Naturgeräusche & Meditationsmusik

Einschlafmusik mit Naturgeräuschen – Entspannung im Zauberwald

Einschlafmusik anhören

Lasse dich beim Anhören dieser Einschlafmusik entführen in eine zauberhafte Klangwelt voller entspannender Naturgeräusche, sanfter Klänge und einer Prise funkelnder Magie.

Wohlige innere Ruhe wartet dort auf dich! Ob du Kind bist oder bereits erwachsen. Die magischen Klänge und beruhigenden Naturgeräusche helfen dir, dich zu entspannen, Stress abzubauen und alle Sorgen loszuwerden.

Stattdessen kannst du dich sanft in die Welt deiner Träume gleiten lassen und einen tiefen, erholsamen Schlaf genießen.

Viel Freude dabei!
Deine Kathi

Einschlafmusik mit Naturgeräuschen anhören

Ein mentaler Waldspaziergang für deine Gesundheit

Ich bin mir sicher, du kennst das auch: Du wachst an einem schönen Frühlings- oder Sommermorgen auf, hörst die Vögel zwitschern und fühlst dich auf Anhieb besser. Du startest motivierter und ausgeglichener in den Tag. Diesen Einfluss haben Naturgeräusche – sie entspannen uns. Und wo kann man Naturgeräusche besser wahrnehmen als bei einem Spaziergang im Wald? Mit dem Anhören dieser Episode vom Podcast “Bleib entspannt!” kannst du dich nicht nur in einen erholsamen Waldspaziergang hineinversetzen, sondern beim Einschlafmusik anhören gleichzeitig leichter in einen tiefen Schlaf gleiten. Aber warum ist das so? Warum haben Naturgeräusche eigentlich so einen positiven Effekt auf uns und unsere Stimmung?

Waldgeräusche – ein natürliches Rezept zum Abschalten

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wo und wie du persönlich am Besten abschalten kannst? Wenn man verschiedene Menschen danach fragt, sind die Antworten ebenso unterschiedlich: “Bei einem Spaziergang an der frischen Luft!”, “Mit einem Kaffee auf dem Balkon!” oder “Auf einem Ausflug in den Wald!”. Besonders einen Faktor haben aber all diese Antworten gemeinsam: Die Natur. Sie beeinflusst auf vielerlei Weise unsere mentale Gesundheit – das ist kein Geheimnis. Die frische Luft, die atemberaubende Kulisse, sowie natürlich auch die körperliche Bewegung – doch vor allem eins: die Geräusche.

Oft unterschätzen wir, wie der bloße Klang der Natur unsere Gedanken und unser Wohlbefinden beeinflussen kann. Besonders gut wahrnehmen kann man Naturgeräusche zum Beispiel beim Wandern im Wald. Die Waldgeräusche klingen wie Musik in unseren Ohren. Das Vogelzwitschern, der sanfte Wind in den Blättern der Bäume, das entfernte Klopfen eines Spechtes – all diese Dinge fahren unser Gedankenkarussell herunter und sorgen nachweislich dafür, dass wir tiefsitzenden, teilweise sogar unterbewussten Stress nachhaltig abbauen. Wir fühlen uns erholt, entspannt und einfach besser.

Einschlafmusik mit Naturgeräuschen anhören

Einschlafmusik mit Naturgeräuschen anhören und dabei Waldbaden

In Japan zum Beispiel ist das sogenannte “Waldbaden” sogar schon lange Tradition und wird seit Jahrzehnten von Medizinern erforscht. Ärzte verschreiben es regelmäßig bei Burnout und anderen (hauptsächlich durch Stress ausgelösten) Erkrankungen. Beim Waldbaden geht es darum, sich dem Wald und seinen Einflüssen auszusetzen. Dem Wald wird dabei eine heilende Wirkung zugesprochen. Dieser Forschungszweig stützt sich allerdings hauptsächlich auf visuelle Erfahrungen und Einflüsse.

