Rund ums Meditieren

Binaurale Beats – Wirkung, Heilung, Frequenzen & Erfahrungen

binaurale Beats Erfahrungen

Der Begriff der binauralen Beats ist dir vielleicht schon einmal begegnet, als du auf der Suche nach entspannenden Klängen warst. Vielleicht hast du sie auch schon in einzelnen Episoden von Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast gefunden. Besonders gerne arbeite ich in Einschlafmeditationen damit. Das ist jedoch nur ein kleiner Bruchteil dessen was binaurale Beats sind beziehungsweise dessen, was sie können. Dieser Beitrag soll Aufklärungsarbeit leisten und dir die wichtigsten Fragen zu binauralen Beats beantworten, wie zum Beispiel: Was sind binaurale Beats? Wie können binaurale Beats ihre Wirkung entfalten und warum? Was passiert in deinem Gehirn, wenn du binaurale Beats hörst? Welche Arten oder Frequenzen binauraler Beats gibt es und was unterscheidet sie? Wie sieht die Forschung im Gebiet der binauralen Beats derzeit aus? Welche Erfahrungen, welche Studien mit binauralen Beats gibt es? Bringen binaurale Beats Heilung oder sind sie sogar gefährlich?

Was sind Gehirnwellen und was haben sie mit binauralen Beats zu tun?

Dein Gehirn ist grob in vier Teile geteilt. Je nachdem wie du dich fühlst oder was du gerade tust, kann man in diesen vier Teilen deines Gehirns bestimmte Frequenzen messen – Alpha-, Theta-, Delta- und Gamma-Wellen. Das wiederum macht sich das Prinzip der binauralen Beats zunutze.

Während du schläfst, sind überwiegend Theta- und Deltawellen im Gehirn aktiv. Sie liegen im Frequenzbereich zwischen 0,5 und 7 Hz. Tagsüber befindet sich dein Gehirn in der Regel im Bereich der BETA-Gehirnwellen. Deren Frequenzbereich liegt zwischen 14 und 30 Hz. Schwingen deine Gehirnwellen hier, bedeutet das, dass du gerade geistig aktiv bist. Du konzentrierst dich auf deine Arbeit oder tust andere Dinge, für die du dein Köpfchen benötigst.

binaurale Beats Wirkung

Arten von Gehirnwellen & binauralen Beats

Wir haben bereits festgestellt, dass es vier Arten von Gehirnwellen und dementsprechende binaurale Beats gibt. Nachfolgend erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn sie aktiv sind und welchen Frequenzbereich sie umfassen.

  1. Alpha-Wellen: Sie sind aktiv, wenn du ruhig und entspannt bist. Auch in der Einschlafphase sind Alpha-Wellen besonders aktiv. Du bist entspannt aber noch wach. Dein Unterbewusstsein ist jetzt besonders gut ansprechbar und zugänglich für Informationen und neue Programme. Das kann besonders nützlich sein, wenn du neue Dinge lernen möchtest oder Affirmationen / Silent Subliminals im Unterbewusstsein abspeichern willst. Alpha-Wellen liegen in einem Frequenzbereich von 8 bis 13 Hz.
  2. Beta-Wellen: Sie sind die schnellsten Gehirnwellen und liegen im Frequenzbereich zwischen 14 und 30 Hz. Beta-Wellen sind in der Regel tagsüber aktiv während du arbeitest, lernst, Probleme löst oder anderweitig konzentriert bist. Sie zeichnen den Zustand geistiger Klarheit, Wachheit, Konzentration und Aufmerksamkeit. Allerdings herrschen Beta-Wellen auch dann vor, wenn du dir Sorgen machst, Stress oder Angst hast.
  3. Theta-Wellen: Sie gehen ein Stück weiter in Richtung Entspannung als die Alpha-Wellen. Wenn Theta-Wellen aktiv sind, bist du in der Regel nicht mehr richtig wach, sondern befindest dich in einer leichten Schlafphase oder in einem Dämmerzustand zwischen Wachzustand und Schlaf. Auch während des Meditierens sind Theta-Wellen aktiv. Du hast jetzt die Tür zu deinem Unterbewusstsein weit geöffnet. Alles was du in dieser Phase hörst, wie z. B. Silent Subliminals oder Affirmationen, landet direkt im Unterbewusstsein. Theta-Wellen liegen in einem Frequenzbereich von 4-7 Hz.
  4. Delta-Wellen: Sie treten überwiegend in deinen Tiefschlafphasen auf und liegen im Frequenzbereich von 0,5 und 7 Hz. Deine Atmung und dein Herzschlag sind verlangsamt. Die Tiefschlafphasen sind unheimlich wichtig für deine geistige und körperliche Erholung. Im Tiefschlaf werden Wachstumshormone ausgeschüttet. Dadurch werden Körperzellen regeneriert und das Immunsystem gestärkt. Dein Cortisol-Spiegel – das sogenannte Stresshormon – ist in den Tiefschlafphasen am niedrigsten. Der Delta-Wellen-Zustand ist Heilung und Selbstregeneration.

 

binaurale beats gefährlich

Wie funktionieren binaurale Beats?

Das Prinzip um binaurale Beats geht nun davon aus, dass sich die Frequenzbereiche deines Gehirns beeinflussen lassen. Sprich: Mit den richtigen binauralen Beats im entsprechenden Frequenzbereich kannst du dein Gehirn dazu anregen, sich zu entspannen, einzuschlafen aber auch sich zu konzentrieren oder aufmerksam und wach zu sein. So können dir die binauralen Beats dabei helfen zu meditieren, zu entspannen, leichter einzuschlafen, dich zu konzentrieren, effektiver zu lernen oder zu arbeiten etc.

