Entspannung in der Schwangerschaft zum Einschlafen

2,95 

Mp3-Download

Länge: 18:03 Minuten

Wir Menschen neigen dazu, durch Sorgen, Ängste und unnötige Grübeleien, die schönsten Situationen im Leben zu schmälern – so auch den unbeschreiblich einzigartigen Zustand der Schwangerschaft. Mithilfe dieser Entspannung, kannst du all diesen Stress loslassen und dich auf das Schöne an und in deiner Schwangerschaft konzentrieren – dein Baby!

Diese Schwangerschaftsmeditation nimmt dir all die dunklen Gedanken und ersetzt sie durch schönste Glücksgefühle, unbändige Mutterliebe und vor allem die ungetrübte Vorfreude auf dein Baby.

Entspannung in der Schwangerschaft zum Einschlafen

Entspanne dich zusammen mit dem heranwachsenden Leben in dir und bade dich und dein Baby in liebevollen Gefühlen, bevor ihr gemeinsam glücklich und zufrieden einschlaft.

Es ist übrigens ganz normal, dass du dich in deiner Schwangerschaft müder fühlst, als normalerweise. Insbesondere trifft das auf die ersten 12 Wochen zu. Schuld daran sind hormonelle Veränderungen. Die einzige Abhilfe dagegen, ist es tatsächlich, sich so viel wie möglich auszuruhen, zu entspannen, zu meditieren und zu schlafen.

Also leg deine Füße hoch und mach dir um Himmels Willen kein schlechtes Gewissen deshalb. Es geht hier schließlich nicht nur um deine Gesundheit, sondern auch um die deines Babys.

Höre auf deinen Körper!

Das zusätzliche Gewicht, dass du mit dir trägst, tut sein Übriges, um dich zu ermüden. Keine Sorge – die Müdigkeit schadet weder dir, noch deinem Baby. Wichtig ist es nur, darauf entsprechend zu reagieren!

Die sicherste Schlafposition ist übrigens auf der Seite. Wobei einige Ärzte dabei ausdrücklich empfehlen, auf der linken Seite zu schlafen, da angenommen wird, dass diese Position die Leber schützt und die Durchblutung des Herzens, des Fötus, der Gebärmutter und der Nieren erhöht. Experten raten davon ab, auf dem Rücken zu schlafen, da diese Position die untere Hohlvene komprimieren und die Sauerstoffversorgung der Plazenta verringern kann.

Schlafprobleme während der Schwangerschaft

Auch Einschlafprobleme sind während der Schwangerschaft übrigens keine Seltenheit! Genau dafür ist diese Meditation absolut richtig! Hier findest du übrigens noch weitere Einschlafmeditationen, die dir bei Schlaflosigkeit eine große Hilfe sein können.

Schläfst du zu wenig während deiner Schwangerschaft ist das übrigens nicht ohne Risiko. Unzureichender Schlaf kann auch das Risiko von Frühgeburten und Wochenbettdepressionen sowie übermäßiger Gewichtszunahme während der Schwangerschaft erhöhen und zu einem erhöhten Body-Mass-Index und Bluthochdruck deines Babys beitragen.

Einschlafen & Entspannung in der Schwangerschaft

Also achte darauf, deinem Bedürfnis nach Schlaf nachzugeben, ruhe dich so viel wie möglich aus und entspanne! Die folgenden Tipps können dir das Einschlafen in der Schwangerschaft leichter machen:

  • Lege ein Kissen unter deinen Bauch oder zwischen deine Beine.
  • Eine zusammengerollte Decke im Rücken entlastet zusätzlich.
  • Streiche koffeinhaltige Getränke.
  • Versuche jeden Tag zur selben Zeit ins Bett zu gehen.
  • Verbanne dein Smartphone aus dem Schlafzimmer.

Ich wünsche dir noch eine wundervolle Kugelzeit & viel Freude mit dieser Meditation für Schwangere!

Bleib entspannt!

Deine Kathi