Aber wie können denn nun akustische Einflüsse – also die Naturgeräusche, die wir im Wald wahrnehmen können – unserer mentalen und körperlichen Gesundheit etwas Gutes tun? Dr. Eleanor Redcliffe, eine Umweltpsychologin von der Universität Surrey, erklärt das ganz einfach:

„Die Klänge bieten eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, ganz egal, wo Sie sich befinden.“

Der Wald und seine Naturgeräusche sind also wie eine Art “Balsam für die Seele“. Dr. Eleanor Ratcliffe begründet das damit, dass Menschen im Laufe ihrer Entwicklung ausschließlich in der Natur gelebt haben und wir uns deshalb instinktiv zuhause fühlen, wenn wir ihren Geräuschen, Gerüchen und anderen Einflüssen ausgesetzt sind. Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass speziell Waldgeräusche einen positiven Effekt auf unser Gehirn und unsere Gesundheit haben. Sie sorgen dafür, dass wir unseren Gedanken freien Lauf lassen können, aufmerksamer sind, Stress abbauen und somit entspannen. Die Vogelgeräusche sind hierbei tatsächlich entscheidend. Oft wird vermutet, dass Menschen so positiv auf Vogelgezwitscher reagieren, weil unsere Vorfahren schon früh gelernt haben, dass keine Gefahr droht, solange die Vögel ihre Melodien singen. Erst, wenn es ruhig wurde, musste man mit Gefahr rechnen.

Die Naturgeräusche, die uns im Wald begegnen, haben also eine Vielzahl positiver Effekte. Umso besser, wenn man sich einen Teil des Waldes nach Hause holen kann!

Naturgeräusche Wald

Naturgeräusche & Einschlafmusik zum Entspannen

Nicht nur auf einem Spaziergang durch den Wald kannst du vom Zwitschern der Vögel und all den anderen beruhigenden Geräuschen der Natur profitieren – auch der Podcast “Bleib entspannt!” macht sich diese Effekte zunutze. Während einige Episoden sich ausschließlich auf Naturgeräusche wie Gewitter und Regenoder beispielsweise die Geräuschkulisse des brasilianischen Dschungels fokussieren, kombiniert Kathi in dieser Episode die Naturgeräusche, wie wir sie aus unserem heimischen Wald kennen, mit entspannender Einschlafmusik und “einer Prise funkelnder Magie”, wie sie selbst sagt. Menschen, die sich regelmäßig Einschlafmusik anhören, berichten oft davon, dass sie durch die Musik besser ihre Umgebung ausblenden und sich vollends auf das Bild konzentrieren können, welches durch die Naturgeräusche gezeichnet werden soll.

Die Kombination aus Musik und Naturgeräuschen bietet tatsächlich eine Reihe von Vorteilen, die nicht nur wissenschaftlich erwiesen, sondern auch völlig logisch sind, wenn man darüber nachdenkt.

Einschlafmusik mit Naturgeräuschen anhören – deine Vorteile:

  • Durch das Anhören von Einschlafmusik werden Stress und Sorgen des Tages reduziert, indem der Fokus auf die Gegenwart gelenkt und somit von Gedanken über Vergangenheit oder Zukunft abgelenkt wird.
  • Waldgeräusche und Musik reduzieren die Produktion von Stresshormonen wie zum Beispiel Cortisol. Dadurch kannst du Schlafprobleme effektiv reduzieren und leichter in einen gesunden Schlafzyklus finden.
  • Vielen Menschen fällt es schwer, einzuschlafen, wenn sie Schmerzen haben. Auch hierbei helfen Einschlafmusik und Naturgeräusche. Eine Metaanalyse von 70 Forschungsstudien ergab beispielsweise, dass die Abhängigkeit von Schmerzmitteln sank, nachdem Patienten nach einer Operation zum Einschlafen Waldgeräusche oder andere Naturgeräusche in Kombination mit entspannender Musik anhörten, da sie weniger Schmerzen verspürten.
  • Einschlafmusik dieser Art verbessert nachweislich die Schlafqualität, indem sie Atem- und Herzfrequenz senkt. Dieser Prozess verlangsamt dann das Nervensystem, was wiederum dafür sorgt, dass du einen ruhigeren Schlaf hast und erholter aufwachst.
  • Außerdem fördern vor allem Naturgeräusche aus dem Wald, aber auch das regelmäßige Anhören von Einschlafmusik die Produktion von Oxytocin und Serotonin. Diese Glückshormone verbessern neben der Schlaf- auch die Traumqualität und beugen zum Beispiel wiederkehrenden Alpträumen vor.
  • Menschen, die oft Einschlafmusik anhören, sind im Alltag häufig energetischer, ausgeglichener und glücklicher. Mit regelmäßiger Anwendung wirst du merken, dass du weniger gestresst bist, dir weniger Sorgen machst und weniger überdenkst. Das wiederum wirkt sich dann positiv auf die körperliche Gesundheit aus.

