Indisches Essen ist eine meiner kulinarischen Schwächen. Im Haushalt einer alleinerziehenden Mama muss die Mahlzeit aber immer möglichst schnell auf dem Tisch stehen können. Es gibt schließlich genug zu tun! Beides in köstlicher Vollendung – also indisches Mungbohnen Rezept & schnell zu machen – findest du in Form dieser Variante für Moong Dal.
Das Schöne daran: Die Zutaten lassen sich prima daheim lagern. So kannst du dieses wunderbare Mungbohnen Rezept ganz einfach aus dem Vorrat kochen. “Einfach” ist hier übrigens Programm – das Rezept ist wirklich für jeden leicht nachvollziehbar und realisierbar. Probiere es unbedingt mal aus und sag mir gerne, wie es dir geschmeckt hat!
Mein Sohn ist übrigens ebenfalls großer Fan, weshalb ich die Gewürze dementsprechend angepasst habe. Bei Bedarf kannst du es dir natürlich gerne abwandeln und ein wenig kräftiger nachwürzen. Jedenfalls bekommt man mit diesem Moong Dal auch ziemlich einfach Mungbohnen ins Kind.
Mungbohnen Rezept: Moong Dal – schnell & einfach
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Ghee, vegane Butter oder Sonnenblumenöl
- 200 g Mungbohnen (ganze Bohnen 1-2 Stunden einweichen, halbe, geschälze kannst du ohne Einweichen verwenden – damit geht’s auch schneller)
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Bockshornkleesamen
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 1/2 TL Salz
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch hacken. Ghee oder Öl in großer Pfanne oder Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Gewürze hinzugeben und kurz anschwitzen lassen. Mungbohnen ergänzen und nochmal zwei Minuten mitschwitzen lassen. Anschließend 300 ml Wasser hinzufügen, salzen und auf kleiner Flamme köcheln. Wenn das Wasser weg ist erneut 300 ml Wasser hinzufügen und solange köcheln bis die Bohnen weich sind und das Wasser verdampft ist. Mit Salz abschmecken.
Warum du die kleine Mungbohne unbedingt in deine Ernährung integrieren solltest:
Mungobohnen sind extrem gesund. Das wirst du dir vermutlich schon gedacht haben. Sonst würden sie auf dieser Seite nicht auftauchen. Welche Nährstoffe stecken also in den Mungbohnen? Sie enthalten jede Menge Eiweiß, Kalium, Magnesium und Zink, Vitamin E, B1, B2, B6 und C sowie Folsäure. Außerdem finden sich reichlich Ballaststoffe in der Mungbohne.
Und: Blähungen brauchst du bei dieser Bohne nicht zu befürchten. Anders, als andere Bohnen, ist die Mungbohne sehr gut verdaulich.
In der ayurvedischen Medizin wird sie übrigens zur Entgiftung und bei Bluthochdruck und Diabetes eingesetzt.
Ebenfalls einen Versuch wert sind Mungbohnensprossen! Während des Keimens entstehen essentielle Aminosäuren, die für wichtige Funktionen in unserem Körper verantwortlich sind.
Überzeugt, der Mungbohne eine Chance zu geben und das Mungbohnen Rezept auszuprobieren?
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nachkochen & lass es dir schmecken!
Deine Kathi <3