Diese 10 Minuten Meditation für deine Arbeitspause schenkt dir innerhalb kürzester Zeit nicht nur Entspannung am Arbeitsplatz, sondern auch neue Energie und Inspiration für deinen restlichen Arbeitstag. Sage dem Arbeitsstress adieu und heiße innere Ruhe und Gelassenheit willkommen!
Mit neuer Motivation und Kreativität kannst du dich anschließend gut gelaunt wieder an deine Arbeit machen und wirst für das ein oder andere Problem jetzt mit Sicherheit die richtige Lösung parat haben.
Ich wünsche dir ganz viel Freude bei deiner Entspannungspause!
Deine Kathi
Wie du Entspannung am Arbeitsplatz findest
Uff, du hast eben einen Meetingmarathon hinter dich gebracht. Es ist gerade einmal Mittag und du bist schon völlig am Ende und gestresst. Du hast zehn Dinge parallel regeln müssen – das Resultat: Überforderung. Dein Kopf, besonders dein Geist kommt nicht mehr hinterher. Du brauchst dringend eine Arbeitspause. Pausen einlegen ist wichtig. Aber es gibt solche Pausen und es gibt solche Pausen. Denn du kannst deine Mittagspause als Entspannungspause nutzen oder zur Entspannung eine kleine Pause am Arbeitsplatz machen. Doch warum ist Entspannung bei der Arbeit so wichtig und was bringt dir das? Und wie kannst du überhaupt entspannen bei Stress?
In unserer Leistungsgesellschaft gehört Stress wie selbstverständlich dazu und nicht selten wird er zu Dauerstress. Und Dauerstress kann krank machen, er hat einen negativen Einfluss auf unser Immunsystem, kann zu Bluthochdruck, Verdauungsstörungen, Depressionen, Konzentrationsschwäche und einem erhöhten Risiko eines Herzinfarktes führen. Mehr zum Thema Stress findest du im Artikel Stress schwächt dein Immunsystem: Vom richtigen Umgang mit Stress.
Schon lange haben auch die Arbeitgeber verstanden, dass Entspannungsübungen am Arbeitsplatz Stress reduzieren können und dass das einen positiven Einfluss auf die Arbeit hat. Deshalb bieten schon viele Arbeitgeber zum Beispiel bewegte Pausen an, bei denen man gemeinsam eine Entspannungspause einlegen kann. Einige glückliche Arbeitnehmer haben sogar die Möglichkeit Yoga oder Kurse für Entspannungsübungen am Arbeitsplatz zu besuchen. Doch auch wenn du bei deinem Job kein Angebot zur Entspannung bekommst, kannst du ganz einfach selbst aus deiner Mittagspause eine Entspannungspause machen.
Entspannung bei der Arbeit, besonders in der Arbeitspause und nicht erst nach Feierabend, macht deinen Kopf frei. Dein Geist, Körper und die Psyche können Pausen einlegen, du lässt angestauten Stress los und hast Kapazitäten für neue Dinge! Das wiederum steigert auch noch deine Produktivität und Kreativität. Hier sind ein paar Tipps wie du bei Stress entspannen und aus deiner Arbeitspause eine erholsame Entspannungspause machen kannst:
Keine Gespräche in der Arbeitspause über Arbeit
Sprich nicht mit deinen Kolleg_innen auch noch während der Mittagspause über die Arbeit. Gib deinem Kopf die Möglichkeit sich von den Themen zu erholen, so hast du die Chance auch in einer kurzen Pause mentale Entspannung bei der Arbeit zu erreichen. Ein kleiner Plausch zu Themen außerhalb des Schreibtisches kann Wunder bewirken und nicht nur das Kollegium stärken – schließlich verbringt man die meiste Zeit des Lebens auf der Arbeit – sondern auch eine Leichtigkeit reinbringen, die dein Kopf vielleicht gerade braucht.
