klar: Eine Kurzmeditation kann erholsamen Schlaf nicht ersetzten. Bei dem Bewusstseinszustand, welchen du bei der Kurzmeditation gewinnst, gönnst du dir bewusst eine Ruhepause zum Kraft schöpfen und richtig entspannen. Dabei wird aktiv dein Stresslevel gesenkt und es lässt dich innerlich zur Ruhe kommen. Das ist schon einmal die beste Voraussetzung für erholsamen Schlaf. Bist du nämlich erst einmal in diesem lästigen Teufelskreis gefangen, bleibt die natürliche Regeneration des Körpers auf der Strecke.

Beim Schlafen widmet sich dein Körper nämlich wichtigen Funktionen wie der Zellerneuerung, dem hormonellen Gleichgewicht und der Stärkung des Immunsystems. Du kannst deinen Körper unterstützen, indem du bei einer Kurzmeditation deinen Geist sammeln und erholen lässt. Dein Körper kann physisch Kraft schöpfen, während du erholsam schläfst, und dein Geist psychisch, während einer entspannenden Kurzmeditation.

Kraft schöpfen

Den Kindern ein Vorbild sein

Dein Kind kann sich gerne von dir abgucken, dass der Körper Pausen benötigt. Nur so kann es später bewusst für sich Pausen planen und akzeptieren, dass es okay ist, Pausen zu benötigen. Denn dein Kind wird die Verhaltensweisen von dir übernehmen. Außerdem hat jeder eine individuelle Belastungsgrenze und es ist in Ordnung, wenn du deine offen zugibst und zulässt. Das zeugt von Selbstvertrauen und dein Kind wird sich das von dir abgucken, da du seine Bezugsperson bist.

Die kleine Oase der Ruhe zum Kraft schöpfen

Du kannst dir mit einem guten Gewissen Zeit nehmen für eine Kurzmeditation. Für einen Moment kannst du dich sicher fühlen in deiner Oase der Ruhe, in der du den Stress loslassen und neue Kraft schöpfen kannst. Mache es dir gemütlich und ziehe dir bequeme Klamotten an. Wenn du magst, kannst du außerdem ein paar Kerzen* anzünden und dich von einem angenehmen Duft* umgeben lassen. Kreiere dir ein Bild von deiner eigenen Oase. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Vielleicht hast du kristallklares Wasser vor Augen mit einem leichten Rauschen im Hintergrund. Über deine Haut fährt eine leichte, frische Brise und du fühlst dich verbunden mit der Natur.

Richtig entspannen als Mama und Papa

Finde heraus, mit welchen Sinnen du persönlich so richtig entspannen kannst. Vielleicht brauchst du ganz leise Musik in deinen Ohren? Oder doch lieber Naturgeräusche? Oder komplette Stille? Vielleicht ist es dir persönlich aber auch wichtiger, einen angenehmen Duft in der Nase zu haben? Erfrischende Räucherstäbchen oder eine kleine Duftkerze*? Hast du bei einer Kurzmeditation deine Augen lieber geschlossen und träumst dich an einen anderen Ort, oder schaust du gerne in die weite Natur vor deiner Haustür?

Probiere dich aus. Es gibt so viele Möglichkeiten und jeder ist individuell und einzigartig. Das Schöne ist, es gibt auch keine Vorgaben oder Richtlinien, an die man sich halten muss. Probiere auch gerne unterschiedliche Untergründe und Positionen aus. Ich meine damit, man muss bei einer Kurzmeditation nicht unbedingt liegen. Kraft schöpfen kann man auch im Sitzen oder im Stehen.

Kraft schöpfen in deiner Oase der Ruhe

„Take care of yourself“ streiche doch mal über deine Handinnenflächen und du wirst merken, wie empfindlich sie sind. Du wirst sehen, wenn du dich nur auf deine Handinnenflächen konzentrierst und dabei verschiedene Oberflächen berührst, wie intensiv du es wahrnimmst. Täglich und durchgängig sind unsere Hände im Gebrauch. Hauptsächlich um Aufgaben zu erledigen. Es wird Zeit, sie Kraft schöpfen und sie einmal richtig entspannen zu lassen. Dieser Vorgang ist auch eine Art von Kurzmeditation.

richtig entspannen

Zeit für eine Auszeit, um richtig zu entspannen

Als Elternteil solltest du nicht vergessen, auch mal etwas für dich zu tun und Beziehungen zu Mitmenschen zu pflegen. Plane doch mal mit deinem Partner einen Waldspaziergang oder mit einer Freundin einen Kochabend. Dabei sollte die Kinderbetreuung im Voraus gesichert sein. Kraft schöpfen kannst du außerdem, während du ein Buch liest, deinen Hobbys nachgeht oder ein entspanntes Bad nimmt. Letzteres kannst auch mit super mit Kathis Episode „Erholsame Wasserfallgeräusche zum Einschlafen & Entspannen“ verbinden. Das zusätzliche Wasserplätschern gibt dir das Gefühl, ganz weit weg von dem Alltagsstress zu sein.

Pausen müssen, genau wie andere Aufgaben, in den Alltag eingeplant werden. Du musst deine Pausen ja auch gar nicht ganz für dich alleine planen. Man auch zu zweit richtig entspannen oder als Familie Kraft schöpfen. Dazu bietet Kathi übrigens auch Kindermeditationen an, wie „Die Fee des Aufblühens“. Bei diesen geplanten Pausen hilft es ungemein, wenn sie zu regelmäßigen Zeiten stattfinden.

