Kindermeditationen

Traumreise für Kinder zum Einschlafen – Wunderwald im Frühling

Tiere im Frühling Grundschule

Diese Traumreise für Kinder zum Einschlafen führt dich zurück in den Wunderwald! Dieses Mal genießen die Tiere dort den Frühling – die perfekte Gute-Nacht-Geschichte für Kinder im Kindergarten und in der Grundschule! Wie es im Wald zu dieser Jahreszeit wohl ausschaut und welchen Waldtieren du begegnest? Im Fokus stehen auf jeden Fall die kleinen Tiere! So viel sei hier verraten!

Und ein Tier steht sowieso schon fest: Eichi, das freche rote Eichhörnchen ist natürlich auch wieder mit dabei und begleitet dich durch den frühlingshaften Wunderwald!

Ich wünsche dir einen fabelhaften Frühling im Wunderwald und zuckersüße Frühlingsträume!
Deine Kathi

Tiere im Frühling Grundschule

Auf geht’s in den frühlingshaften Wald – mit dieser Geschichte für Kinder

Es ist wieder soweit – das freche Eichhörnchen Eichi aus dem Wunder Wald erlebt ein neues Abenteuer – kannst du dich noch an die spannende Herbst- und Winterfolge erinnern?

Dieses Mal werdet ihr eine nette Igel-Dame in der Geschichte kennenlernen und Vieles hören, das die Waldtiere im Frühling so alles anstellen – vielleicht kennst du ja schon das ein oder andere aus dem Kindergarten? Und wenn du schon ein Schulkind bist, hast du vielleicht schon etwas über die Tiere im Frühling in der Grundschule gelernt? Ich freue mich jedenfalls, wenn wir uns gemeinsam auf diese Reise machen und all die tollen Tiere im Frühling beobachten – los geht’s mit der Geschichte aus dem frühlingshaften Wunderwald!

Igel Geschichte

Aber woher wissen die Tiere denn überhaupt, dass es Frühling ist?

Nun, das kann ich dir gerne zeigen – stell dich doch einmal in den Frühlingswald und schließe deine Augen. Jetzt horche und lausche. Atme die Luft tief ein und schnuppere mal … Und? Kannst du es hören? Ich höre neben all den Naturgeräuschen nicht nur das frühlingshafte Gezwitscher der Vögel – ich höre da auch ein Klopfen … tock … tock … tock … das ist doch ein Specht! Er klopft mit seinem kräftigen Schnabel gegen Baumstämme um Futter zu finden oder um sich eine Höhle zu bauen. Ich höre außerdem ein Rascheln – so als ob ein kleiner Igel durch das Laub flitzen würde – genau wie in unserer Wunderwald Geschichte! Und was kannst du alles riechen? Ich rieche frische Luft, feuchte Erde und nasses Laub…ich rieche den Frühling! Du auch? 

Und so wie du gerade merkst, dass der Frühling da ist – so merken das auch die Tiere.

Geschichte Waldtiere Kindergarten

Was kann man im Frühling alles im Wald machen – oder besser: was stellen denn die Tiere so an?

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die ersten bunten Blumen blühen, draußen wird es wieder grüner und farbenfroher. Und auch die Tiere sind im Frühling wieder so richtig munter und aufgeweckt – so wie du und deine Freunde im Kindergarten oder in der Grundschule! Was machen die Tiere also? Die meisten Tiere kümmern sich im Frühling um ihren Nachwuchs. Bei der Dachsfamilie zum Beispiel bleiben die Dachskinder am Anfang noch sicher und geborgen im Dachsbau – so nennt man das Zuhause der Dachse. Ein Dachsbau ist ein Gewirr aus vielen unterirdischen Höhlen und Gängen und ist ein wahres Meisterwerk der Baukunst! Das Dachs-Wohnzimmer zum Beispiel liegt ganze 5 Meter unter der Erde! Wahnsinn, oder? 

Tiere im Frühling Grundschule

Der Igel in der Geschichte erwacht aus dem Winterschlaf – was bedeutet das?

In der Geschichte hören wir, dass einige Waldtiere im Frühling aus dem Winterschlaf erwachen – vielleicht hast du im Kindergarten schon einmal etwas darüber gehört. Doch was bedeutet das nun? Viele Tiere, wie zum Beispiel die Igel-Dame in unserer Geschichte, halten im Winter Winterschlaf. Wenn es im Winter kalt ist und es wenig Futter gibt, ziehen sich die Tiere an einem geschützten Ort zurück, um zu schlafen. Der Igel sucht sich beispielsweise einen kuscheligen Blätterhaufen. Der Bär verbringt seinen Winterschlaf lieber in einer warmen Höhle. Während die Tiere schlafen, sinkt  die Körpertemperatur und die Atmung under  Herzschlag werden langsamer. Wenn es dann im Frühling wärmer wird und die Tiere wieder mehr Futter finden sind das gute Gründe endlich aus dem Winterschlaf aufzuwachen! So wie unsere Igel-Dame aus der Geschichte.

