Mit diesen 57 Silent Subliminals für Selbstliebe ist es einfach Selbstfürsorge zu lernen. Du brauchst die angenehme Klaviermusik, unter der die Silent Subliminals liegen, einfach nur so oft wie möglich in deinen Alltag zu integrieren. Höre sie beim Zähne putzen, Duschen, Anziehen, Frühstücken, auf dem Weg zur Arbeit, bei der Arbeit, zum Feierabend und zum Einschlafen. Du merkst, worauf ich hinaus will? Höre sie so oft wie möglich, um Selbstfürsorge in Form von Selbstliebe zu lernen und mehr Glück und Zufriedenheit in dein Leben zu lassen.
Selbstfürsorge lernen mit 57 Silent Subliminals für Selbstliebe
Am Anfang der Mp3 wirst du die Silent Subliminals laut hören. Du hast hier die Möglichkeit, sie in deinem Kopf zu wiederholen, wie du es bei Affirmationen tun würdest. Benutze dann am besten die “Ich-Form”. Anschließend wird die Lautstärke herunter reguliert, so dass du die Silent Subliminals für Selbstliebe nicht mehr bewusst hören kannst! Keine Angst! Das ist Sinn der Sache! Dein Unterbewusstsein hört die Suggestionen sehr genau und kann jetzt seine Arbeit tun! So wirst du durch das Hören der Silent Subliminals Stück für Stück darauf programmiert, Selbstfürsorge zu lernen und in Form von Selbstliebe anzuwenden!
Silent Subliminals machen das Lernen von Selbstfürsorge einfach!
Schon bald wirst du die Früchte dessen auch ganz bewusst in deinem Leben spüren und sehen können! Deshalb bin ich ein großer Fan von Silent Subliminals! Sie sind so einfach anzuwenden und gleichzeitig so unglaublich effektiv! Ich selber verwende sie aus diesem Grunde schon viele Jahre!
Warum die Silent Subliminals unter der Musik versteckt werden
Vielleicht fragst du dich, welchen Sinn es macht, die Suggestionen nicht bewusst zu hören, sondern nur unterbewusst. Der Grund ist ein ganz einfacher – dein Bewusstsein denkt zu logisch! Bewusst gehört, würdest du Sätze wie: “Ich liebe mich bedingungslos.” wohlmöglich sofort verneinen, weil sie nicht den Tatsachen entsprechen.
Dein Unterbewusstsein aber, stellt die Logik nicht in Frage. Es akzeptiert die Aussage so wie sie ist und integriert sie Stück für Stück in dein Bewusstsein. Es trägt dafür Sorge, dass dieser Satz, der im Moment noch nicht stimmt, wahr wird!
Was bedeutet diese Selbstliebe überhaupt?
Noch ein paar Wörtchen zum Verständnis der Selbstliebe! Meiner Erfahrung nach ist das wichtig, weil viele Menschen dieses Konzept noch immer falsch interpretieren!
Aber bevor du Selbstliebe überhaupt praktizieren kannst, solltest du zunächst verstehen, was dieses Wort bedeutet! Denn, kaum ein Schlüsselbegriff des menschlichen Seins wird häufiger missverstanden, als Selbstliebe!
Die häufigsten Missverständnisse zur Selbstliebe:
1. Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun!
„Wie kann man nur ständig an sich denken?“ „Wie kann man sich selbst lieben, ohne egoistisch zu sein?“ „Das ist doch total narzisstisch!“
Nope! Sechs, setzen! Wem solche oder ähnliche Gedanken beim Begriff der Selbstliebe im Köpfchen herumschwirren, hat das Konzept der Selbstliebe noch nicht richtig verstanden.
Egoistisch zu sein, ist definitiv NICHT der Kern authentischer Selbstliebe.
Die Wahrheit ist: Nur, wenn du lernst, dich selbst aufrichtig zu lieben, bist du überhaupt in der Lage, auch andere voll und ganz in dein Herz zu lassen! Selbstfürsorge in Form von Selbstliebe zu lernen, ist der Schlüssel zu wahrhaftiger Liebe mit anderen Menschen!
2. Selbstliebe bedeutet nicht, dass du denkst, dass du besser bist als alle anderen!
Nur weil du dich selbst liebst, heißt das noch lange nicht, dass du denkst, dass du besser bist als andere. Ganz im Gegenteil: Menschen, die das tatsächlich tun, sind häufig unglaublich unsicher. Diese Tatsache kompensieren sie damit, sich über andere zu stellen. In ihrem Inneren sieht es jedoch ganz anders aus. Selbstliebe findet man da keine große!
Wenn diese Menschen sich selbst lieben würden, wären sie eher gelassen, ausgeglichen und hätten es nicht nötig, sich über andere Menschen zu stellen. Sie würden die Rechte und Meinungen anderer respektieren, aber eben auch ihre eigenen. Sie würden verstehen, dass jeder Mensch auf seine Weise einzigartig ist.
3. Selbstliebe ist vergeudete Lebenszeit!
Absoluter Blödsinn! Es gibt kaum eine sinnvollere Investition seiner Zeit als in sich selbst! Selbstliebe hilft dir, dich von Neid und dem Vergleich mit anderen Menschen zu befreien. Selbstfürsorge zu lernen, hilft dir dabei deinen eigenen Werten treu zu bleiben! Selbstliebe schafft Selbstvertrauen und Selbstliebe macht dich resilient! Selbstliebe macht glücklich!
Noch Fragen?
Selbstfürsorge in Form von Selbstliebe zu lernen, ist also eine unheimlich erstrebenswerte Sache! Mache sie dir zunutze! Ganz einfach geht das mit diesen Silent Subliminals für mehr Selbstliebe!
Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Erfolg damit!
Bleib entspannt!
Deine Kathi