Immer wieder kleinere Pausen zwischendurch einlegen
Was auch wichtig ist: zwischendurch kleinere oder größere Pausen einlegen. Kurze Arbeitspausen weg vom Bildschirm können dir die Gelegenheit geben, um einmal tief durchzuatmen und den ganzen Stress loszulassen. Einfach mal schnell Blumengießen, einen kurzen Botengang erledigen oder sich mal eben einen Kaffee oder Tee holen kann hier wirklich Wunder wirken. Gleichzeitig kommst du in Bewegung und sitzt nicht die ganze Zeit auf deinem Stuhl! Das wiederum tut auch deinem Rücken so richtig gut! Probiere es unbedingt einmal aus! Sicher fallen dir auch noch andere Möglichkeiten ein, was du tun könntest, um häufiger die Augen vom Bildschirm nehmen zu können.
Ausreichend Trinken hilft der Entspannung am Arbeitsplatz
Trinken nicht vergessen! Ausreichend zu trinken, trägt zur Entspannung am Arbeitsplatz, aber auch zur Konzentration bei. Wenn du – wie ich – zur Fraktion gehörst, die vergessen regelmäßig und ausreichend zu trinken, kannst du dir eine Flasche mit markierten Uhrzeiten kaufen oder dir selbst Markierungen auf der Flasche einzeichnen. Eine weitere Option ist eine Trink-App, die dich regelmäßig ans Trinken erinnert. Stelle dir deine Wasserflasche oder deine Tasse unbedingt in Sichtweite deines Schreibtisches. So kannst du dich zusätzlich auch selbst daran erinnern, dir immer mal wieder ein gesundes (!) Schlückchen zu genehmigen! “Gesund” ist hier das Stichwort! Trinke lieber Wasser als klebriges Zuckerzeugs oder Tee statt (zu viel) Kaffee! Gerade letzteres entzieht deinem Körper wieder Wasser, was bei der Trinkmisere ja eher kontraproduktiv ist!
Arbeitspause für einen Spaziergang nutzen
Du kannst natürlich auch in deiner Arbeitspause einen Spaziergang machen, besonders dann wenn sich ein Park, Wald, Feld, eine Wiese oder Ähnliches in der Nähe deines Arbeitsplatzes befindet, bietet sich das doch geradezu an. Wenn du Natur um dich hast, kann dies obendrein zur Entspannung am Arbeitsplatz beitragen. Wichtig ist es jedoch, nicht auch noch gleichzeitig beziehungsweise nebenbei im Gehen zu Essen. Sowohl der Spaziergang als auch das Essen sollten zwei ganz bewusst erlebte Momente während deiner Entspannungspause sein. Erlebe bewusst beim Gehen deine Umgebung. Schau dich um, vielleicht hilft dir dabei auch die Bewegte Meditation, um bei einem achtsamen Spaziergang die Akkus wieder aufzuladen. Was meinst du? Ausprobieren schadet nichts!
Bewusst Essen, um Entspannung am Arbeitsplatz zu finden
Wie gerade schon beim Thema Spaziergang erwähnt, ist ein achtsames und bewusstes Essen nicht nur für die Verdauung wichtig. Nutze das Mittagessen doch ganz bewusst als Entspannungspause. Iss nicht nebenbei am Arbeitsplatz, sondern nimm dir die Zeit langsam und bewusst zu Essen, dabei solltest du nicht nur physisch, sondern auch gedanklich nicht am Arbeitsplatz sitzen. Lass beim Essen auch deine Seele baumeln. Mindful Eating ist hier das Stichwort. Denn dann schmeckt nicht nur das Essen besser, du merkst auch, wann du wirklich satt bist und hast eine viel bessere Verbindung zu deinem Körper.
Beruhige deine Augen, beruhige deinen Geist
Es gibt verschiedene Entspannungsübungen am Arbeitsplatz, um deinen Geist zu beruhigen. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit für einige Minuten aus dem Fenster zu schauen. Du kannst den Verkehr, die Umgebung oder zum Beispiel Vögel oder Bäume beobachten oder dir einen Punkt auswählen und dorthin schauen – draußen oder ein Bild, das im Büro hängt. Der Blick nach draußen ist besonders gut für deine Augen, da du hier das “in die Ferne schauen” praktizierst. Wenn du viel vor dem Bildschirm sitzt, guckt du eher nah und brauchst daher regelmäßig einen Blick in die Ferne, um deine Augen zu entspannen.