Igel Geschichte

Hast du in der Geschichte etwas über Waldtiere gelernt, das du vielleicht schon im Kindergarten gehört hast?

Neben dem Igel aus der frühlingshaften Wunderwald-Geschichte kommt noch ein weiteres, ziemlich mutiges Tier aus dem Wald in der Geschichte vor, das viele Kinder spannend finden werden: und zwar der Laubfrosch. Warum dieser kleine Frosch mutig sein soll? Weil er sich jedes Jahr auf’s Neue wieder auf Wanderschaft macht. Das macht er wie seine Artgenossen – die Kröten -, um vom Winterquartier in genau das Gewässer zu gelangen, in dem er selbst aufgewachsen ist und sich von einer Kaulquappe in einen Frosch verwandelt hat. Dort will er seine Eier ablegen. Doch manchmal ist der Weg dorthin wirklich sehr beschwerlich und manchmal sogar gefährlich!

Viele der Tiere müssen im Frühling eine Straße überqueren und – das habt ihr in der Grundschule sicher schon gelernt – es gibt leider keinen Zebrastreifen für Frösche und Kröten – richtig?!? Daher haben sich Naturschutz-Organisationen etwas ausgedacht, um im Frühling Sicherheit für diese Tiere zu bieten: es werden dann sogenannte Krötenschutzzäune errichtet. Außerdem spielen die Tierschützer in dieser Zeit „Krötentaxi“: Die Kröten fallen an den Zäunen in eingegrabene Eimer und werden am nächsten Tag dann von den Helfern eingesammelt und auf die andere Straßenseite getragen. Praktisch, oder?!?

Tiere im Frühling Grundschule

Kann auch ich den Kröten helfen?

Aber sicher! Erzähle doch einfach deinem Lehrer oder deiner Lehrerin in der Grundschule, das diese Tiere im Frühling Hilfe benötigen Vielleicht könnt ihr als Schulklasse ja eine gemeinsame Aktion daraus machen? Und während ihr fleißigen Helfer die Kröten und Frösche rettet, kann euch euer Lehrer sicherlich viele spannende Infos über diese Tiere im Frühling erzählen – das wäre doch was: Grundschule rettet Kröten:) Und als Belohnung dürft ihr ja vielleicht leckere zuckerfreie Schokolade oder Gummibärchen genießen…probiert es doch mal aus!

Wichtig bei der Krötenhilfe: Gehe bitte niemals alleine los! Die Arbeit an einer Straße ist immer sehr gefährlich und darf nur in Begleitung von Erwachsenen erfolgen!

Tiere im Frühling Grundschule

Kennst du neben Igel und Laubfrosch noch andere Tiere, die im Frühling erwachen  – vielleicht aus der Grundschule?

Manche Tiere halten zwar keinen Winterschlaf, sie fallen im Winter jedoch in eine sogenannte Winterstarre und wachen erst wieder auf, wenn es draußen wärmer wird. So erwachen im Wald in der Geschichte zum Beispiel der Laubfrosch und der Teichmolch aus der Winterstarre, liebe Kinder. Diese Tiere gehören zur Familie der Amphibien, wie beispielsweise auch Salamander oder Kröten. Außerdem hörst du in der Wunder-Wald-Geschichte nicht nur etwas über die kleinen Kinder des Stars, sondern auch etwas über Reptilien: die europäische Sumpfschildkröte mit ihrer ledrigen Haut und ihrem langsamen Gang und über die flinke Zauneidechse, die es liebt, sich im Sonnenschein zu räkeln.

Tiere im Frühling Grundschule

Halten wir Menschen auch Winterschlaf oder Winterstarre?

Nein, wir Menschen sind das ganze Jahr über fit und aktiv. Allerdings fühlen auch wir uns im Frühling – so wie die Tiere – lebendiger und glücklicher. Genau der passende Zeitpunkt für einen „Frühjahrsputz für Körper und Seele“, damit wir uns einfach so rundum wohlfühlen: Gehe viel an die frische Luft, genieße die Sonne und tanke einfach Frühlings-Energie! Vielleicht würde auch eine Extra-Portion an Vitaminen nicht schaden? Wie wäre es zum Beispiel mit einer leckeren Brennnesselsuppe? Oder magst du doch lieber Nudeln mit einer lustigen Kirchererbsen-Soße? Ganz wie du möchtest – Hauptsache gesund und lecker! 

Hier noch ein paar lustige Spiel-Ideen für dich – 5 Tiere im Frühling aus der Traumreise-Geschichte:

1. Igel-Spiel

Erzähle diese Geschichte:

In der Mitte läuft ein Igel-Kind,

Das ist so schnell wie ein Sausewind.