Entspannung schon am Morgen

Eine Möglichkeit wäre es zum Beispiel, sich den Wecker 15 Minuten früher als gewohnt zu stellen. Dann liegst du sowieso noch bequem in deinem gemütlichen Bett und kannst Kraft schöpfen für den anstehenden Tag. Lasse dabei deine Augen noch geschlossen und fühle in deinen Körper hinein. Fange langsam an, kleine Körperteile wie deine Zehen zu bewegen und konzentriere dich nur auf das Gefühl.

Schritt für Schritt kannst du andere Körperregionen dazu nehmen. So wird dein Körper langsam wach und du bist mit deinen Gedanken ganz bei dir selbst. Richtig entspannen vor der Arbeit kann total guttun. Vielleicht kannst du aber auch erst nach der erledigten Arbeit richtig entspannen. Dann solltest du dir abends 15 Minuten nehmen. Vielleicht während die Kinder beim Sport sind oder nach dem gemeinsamen Abendessen.

Kraft schöpfen

Richtig entspannen ist auch für Kinder wichtig

Die Kids könnten ebenfalls zur Ruhe zu kommen und richtig entspannen, indem sie ein Puzzle spielen oder mit „Piratin Pia“, einer Traumreise für Kinder von Kathi, auf Entdeckungsreise gehen. Wichtig ist nur, dass du nicht gestört wirst von lauten und störenden Geräuschen. Denn Ablenkung führt dazu, dass du nicht richtig entspannen kannst. Und unser Ziel ist es ja, den Stress mal kurz hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen.

Lege dich auch dafür bequem hin und lasse dich fallen. Spüre in deinen Körper hinein und versuche jeden Muskel zu entspannen. Denn abends wollen wir unseren Körper nicht wach machen, sondern richtig ruhig werden und entspannen. Vielleicht fühlen sich einige Regionen in deinem Körper ganz schwer an. Dann konzentriere dich auf diese Regionen und denke dir dabei eine große Wolke, auf der du liegst. Du wirst merken, wie du immer schwerer wirst und dich in die Wolke einsinken lässt. Genieße dabei das Gefühl von vollkommener Freiheit und konzentriere dich auf deine Atmung. Atme tief ein und aus.

richtig entspannen

Tipps für den Alltag

  • Binde Babysitter, Freunde oder Großeltern ein: In dieser Zeit kannst du Hobbys nachgehen oder in der freien Zeit einfach eine Pause einlegen.
  • Lass dich nicht aus der Ruhe bringen: Du musst nicht jedes Mal aufspringen, sobald das Kind aufschreit oder mal etwas kaputt geht.
  • Gib einfache Aufgaben ab: Auch Kinder können leichtere Aufgaben im Haushalt erledigen, dem Alter entsprechend.
  • Nimm die Dinge lockerer: Die Wohnung muss nicht krümel- und fleckenfrei sein. Das lässt sich manchmal auch gar nicht vermeiden.
  • Wünsche sammeln für den Speiseplan: Stress dich nicht noch mit der Frage: „Was soll ich heute kochen?“ Gib diese Entscheidung ab und lasse deine Mitmenschen Ideen äußern. Meistens wünschen sich Kinder ganz einfache Gerichte, welche leicht umzusetzen sind. Als kleinen Tipp am Rande kann ich es dir empfehlen, in Kathis Rezepten zu stöbern. Da ist immer für jeden etwas dabei.
  • Pack dir deinen privaten Terminkalender nicht zu voll: Du musst nicht jede Verabredung wahrnehmen oder deine Termine zu eng setzen. Termine laufen nicht weg! Lass dir Zeit dazwischen, um Kraft für den nächsten Termin zu tanken.
  • Nimm Hilfe an: Es ist überhaupt nichts Schlimmes oder Außergewöhnliches auch mal überfordert zu sein. Wenn dir Hilfe angeboten wird, nimm sie dankend an, oder hole dir Unterstützung auf entsprechenden Plattformen oder bei Mitmenschen.

Die positive Wirkung von Meditationen

Die „Kurzmeditation für Eltern“ von Kathi ist dafür gedacht, um Stress abzubauen. Mit ihr kannst du richtig entspannen und Kraft schöpfen. Ursprünglich wird bei einer Meditation* der Geist frei gemacht, indem man auf dem Pfad der Selbsterkenntnis gelangt. Sie hat sehr viele positive Effekte auf deine Gesundheit und fördert zudem auch Güte und Mitgefühl.

Aber was genau passiert eigentlich mit deinem Körper während einer Meditation und warum fühlst du dich danach besser? Die Regionen im Gehirn, welche für Empathie und Emotionen zuständig sind, werden besonders beansprucht. Bei regelmäßiger Meditation entwickelst du Stück für Stück ein besseres Körpergefühl und eine bessere Körperwahrnehmung. Diese Gefühle und emotionalen Reize lassen dich richtig entspannen. Mehr darüber erfährst du hier.

Mit diesen Worten entlasse ich dich jetzt in die „Kurzmeditation für Eltern“ von Kathi und wünsche dir viel Entspannung.

Deine Milena vom „Bleib entspannt! Redaktionsteam“

Möchtest du die Kurzmeditation für Eltern gerne auch ohne Internet hören können und bestenfalls ohne Werbung und Intro? Na dann, hast du hier die Möglichkeit, sie dir als Mp3 herunterzuladen und anzuschalten, wo und wann du magst!

Kommentar verfassen