Uncategorized

Wechseljahrsbeschwerden lindern – Meditation Wechseljahre

Wechseljahrsbeschwerden lindern

Diese Meditation hilft dir dabei, deine Wechseljahrsbeschwerden zu lindern. Die Wechseljahre sind der Übergang in einen neuen Abschnitt des Lebens einer jeden Frau. Sie sind jedoch keine Krankheit! 

Und so heftig, einschränkend und belastend die Symptome auch sein können, hilft doch die Erkenntnis, dass sie irgendwann vorüber gehen werden. 

Um dir jedoch bis dahin Linderung zu verschaffen, kannst du diese Meditation hören, wann immer du sie brauchst. 

Was sind eigentlich genau die Wechseljahre und warum haben Frauen oftmals mit Wechseljahrbeschwerden zu kämpfen?

Frauen kommen in den Jahren vor und nach ihrer letzten Regelblutung in die Wechseljahre. Sie beschreiben einen Übergang von einem Lebensabschnitt, in dem eine Frau fruchtbar ist, zu einem Lebensabschnitt, in dem eine Schwangerschaft nicht mehr möglich ist. Meist beginnen die Wechseljahre ab einem Alter von Mitte 40. Die Eierstöcke produzieren allmählich weniger Geschlechtshormone und der Eisprung bleibt häufiger aus. 

Frauen erleben die Wechseljahre sehr unterschiedlich. Bei vielen Frauen ziehen die Wechseljahre leider oft Wechseljahrsbeschwerden mit sich. Wusstest du, dass rund ein Drittel sehr stark unter Wechseljahrsbeschwerden leidet? Durch die hormonelle Umstellung können Wecheljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen auftreten.

Hitzewallungen sind das häufigste Symptom, wenn es um Wechseljahrsbeschwerden geht. Auch Kopfschmerzen, Harnprobleme und Scheidentrockenheit zählen zu den häufigsten Beschwerden. Aber nicht nur physische Symptome treten während dieser Umstellungsphase auf – auch psychisch kann eine Frau diese Veränderung ziemlich belasten. Plötzliche Angst oder Traurigkeit sind keine Seltenheit. Oftmals muss dafür nicht mal ein Grund vorliegen. Die betroffenen Frauen berichten von sehr starken Charakterveränderungen in den Tagen vor der Menstruation. Trotz des Bewusstseins, dass sie keinen Grund dazu haben, sich schlecht zu fühlen, gelingt es ihnen trotzdem oft nicht, dieses Gefühl gehen zu lassen. 

Kommen dir diese Symptome bekannt vor? Du kannst diese Meditation gegen Wechseljahrsbeschwerden als eine Art Selbsthilfe verstehen und nutzen. Wenn Symptome anschleichen, schalte die Meditation ein und atme! Nutze sie als dein Tool, um dein Nervensystem herunterzufahren. Ich möchte dich so gut es geht dabei unterstützen, deine Wechseljahrsbeschwerden zu lindern, sodass du wieder mehr Freude in deinem Alltag verspürst.

Wie du deine Wechseljahrsbeschwerden noch lindern kannst

Neben der Meditation gibt es natürlich weitere Dinge, die dich unterstützen können. Die gute Nachricht ist: Alleine mit unserer Ernährung können wir den Wechseljahrsbeschwerden entgegensteuern und sie lindern. Hier gibt es verschiedene Dinge auf die du achten solltest.

In den Wechseljahren ist eine proteinreiche Ernährung ideal. Tierisches Eiweiß enthalten beispielsweise:

  • Eier
  • Quark
  • Joghurt
  • Hartkäse
  • Milch

Aber es geht durchaus auch vegan! Das Gute daran: Die pflanzlichen Eiweiße können besonders gut verstoffwechselt werden. Du kannst unter anderem zu folgenden pflanzlichen Proteinquellen greifen:

  • Getreide und Pseudogetreide – dazu gehören Reis, Amaranth, Dinkel, Quinoa, Hafer und Hirse! Auch in verarbeiteter Form sind sie reich an Eiweiß!
  • Sehr viel Eiweiß schenken dir außerdem Hülsenfrüchte – zum Beispiel Soja, Bohnen, Linsen und Erbsen. Gerade die Sojabohne findest du in etlichen Produkten, die du ebenfalls nutzen kannst, um mehr Eiweiß zu dir zu nehmen, zum Beispiel Sojadrinks, -Joghurts, -Quark, -Tofu etc.
  • Eine ganze Menge pflanzliche Proteine liefern dir Nüsse, beispielsweise Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse oder Haselnüsse.

