Diese Traumreise für Kinder zum Einschlafen ist eine Geschichte über Mut und Selbstvertrauen. Sie handelt von der Eisprinzessin Maja, die wundersame Eiszauberkräfte hat. Der eigentliche Star der Geschichte ist allerdings Majas beste Freundin – eine kleine Ente namens Lilly.
Dieses niedliche Tierchen zeigt deinem Kind, dass auch Kleine ganz, ganz mutig sein können. Besonders dann, wenn es wirklich drauf an kommt! Hört am besten gleich rein und erlebt, wie Lillys Mut für alle den Abend rettet!
Ich wünsche deinem Kind und dir ganz viel Freude dabei & die zauberhaftesten Eisträume!
Eure Kathi
So kannst auch du deinem Kind helfen mutiger zu sein!
In Kathis neuester Episode steht das Thema Mut im Mittelpunkt. Sie möchte den Kindern zeigen, dass auch die Kleinen Großes erreichen können. Es ist wichtig, dass du als Elternteil deine Kinder ermutigst und ihnen dabei hilfst, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Denn, wenn Kinder mutig sind und an sich selbst glauben, können sie ihre Ängste überwinden und ihre Träume verwirklichen. Die Eislauf- Geschichte von Lilly, der mutigen Ente*, und ihrer besten Freundin Maja, der Eisprinzessin*, ist eine wunderbare Möglichkeit, um das Thema Mut und Selbstbewusstsein anzusprechen. Dein Kind wird von Kathis einfühlsamer Erzählweise begeistert sein und sich mit Lilly identifizieren können. Du wirst sehen, dass auch dein Kind mutig sein kann, genauso wie Lilly, und dass es auf seine eigenen Stärken vertrauen kann.
In der Traumreise wird kräftig Schlittschuh gelaufen*. Kathi beschreibt lebhaft, wie Lilly und Maja mit dem Traumreisekind über das Eis gleiten und dabei jede Menge Spaß haben. Schlittschuhlaufen ist nicht nur eine tolle Freizeitaktivität, sondern es fördert auch das Gleichgewichtsgefühl und stärkt das Selbstvertrauen. Warum nicht gemeinsam mit deinem Kind eine Schlittschuhbahn* besuchen und ihm die Freude am Eislaufen zeigen? Es ist eine großartige Möglichkeit, zusammen Zeit zu verbringen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Mut und Selbstbewusstsein sind Eigenschaften, die nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Oftmals fehlt es den Kleinen jedoch an Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Deshalb ist es wichtig, dass du deinem Kind den Rücken stärkst und ihm zeigst, wie es seine Ängste überwinden kann.
Eine Geschichte über Mut und Selbstvertrauen
In der Geschichte von Maja und Lilly geht es genau darum: selbst in den kleinsten Wesen schlummert ein großer Mut. Dein Kind hört in der Geschichte, wie die kleine Ente Lilly ihre Angst überwindet und allen Mut zusammen nimmt!
So kannst auch du deinem Kind Mut machen und sein Selbstbewusstsein stärken:
- Ermutige dein Kind: Gib deinem Kind das Gefühl, dass du an es glaubst. Lob seine Bemühungen und Erfolge, egal wie klein sie auch sein mögen. Zeig deinem Kind, dass es in der Lage ist, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Wie wäre es mit einem Armband, das deinem Kind Mut verleiht und es daran erinnert, alles erreichen zu können? Der Edelstein Tigerauge auch bekannt als „der Stein des Mutes“, hilft dabei das Selbstbewusstsein zu stärken, natürlich auch das von Kindern, die diesen Stein bei sich tragen. Schau dafür gerne in Kathi’s Shop vorbei!
- Sei ein Vorbild: Sei ein Vorbild für Mut und Selbstbewusstsein. Kinder lernen viel durch Beobachtung. Wenn dein Kind sieht, dass du deine Ängste überwindest und neue Dinge ausprobierst, wird es dabei ermutigt, das auch zu tun.
- Kleine Schritte: Ermutige dein Kind, seine Ziele in kleine, erreichbare Schritte aufzuteilen. So kann es seine Fortschritte besser erkennen und Selbstvertrauen aufbauen.
- Fehler sind zum lernen da: Mache deinem Kind bewusst, dass Fehler dazu gehören. Hilf ihm dabei, aus Fehlern zu lernen und keine Angst davor zu haben, Fehler zu machen.