Naturgeräusche Wald

Einschlafmusik nicht nur abends anhören

Übrigens kannst du dir die Einschlafmusik aber auch Meditationen mit Einschlafmusik natürlich auch tagsüber anhören und von den beruhigenden Effekten profitieren. So kannst du dir einfach einen Moment der Ruhe gönnen, aus deinen Gedankenspiralen ausbrechen und dich im stressigen Alltag ein wenig entspannen. Auch dafür sind Wald- und andere Naturgeräusche ja bekanntlich bestens geeignet.

Falls dich diese Art der Entspannungs- und Meditationsmusik interessiert, kannst du dir hier noch weitere Episoden anhören, die dir durch Einschlafmusik helfen, in den Schlaf zu gleiten oder dich einfach nur zu entspannen – ganz abhängig davon, was du gerade brauchst.

Musik & Waldgeräusche – Entspannung für die ganze Familie

Viele Menschen hören sich Einschlafmusik nur an, wenn sie merken, wie gestresst sie durch einen langen Arbeitstag, viele Termine oder eine anstrengende Woche sind. Aber nicht nur vom Arbeitsalltag gestresste Erwachsene profitieren von Einschlafmusik mit Naturgeräuschen, Fantasiereisen & Co. enorm. Auch für Kinder gelten die oben genannten Effekte selbstverständlich. Oft werden Ängste, Sorgen und Stress bei Kindern unterschätzt, da sie sich einfach über andere Dinge Gedanken machen, als du oder ich. Doch natürlich haben die Sorgen deiner Kinder die gleichen Auswirkungen auf ihre Gesundheit, wie deine Sorgen sich auch auf deine Gesundheit auswirken.

Tatsächlich ist es gerade für Kinder und deren Entwicklung wichtig, regelmäßige Ruhe-, Schlaf- und Traumphasen zu durchlaufen. Das wird allerdings zunehmend schwierig, da Kinder heutzutage immer früher schon der digitalisierten Gesellschaft und ihren überwältigenden Eindrücken ausgesetzt sind. Es ist deshalb besonders wichtig, ihnen vor allem abends ruhige, angenehme Momente einzuräumen, sodass sie die vielen, eindrucksvollen Erfahrungen und Erlebnisse des Tages verarbeiten können.

Auch hierfür eignet sich das Anhören von Einschlafmusik, besonders aber auch Wald- oder andere Naturgeräusche hervorragend.

Naturgeräusche zum Einschlafen

Statt Einschlafmusik auch mal Traumreisen anhören

Natürlich kann es auch sein, dass dein Kind am Einschlafmusik anhören überhaupt kein Interesse hat, sich aber zum Beispiel gerne Gute Nacht Geschichten anhört. Eine wunderbare Möglichkeit bieten dann geführte Traumreisen für Kinder, von denen du hier auch eine große Auswahl findest. Vom winterlichen Wunderwald, über eine Safari zusammen mit dem Löwen Löwenzahn, bis hin zum Land der Dinosaurier findest du beim Podcast “Bleib entspannt!” zahlreiche Episoden für dein Kind. Hört euch doch gern mal durch und findet zusammen das, was deinem Kind am Besten beim Einschlafen hilft.