Wechseljahresbeschwerden natürlich behandeln

Auch Kalzium ist ein wichtiger Faktor, da in den Wechseljahren der Östrogenmangel zu Abbauprozessen in den Knochen führen kann. Leonies Tipp: Iss zum Frühstück Naturjoghurt mit ein paar Nüssen und trinke vor dem Schlafengehen ein kleines Glas Milch – das deckt den täglichen Kalziumbedarf.

Gegen Verdauungsbeschwerden helfen vor allem Ballaststoffe. Vollkorngetreide, Nüsse, Samen und Gemüse sind die perfekten Ballaststofflieferanten. Auch Joghurt, Quark und in Milchsäure eingelegtes Gemüse wie Salzgurke oder Sauerkraut sind gute Unterstützer bei einem trägen Darm. 

Mit Bewegung stark gegen Wechseljahresbeschwerden

Nicht nur die Ernährung kann uns ein Helfer während der Wechseljahrsbeschwerden sein, auch Bewegung und Sport wirkt Wunder. Untersuchungen zeigen, dass Frauen, die regelmäßig Sport treiben, seltener unter Hitzewallungen leiden – und wenn, dann weniger stark. Denn Bewegung gleicht das vegetative Nervensystem aus und stabilisiert es. Auch der Stoffwechsel wird rundum angekurbelt. 

Auch mäßige, aber regelmäßige Bewegung wie Radfahren, Krafttraining, Wandern oder Spazierengehen kann beispielsweise das Fortschreiten der Osteoporose verlangsamen, da die Knochen einen Spannungs- und Druckreiz benötigen. 

Wechseljahresbeschwerden lindern

Entspannungstechniken helfen Wechseljahrsbeschwerden zu lindern

Können Entspannungstechniken bei Wechseljahrsbeschwerden helfen? Die Antwort ist ganz klar: Ja! Viele Frauen, die regelmäßig Entspannungstechniken erlernen und anwenden, um ihren Alltagsstress auszugleichen, haben generell ein besseres Körpergefühl. Entspannungstechniken können beispielsweise sein: 

  1. Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannungstechniken basieren auf der Idee, dass Menschen unter Stress Muskeln kontrahieren. Dies kann zu schmerzhaften Verspannungen führen. Um dem entgegenzuwirken, werden bei der Progressiven Muskelentspannung gezielt bestimmte Muskelpartien angespannt und wieder entspannt. Ein angenehmes Gefühl der Ruhe macht sich breit, die Muskulatur wird warm und geschmeidig. Gerade bei Frauen in den Wechseljahren, die sich körperlich und psychisch gestresst fühlen ist diese Methode sehr hilfreich. 

  1. Autogenes Training

Die Entspannungsmethode „Autogenes Training“ basiert auf dem Prinzip der Selbsthypnose. Durch das Wiederholen bestimmter Formeln im Kopf, zum Beispiel „Ich bin ruhig“ oder „Meine Beine werden schwerer“ können wir uns seelisch und körperlich beruhigen. Diese Methode ist ideal für Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden wie Schlafproblemen und kann Symptome wie dieses lindern. 

  1. Meditation

Wie du wahrscheinlich bereits weißt, hat Meditation viele positive Effekte. Meditieren kann unsere Stimmung heben, verbessert unseren Umgang mit Gefühlen, erhöht unsere Konzentrationsfähigkeit und lässt uns klarer denken. Meditation bringt vor allem Balance in die Wechseljahre. Nicht nur diese Meditation speziell für die Wechseljahre kann dir helfen, wenn du dich im Alltag mit Symptomen rumschlagen musst, sondern auch meine Meditationen „Body Scan zum Einschlafen – Deine Gute Nacht Körperreise – Meditation für Achtsamkeit“ und meine positive Affirmationsmeditation „Positive Affirmationen für Mütter – Selbstliebe – Liebe – Vertrauen – Selbstbewusstein – Kraft“ mag ich dir gerne ans Herz legen. 

Um weiterhin mehr in die Balance zu kommen und dir Ruhepausen zu gönnen und bewusster zu werden, empfehle ich dir, mal durch Kathis Meditationskurse zu stöbern. Dort findest du einen 5-wöchigen Meditationskurs, aber auch eine ganz persönliche Online-Meditationsstunde für den Notfall.

Wechseljahresbeschwerden lindern

Was kann neben Ernährung, Sport und Entspannung noch gegen Wechseljahrsbeschwerden helfen?

Die Wechseldusche ist ein weiterer, sehr interessanter Unterstützer, der deine Wechseljahrsbeschwerden lindern kann – vor allem bei Hitzewallungen. Wechselduschen helfen aber nicht nur in dieser Zeit, sondern haben viele positive Wirkungen auf unseren Körper: Sie verbessern die Durchblutung, sind ein guter Morgen-Weckruf und beugen sogar Krampfadern vor. Im Winter kann es unser Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen. 