- Biete deinem Kind Unterstützung an, wenn es neue Herausforderungen angeht. Ermutige dein Kind, nicht aufzugeben, wenn es Rückschläge erlebt. Zeig deinem Kind, dass du an seiner Seite bist und es unterstützt.
Die Geschichte von Maja und Lilly verdeutlicht, dass Mut und Selbstbewusstsein in jedem Alter wichtig sind. Auch die kleinsten Wesen können Großes erreichen, wenn sie den Glauben an sich selbst haben. Indem wir Kindern helfen, ihre Ängste zu überwinden und ihnen ermutigende Worte schenken, tragen wir dazu bei, dass sie zu starken, mutigen und selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen. Also, schnall dir deine Schlittschuhe an und lass uns gemeinsam mit deinem Kind auf das Eis gehen, um seine Träume und Abenteuer wahr werden zu lassen!
Spielerisch das Selbstbewusstsein von Kindern stärken!
Neben der spannenden Traumreise möchte ich dir auch einige Spiele, Unternehmungen und Rezepte ans Herz legen, die das Thema Mut und Selbstbewusstsein unterstützen können. Diese Aktivitäten kannst du gemeinsam mit deinem Kind zu Hause ausprobieren und dabei spielerisch wichtige Werte vermitteln.
Der Mut-Wettbewerb
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mut-Wettbewerb? Lass dein Kind seine mutigsten Momente aufschreiben oder malen und präsentiert sie in einem kleinen Wettbewerb. Das kann ein toller Ansporn sein, noch mutiger zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Oder stellt gemeinsam kleine Mutproben auf, wie zum Beispiel das Balancieren über einen Balken oder das Klettern über einen Hindernisparcours im Garten oder im Wohnzimmer. Lass dein Kind seine Ängste überwinden und lobe es für seine Tapferkeit.
Die Mut-Box
Eine weitere Idee ist, eine “Mut-Box” zu gestalten. Lass dein Kind Gegenstände auswählen, das es mit Mut und Selbstbewusstsein verbindet. Das können kleine Symbole oder Erinnerungsstücke sein. Die Mut-Box kann ihm in schwierigen Momenten als Anker dienen und es daran erinnern, dass sie mutig sein können.
Die Mut-Liste
Darüber hinaus kannst du gemeinsam mit deinem Kind eine Liste mit Zielen erstellen. Frag dein Kind, was es gerne tun würde, wenn es mutiger wäre und schreibt diese Ziele auf. Dann könnt ihr zusammen Ideen sammeln, wie es diese Ziele erreichen kann. Unterstützung und Lösungen, werden deinem Kind dabei helfen sein Selbstvertrauen zu stärken. Oder ihr erstellt zusammen eine “Mut-Wand” oder ein “Mut-Buch”. Hier könnt ihr Fotos, Zeichnungen oder Zitate sammeln, die dein Kind an mutige Momente erinnern. Das kann motivieren und ihm zeigen, wie weit es schon gekommen ist. Erstelle sowas doch gerne auch für dich selbst. So kannst du auch an Mut und Selbstvertrauen gewinnen und deinem Kind deine eigene Geschichte über Mut erzählen.
Mutige Rollenspiele
Rollenspiele: Spielt zusammen Rollenspiele, bei denen du dein Kind in verschiedene Situationen schlüpfen lässt, wo es seine Ängste überwinden muss. So lernt es spielerisch, wie man mutig und selbstbewusst handelt.
Mutige Rezepte
Neue Rezepte: Du kennst es bestimmt, du sitzt im Restaurant und bestellst dir immer das Gleiche, weil du dich nicht traust, ein anderes Gericht auszuprobieren. Wie wäre es, wenn du beim nächsten Mal ein neues Gericht ausprobierst? Um neue Geschmacksrichtungen zu erkundigen? Wie wäre es, wenn du gemeinsam mit deinem Kind neue Gerichte zubereitest? So kannst du auch dein Kind ermutigen, Neues und Unbekanntes auszuprobieren. Lass es zum Beispiel verschiedene Gemüsesorten kennenlernen. Kathi hat einige tolle Rezepte, die für dich und dein Kind ein Geschmackserlebnis sind. Probiere doch mal dieses Rezept aus!
