Das Veggie-Kind, das kein gekochtes Gemüse mag ist eine Sache, das Veggie-Kind, das auch die guten Hülsenfrüchte verschmäht eine andere. Darüber was schlimmer ist, lässt sich streiten. Fakt ist: Auch für das Hülsenfrüchte-Problem gibt es praktikable und vor allem ziemlich einfache Lösungen. Wie eure Kinder – Kichererbsen Kinder werden, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Warum sollen die verschmähten Erbsen & Co. überhaupt ins kindliche Bäuchlein?
Darum:
Hülsenfrüchte sind reich an:
- Eiweiß
- Ballaststoffen
- B-Vitaminen
- Eisen
- Kalium
- Calcium
- Magnesium
- Folsäure
- etc. pp.
Wenn das Kind Erbsen, Linsen, Bohnen & Co. nicht riechen kann, gibt es einen wundervollen Trick, dessen Anwendung es auszuprobieren gilt. Bei uns klappt er wunderbar. Und er lautet wie folgt:
Man püriert die nährstoffreichen Hülsenfrüchte zu einer Soße!
Klingt einfach? Ist es auch! Und dennoch so effektiv, um kleine Feinschmecker zu ihren Nährstoffen zu verhelfen. Die Soßengrundlage ist eine Frage der Gewohnheit aber auch der vorhandenen Zeit. Probiert es am besten erst einmal mit der gewohnten Tomatensoße und nur wenig Hülsenfrüchten aus. Klappt das gut, spricht nichts dagegen die Menge zu erhöhen.
Die für uns praxistauglichste und schnellste Variante ist diese hier:
Nudeln mit Tomaten-Kichererbsen-Soße für Kichererbsen Kinder
Zutaten:
- Nudeln (bei uns gab es in diesem Fall Buchweizenpasta)
- 500 g passierte Tomaten
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 260 g Abtropfgewicht)
- 3-4 EL Hafersahne
- optional: frische oder gefrorene Kräuter, gehackt
- Salz
Nudeln nach Anweisung auf der Verpackung zubereiten.
Passierte Tomaten und Kichererbsen zum Kochen bringen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Mixstab fein pürieren.
Sahne und optional die gehackten Kräuter hinzugeben.
Mit Salz abschmecken.
Und schon landen die Kichererbsen im hellauf begeisterten Kind.
Tipp: Du kannst der Soße auch prima noch eine Portion Gemüse (vor dem Pürieren) zugeben. 1-2 Karotten sind hier ganz gern gesehen. Das Ganze muss dann dementsprechend mit etwas mehr Flüssigkeit (passierte Tomaten, Sahne oder Wasser) ausgeglichen werden.
Ein tolles Rezept, um Mungbohnen ins Kind zu bekommen, findest du übrigens hier! Schmeckt auch Mama und Papa! Versprochen!
3 Gedanken zu „Schnell mal Kichererbsen ins Kind: Nudeln mit Tomaten-Kichererbsen-Soße“
sehr lecker und auch ne gute Idee
sag, isst du generell vegan?
Wir essen überwiegend vegan, genau! Im Kindergarten bekommt mein Sohn vegetarisches Essen, wofür ich sehr dankbar bin. <3