Na? Wie heißt das Igelein?

Wir fangen es jetzt ganz schnell ein.

Ablauf: 

Die Kinder (egal ob Kindergarten oder Grundschule) bilden einen Kreis. Ein Kind – das Igel-Kind – läuft in der Mitte im Kreis. Der Spruch wird von allen Kindern gemeinsam aufgesagt. Ein Kind darf nun das Igel-Kind fangen, das danach seinen Namen verrät. Jetzt darf ein anderes Kind der Igel sein und es geht wieder von vorne los.

2. Eichhörnchen-Spiel – Eichi würde sicherlich gerne mitspielen:)

Ein Kind (egal ob Grundschule oder Kindergarten) darf das Eichhörnchen sein. Es geht aus dem Gruppenraum und ein anderes Kind darf einige Nüsse im Raum verstecken. Dann kommt das Kind (Eichhörnchen) wieder in den Gruppenraum. Jetzt wird folgendes Lied gesungen und das Kind darf auf die Suche nach den Nüssen gehen:

nach der Melodie von “Bruder Jakob”

Nüsse suchen, Nüsse suchen.

Unterm Baum, unterm Baum.

Für den kalten Winter, für den kalten Winter.

Eichhörnchen, Eichhörnchen.

3. Schildkröten-Spiel:

Dafür benötigt ihr zwei große Wäschekörbe. Fragt aber vorher bitte eure Mama, ob das auch in Ordnung ist. 

Spielidee: Legt eine Strecke fest und bildet zwei Teams. Der Startläufer aus jedem Team geht in den Vierfüßlerstand, also auf alle Viere und bekommt den Wäschekorb wie einen Schildkrötenpanzer auf den Rücken gelegt. Auf ein Zeichen krabbeln die beiden Schildkröten nun ihre Strecke so zügig wie möglich ab. Wieder zurück am Startpunkt wird der Wäschekorb an das nächste Kind weiter gegeben. Gewonnen hat das Team, bei dem zuerst alle Schildkröten einmal ihre Strecke erfolgreich gemeistert haben.

4. Frosch-Spiel

Diese Spiel ist perfekt für größere Gruppen geeignet. Am meisten Spaß macht es, wenn man dieses Spiel im Frühling bei Sonnenschein auf einer Wiese machen kann. Sucht ein oder zwei Kinder aus. Diese dürfen nun Fänger sein, die restlichen Kinder sind Frösche. Fänger und Frösche suchen sich einen beliebigen Platz auf der Wiese. Die Frösche und der Fänger dürfen sich nur springend vorwärtsbewegen. Der Fänger hat die Aufgabe, die Frösche zu fangen. Jeder Frosch, der gefangen wurde, verwandelt sich auch in einen Fänger. Am Schluss muss sich der Frosch wirklich sehr anstrengen😊

5. Frühlings-Spiel: Welche Tiere könnt ihr erraten?

Vorbereitung: Ihr braucht so viele Zettel, wie Kinder mitspielen. Auf jeden Zettel müsst ihr nun ein Tier schreiben, das typisch für den Frühling ist oder aus dem Winterschlaf oder der Winterstarre erwacht. (Beispiel: Eichhörnchen, Bär, Igel, Kröte, Laubfrosch, Schildkröte, Teichmolch, Eidechse usw.)

Ein Erwachsener oder auch ein Kind ist der Spielleiter. Dieser teilt jedem Spieler einen Zettel aus. Untereinander dürfen sich die Mitspieler natürlich nicht verraten, welches Tier sie sind. Auf ein Zeichen erwachen im Frühling alle Mitspieler aus dem Winterschlaf und müssen nun – nur durch Gesten & Bewegung, (schwieriger: auch ohne Geräusche) – die Tiere spielen, die sie sind. Könnt ihr die Tiere der anderen Kinder erraten?

Geschichte Waldtiere Kindergarten

Jetzt aber LOS!

Jetzt bist du ganz sicher einfach nur noch gespannt, was in der neuen Wunderwald-Geschichte im Frühling alles auf dich wartet. Dann los, steig direkt ein – ich wünsche dir VIEL SPAß!!!

Um die Traumreise in den Wunderwald im Frühling ohne Intro und ohne Werbung zu hören, wo und wann immer du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen.

Hier findest du übrigens die Herbst- und die Winterfolge vom Wunderwald!

Wenn euch die Traumreise in den frühlingshaften Wunderwald gefallen hat, dann kann ich euch noch viele weitere spannende Geschichten ans Herz legen: Zum Beispiel die der Hexe Nuriel . Oder wie wäre es denn mal mit einer Traumreise mit großen Gefühlen? Ich freue mich schon, wenn wir uns ganz bald wieder treffen.

Ganz liebe Grüße

Deine Lena vom “Bleib entspannt! Redaktions-Team”

Kommentar verfassen