Bei einer Wechseldusche geht es darum, während des Duschens ein paar Mal von kaltem zu heißem Wasser zu wechseln und am besten die Dusche mit kaltem Wasser zu beenden. Auch ein Fußbad zwischen heißem und kaltem Wasser kann sich positiv auf die Blutgefäße auswirken, sodass sich der Körper auf natürliche Weise abkühlen kann.

Helfer aus der Natur, die Wechseljahrsbeschwerden lindern

Auch pflanzliche Helfer aus der Natur können uns gut dabei unterstützen durch die Wechseljahrsbeschwerden zu kommen. Besonders der Salbeitee ist für seine schweißhemmende Wirkung bekannt und kann außerdem wunderbar bei Hitzewallungen eingesetzt werden. Weitere pflanzliche Mittel, die bei Wechseljahrsbeschwerden helfen sind:

Mönchspfeffer*: Der Mönchspfeffer kann typische Wechseljahresbeschwerden lindern. Das bewährte Naturheilmittel mildert typische Symptome wie Brustspannen, Schweißausbrüche und Hitzewallungen. Empfohlen werden Mönchspfeffer-Tabletten, -Tropfen, oder -Kapseln. 

Rotklee: Das Frauenheilkraut enthält pflanzliche Östrogene und kann Frauen in den Wechseljahren dabei helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und dadurch die Hitzewallungen zu mildern. Rotklee kannst du in Form von Tee oder Kapseln zu dir nehmen.

Traubensilberkerze*: Auch diese Pflanze besitzt östrogenähnliche Inhaltsstoffe und soll sich nicht nur auf nächtliche Schweißausbrüche und Hitzewallungen positiv auswirken, sondern auch hormonbedingte Stimmungsschwankungen und Depressionen lindern können. Die genaue Dosierung und Anwendung sollte mit einem Frauenarzt bzw. einer Frauenärztin besprochen werden.

Die Erfahrung zeigt jedoch, dass pflanzliche Mittel etwas Geduld erfordern. Normalerweise dauert es mindestens vier Wochen, bis eine deutliche Linderung der Symptome eintritt.

Wechseljahrsbeschwerden lindern

Verzichte auf synthetische Kleidung bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen

Deine Kleidung kann ebenfalls einen Unterschied ausmachen, wenn du unter Wecheljahrsbeschwerden leidest. 

Frauen in den Wechseljahren sollten ganz besonders darauf achten, zu welchen Stoffen sie greifen. Gerade Polyester oder Nylon sollte man lieber nicht mehr tragen, wenn man in den Wechseljahren mit Hitzewallungen zu kämpfen hat. Die Synthetik-Materialien sind nicht atmungsaktiv und können typische Wechseljahrsbeschwerden deshalb sogar noch verschlimmern. Besser ist es, gerade während der heißen Tage zu natürlichen Stoffen wie Baumwolle, Leinen oder Seide zu greifen. 

Wechseljahresbeschwerden lindern

Bei Hitzewallungen sollte unbedingt auf kurze Kleider verzichtet werden, da sich Maxikleider bei aufgeheizten Temperaturen viel besser eignen, um Abkühlung zu verschaffen. Bei geringer Luftfeuchtigkeit ist der Kühleffekt unserer Kleidung größer, wenn wir auf Kleidung zurückgreifen, die unseren Körper komplett bedecken.

Mit welchen Schuhen läufst du den Wechseljahrsbeschwerden am besten davon?

Nicht nur bei den Kleidungsstücken sollten Frauen in den Wechseljahren die richtige Wahl treffen, sondern auch beim Schuhwerk. Frauen in den Wechseljahren sollten daher gerade bei hohen Temperaturen besser nicht zu geschlossenen Schuhen wie Sneakern greifen. Auch Ballerinas als vermeintlich offene Alternative sind leider eher ungünstig. Sie lassen zwar mehr Luft an unsere Füße, können aber auch Grund dafür sein, dass unsere Sohlen noch mehr schwitzen als ohnehin schon. Der Grund dafür ist, dass unsere Zehen umschlossen sind. Wesentlich besser eignen sich für Frauen in den Wechseljahren deshalb Pantoletten oder Zehentrenner. 

Wie du siehst, gibt es einige Wege, um deine Wechseljahrsbeschwerden zu lindern. Von Ernährung und Sport über Entspannung wie Meditation, pflanzlichen Mitteln und bewusstes Tragen von Kleidung liegen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung. Das Wichtigste ist, dass du die Optionen für dich findest, die sich für dich richtig anfühlen.

Jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Erfolg bei der Meditation mit Kathi & bleib entspannt!

Deine Leonie

Wenn du diese Meditation gerne ohne Intro und ohne Werbung oder auch ohne Internet hören möchtest, kannst du dir hier für gerade mal knapp 2 Euro die Mp3 dazu herunterladen.

Kommentar verfassen