Die Technik der binauralen Beats

Um die gewünschte Frequenz zu erreichen wird deinem rechten Ohr eine andere Tonfrequenz zugeführt als dem linken. Dabei entsteht der jeweils gewünschte Frequenzunterschied – der binaurale Beat. Ein Beispiel: Das rechte Ohr hört eine Frequenz von 315 Hertz und das linke Ohr eine Frequenz von 325 Hertz. Daraus ergibt sich im Gehirn ein Frequenzunterschied von 10 Hertz. Dieser liegt hier im Bereich der Alpha-Wellen. Sie sind besonders dann aktiv, wenn du dich sehr entspannst aber noch wach bist. Um diesen Frequenzunterschied gezielt hervorzurufen, musst du die binauralen Beats mit Kopfhörer anhören.

Der deutsche Physiker Heinrich Wilhelm Dove hat das Prinzip der binauralen Beats schon im Jahre 1839 erkannt. Es dauerte jedoch mehr als ein Jahrhundert bevor Biophysiker Gerald Oster 1973 die Möglichkeiten der binauralen Beats beschrieb.

Binaurale Beats – Studien & Erfahrungen

Es gibt eine Vielzahl von Studien, die sich unter verschiedenen Blickwinkeln mit dem Phänomen der binauralen Beats beschäftigt haben. Heraus kam beispielsweise, dass bestimmte binaurale Beats schmerzlindernd wirken können. Andere Studien belegten eine Abnahme von Angstzuständen bei Angstpatienten. Einige Probanden waren mit bestimmten binauralen Beats kreativer, andere konnten mithilfe von binauralen Beats ihre Gedächtnisleistung verbessern.

Binaurale Beats & ihre Wirkung

Verbesserung der Stimmung & Leistungsfähigkeit durch binaurale Beats

Binaurale Beats können auch eine positive Wirkung auf die Stimmung haben, bspw. von Probanden, die an Depression leiden. Das konnte in einer entsprechenden Studie festgestellt werden. In derselben Studie wurde ebenfalls eine gesteigerte Aufmerksamkeit, Leistungsfähigkeit und Konzentration durch binaurale Beats gefunden. Während sie eine psychomotorische Aufgabe lösten, hörten die Probanden für 30 Minuten binaurale Beats im Beta- und Theta/Delta-Bereich. Die binauralen Beats im Beta-Bereich verbesserten sowohl die Stimmung als auch die Leistung der Studienteilnehmer. Im Hintergrund der binauralen Beas wurde rosa Rauschen verwendet. Es wird davon ausgegangen, dass die Wirkung durch das Rauschen verstärkt wurde.

Binaurale Beats gegen Angst

Eine weitere interessante Studie zur Wirkung der binauralen Beats, wendete binaurale Beats bei Patienten an, die unter präoperativer Angst litten. Die Patienten hörten binaurale Beats innerhalb des Delta-Frequenzbereichs. Eine zweite Gruppe bekam ein “Placebo-Audio” zu hören. Die Autoren der Studie berichten von einem Rückgang der Angstwerte um 26,3 Prozent bei den Probanden, die binaurale Beats hörten, im Vergleich zu einem Rückgang von 11,1 Prozent in der Placebo-Gruppe.

In einer weiteren Studie wurden Teilnehmer mit leichten Angststörungen gebeten, sich einen Monat lang täglich für 30 Minuten eine Aufzeichnung binauraler Beats im Delta/Theta-Bereich anzuhören und dabei ihre Angst vor und nach der Behandlung zu bewerten. Die Studien-Autoren berichten, dass die Patienten ihre Angst deutlich niedriger bewerteten und die Aufzeichnungen sogar freiwillig häufiger anhörten.

Gehirnwellen

Sind binaurale Beats gefährlich?

Gesunde Menschen brauchen sich vor dem Hören von binauralen Beats nicht fürchten. Für sie sind binaurale Beats nicht gefährlich. Epileptiker sollten binaurale Beats jedoch besser nicht anhören, da ihre Gehirnwellen im Vergleich zu gesunden Menschen schon sehr hoch sind. Auch Schlaganfallpatienten oder solche mit Nervenkrankheiten sollten besser einen Arzt fragen, ob binaurale Beats für sie geeignet sind oder nicht.

Allen anderen wünsche ich viel Erfolg bei der Auswahl und Anwendung von binauralen Beats! Auf Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast findet ihr bereits jetzt eine Reihe davon in die Meditationen integriert. Speziellere Episoden wie diese hierRegengeräusche & binaurale Beats – folgen immer wieder mal, da ich selbst sehr gerne mit binauralen Beats arbeite. Am besten abonnierst du einen der Podcast-Kanäle, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine eigenen Erfahrungen durch binaurale Beats zu machen.

binaurale beats gefährlichiTunes binaurale beats ErfahrungenSpotify binaurale beats WirkungAmazon Music Frequenzen GehirnAudio Now binaurale beats ErfahrungenGoogle Podcast GehirnwellenYouTube

Oder du trägst dich für den Bleib entspannt! Newsletter ein.

Bleib entspannt!

Deine Kathi

3 Gedanken zu „Binaurale Beats – Wirkung, Heilung, Frequenzen & Erfahrungen

Kommentar verfassen