Meditation als Entspannungsübung am Arbeitsplatz
Du kannst in deiner Entspannungspause aber selbstverständlich auch meditieren. Denn das wiederum hat einen positiven Einfluss auf dich und deinen Körper. Der Blutdruck und die Herzfrequenz normalisieren sich, auf das Immunsystem haben schädliche Stressfaktoren weniger Einfluss und das Meditieren kann Verspannungen lösen und den Geist beruhigen. Gerade beim regelmäßigen Meditieren bist du ausgeglichener, geerdeter und schulst die Wahrnehmung deines eigenen Körpers und deiner Bedürfnisse. Meditation ist also nicht nur als Entspannungspause förderlich, sondern kann dich auch resistenter und stabiler machen.
Hast du genug Zeit und einen Rückzugsort, kannst du bei Stress mit einer Meditation entspannen. Suche dir einen ruhigen Ort und wenn magst du kannst du auch die Augen schließen. Oder dein Arbeitsplatz bietet dir einen Raum zur Entspannung. Dort kannst du dich auf den Boden setzten oder hinlegen. Aber das alles ist kein Muss. Du kannst auch auf deinem Stuhl meditieren. Denn das großartige ist, dass das Meditieren sehr vielfältig ist. Vielleicht war dein Vormittag so stressig, dass du den Anschluss zu dir selbst verlierst, dann kann dir ein Bodyscan helfen, dich wieder an dich selbst anzudocken und zur Entspannung am Arbeitsplatz helfen.
Entspannung am Arbeitsplatz zum Anhören
Steckst du gerade in einer Gedankenschleife fest und kommst da nicht raus, kann dir eine Atemmeditation helfen, das Grübeln zu stoppen. Diese Meditation ist auch für Anfänger geeignet und hilft dir beim Loslassen von Gedanken. Doch was ist, wenn du eh schon wenig Zeit hast? Oder deine Mittagspause nur zum Essen reicht? Meditationen müssen nicht immer lang sein und du kannst überall meditieren und du kannst auch kurze Arbeitspausen für eine Meditation bei der Arbeit nutzen, dabei hilft dir die 10-Minuten-Meditation. Die kurze 10-Minuten-Meditation lässt sich auch gut in den Arbeitsalltag einbauen, sodass du regelmäßig Entspannung bei der Arbeit finden kannst, denn Übung macht bekanntlich den Meister.
Bereits nach einigen Wochen regelmäßiger Meditation bei der Arbeit bist du spürbar ausgeglichener und kannst sicherlich auch positive Effekte in deiner Arbeit selbst erkennen. Denn schon eine 10-Minuten-Meditation, die du auch zwischendurch für eine Entspannung am Arbeitsplatz einsetzten kannst, hilft dir deinen Stress zu reduzieren, unterstützt dich beim Fokussieren, einen klareren Kopf zu bekommen und deine Produktivität zu steigern. Kleiner Zeitraum, große Wirkung, denn die 10-Minuten-Meditation hilft dir im Flow und dranzubleiben.
Die 10-Minuten-Meditation: Entspannung am Arbeitsplatz schenkt dir also:
- Gelassenheit
- Entspannung
- innere Ruhe
- neue Energie
- Inspiration & Kreativität
- Motivation
- frische, neue Gedanken für all deine Arbeitsprobleme
Ich wünsche dir viel Freude dabei und anschließend viel Erfolg beim entspannten Arbeiten!
Deine Lina vom “Bleib entspannt! Redaktionsteam”
Die 10-Minuten-Meditation für deine Arbeitspause als Mp3
Du möchtest diese Meditation im Freien ohne Internet hören und auch auf Werbung oder das Intro vor der Episode kannst du gut und gerne verzichten? Dann hast du hier die Möglichkeit dieser 10-Minuten-Meditation für deine Arbeitspause als Mp3 herunterzuladen und zu hören wo und wann du das eben möchtest, ohne Intro, ohne Werbung und natürlich auch ohne Internet!