Warum eine Geschichte über Mut zu erzählen so wichtig ist:
Wir alle kennen das Gefühl von Angst und Unsicherheit, doch es ist wichtig, dass wir unseren Kindern beibringen, wie sie mit diesen Gefühlen umgehen können. Kathis Geschichte kann dabei helfen, dass Kinder ihre eigenen Ängste besser verstehen und lernen, wie sie mutig sein können. So wird gleichzeitig das Selbstbewusstsein von Kindern gestärkt. Lass dein Kind die aufregenden Abenteuer von Lilly und ihren Freunden erleben und zeig ihm so, dass Mut belohnt wird. Die Gute Nacht Geschichte über Mut wird dein Kind mit einem positiven Gefühl einschlafen lassen und ihm schöne Träume von seinen eigenen mutigen Erlebnissen bescheren. Kathis Traumreise mit der mutigen Ente Lilly ist eine solche Geschichte, die eure Kinder inspirieren wird.
Weitere sinnvolle und entspannende Traumreisen von Kathi findest du übrigens hier!
Diese Spiele, Unternehmungen und Rezepte sind nur einige Beispiele, wie du deinem Kind Mut und Selbstbewusstsein vermitteln kannst. Nutzt eure Fantasie und kreativen Ideen, um weitere Aktivitäten zu gestalten, die zu eurer Familie passen.
Sei mutig und sprich!
Ein weiterer wichtiger Ansatz ist es, mit deinem Kind über seine Ängste und Sorgen zu sprechen. Gib ihm Raum, um seine Gefühle auszudrücken, und zeig ihm, dass es normal ist, Ängste zu haben. Gemeinsam könnt ihr dann Lösungen finden, wie es mit seinen Ängsten umgehen kann. Denk auch daran, dass es wichtig ist, deinem Kind selbstbewusstes Verhalten vorzuleben. Zeig ihm, wie du selbst, trotz deiner Ängste, mit Mut an Herausforderungen herangehst.
Dabei können dir positive Aussagen helfen um deine Glaubenssätze im Unterbewusstsein positiv zu verändern. Wir alle haben Glaubenssätze tief in unserem inneren verankert. Diese kommen aus der Kindheit und sind ein Spiegelbild dessen, was unsere Eltern, unser Umfeld uns beigebracht hat. Oftmals sind diese jedoch eher ein Hindernis für uns und halten uns davon ab, Chance zu nutzen und mutig zu sein. Wenn wir unser Inneres verändern, können wir auch unseren Kindern Mut machen.
Affirmationen für mutige Kinder
Du kannst dein Kind dabei unterstützen und helfen im Unterbewusstsein, seine Ängste loszulassen und an Selbstvertrauen zu gewinnen. Nutze dazu Affirmationen, wie zum Beispiel:
- Ich bin stark und mutig!
- Ich glaube an mich!
- Ich kann alles schaffen, was ich mir vornehme!
- Ich vertraue mir selbst!
- Ich bin einzigartig!
Es ist wichtig, dass du diese Affirmationen regelmäßig mit deinem Kind gemeinsam wiederholst und ihr beide sie mit Überzeugung aussprecht. Du kannst dein Kind ermutigen und die Affirmationen in den Alltag integrieren, zum Beispiel durch das Aufsagen vor dem Einschlafen, während des Lernens oder vor herausfordernden Aufgaben. Indem Kinder diese positiven Aussagen in ihr Leben integrieren, können sie ihre Ängste überwinden, mehr Selbstvertrauen aufbauen und mutigere Entscheidungen treffen. Mir hilft dabei immer Meditations-Musik im Hintergrund, während ich Affirmationen spreche. Am liebsten höre ich dabei die Naturgeräusche im Zauberwald von Kathi! Probier sie doch auch mal aus!
Die Geschichte über den Mut der Ente Lilly
Mit Kathis Geschichte über den Mut der Ente Lilly und den begleitenden Aktivitäten hast du eine wunderbare Möglichkeit, deinem Kind wichtige Lebenslektionen mit auf den Weg zu geben. Nutze diese Zeit, um dein Kind zu ermutigen, seine Träume zu verfolgen und an sich selbst zu glauben. Ich hoffe, dass euch Kathis Traumreise mit der mutigen Ente Lilly genauso begeistert wie mich. Lass dein Kind von Lillys Mut inspirieren und zeig ihm, dass auch dein Kind ein/e kleine/r Held/in sein kann.
Viel Spaß bei euren eigenen Abenteuern und Erlebnissen! Eure Kinder werden es euch danken und gestärkt aus jeder Situation hervorgehen.
Lisa vom “Bleib entspannt! Redaktionsteam”