Tipp: Aromatherapie als Unterstützung für Meditationen, Traum- & Fantasiereisen

Sich in eine andere Welt beamen – das ist oft die Intention von Fantasiereisen und anderen Meditationen. Diese haben sowohl auf Kinder, als auch auf Erwachsene einen entspannenden Effekt, egal ob mit oder ohne Einschlafmusik. Einigen Menschen – oft vor allem Erwachsenen – fällt es allerdings schwer, sich mithilfe ihrer Fantasie in eine Traumwelt hineinzuversetzen. Wenn du damit auch Probleme hast oder deine Meditationserfahrung einfach gern noch ein wenig verbessern möchtest, dann kannst du versuchen, auch andere Sinne mit in die Meditation einzubinden.

Eine tolle Möglichkeit hierfür ist die Aromatherapie. Dabei verwendet man zusätzlich zur Einschlafmusik – oder je nachdem, für welche Art der Meditation du dich entscheidest – verschiedene ätherische Öle. Du kannst diese Öle auf deine Handgelenke oder Schläfen geben, oder aber auch einen Aroma-Diffuser verwenden.

Der Geruch von ätherischen Ölen löst einen Sinnesreiz aus, der positive Emotionen und Erinnerungen hervorruft und verschiedene Körperfunktionen beeinflusst. Öle dieser Art haben also eine deutliche Wirkung auf das zentrale Nervensystem und können deine Stimmung in Kombination mit der entspannenden Einschlafmusik besonders positiv beeinflussen, indem sie dich beruhigen oder auch anregend wirken. Wenn du die Öle passend zu deiner Meditation auswählst – zum Beispiel Kiefernnadel* für eine Meditation, die sich rund um den Wald und seine Naturgeräusche dreht, oder Lavendel* und andere blumige Gerüche, wenn du dich mit dem Schließen deiner Augen auf einer sommerlichen Blumenwiese wiederfinden möchtest – regt das deine Fantasie an und es fällt dir leichter, dich auf die magischen, entspannenden Klänge der Einschlafmusik einzulassen. Alternativ zu ätherischen Ölen kannst du natürlich auch auf Duftkerzen* oder andere Dinge zurückgreifen, die dir dein Meditationserlebnis noch angenehmer machen.

Beginne deine Reise in den Zauberwald

Ob kombiniert mit Aromatherapie oder nicht, mit dieser Episode von “Bleib entspannt!” sind schöne Träume vorprogrammiert.

Die harmonischen Waldgeräusche, begleitet von entspannender Einschlafmusik, helfen dir nicht nur dabei, das Gedankenkarussell anzuhalten und den Stress des Tages endlich beiseite zu lassen, sondern lassen dich – sofern du das möchtest – ebenfalls schnell und leicht in einen erholsamen Schlaf gleiten.

Diese Episode ist übrigens auch bestens für die eigene (ungeführte) Meditation geeignet und kann zum Beispiel auch ganz einfach als Teil deines Feierabend Rituals etabliert werden.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist und dir die neue Episode von “Bleib entspannt!” anhören, dich von der Einschlafmusik in den Schlaf begleiten lassen und die Naturgeräusche genießen möchtest, dann habe ich gute Neuigkeiten, denn genau das kannst du jetzt tun!

Mach es dir jetzt gern gemütlich und schau noch einmal, ob du alles hast, was du für eine erholsame Nacht oder deinen entspannten Moment brauchst. Begib dich in eine bequeme Position und wenn du so weit bist, lasse dich vom Wald, seinen Naturgeräuschen und der Musik verzaubern.

Deine Finja vom “Bleib entspannt! Redaktionsteam”

PS: Du möchtest die Einschlafmusik gerne ohne Internet, ohne Werbung und ohne Intro anhören? Dann kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen und hören wo und wann immer du magst!

Kommentar verfassen