Rund ums Meditieren

Mantras: Was ist das und was bewirken sie?

mantra liste

Lange Zeit habe ich diese ganze Mantra-Sache immer von mir geschoben, mich aber auch nicht näher damit befasst bzw. befassen wollen. Mir war das Ganze viel zu esoterisch, viel zu abgehoben. Jetzt habe ich meine eigene Mantra Liste. Meine vierzehn Lieblingsmantras für Meditation & mehr findest du in diesem Beitrag. Doch wie kam es eigentlich von meiner Mantra-Abscheu zur Mantra-Praxis?

Von Mantra Abscheu zur Mantra Liste

Ich bin irgendwann vor einigen Jahren auf die Mantra-Meditation aufmerksam geworden. Nach einem erneuten Anflug von Skepsis, habe ich jeden Protest, der sich in mir bilden wollte, heruntergeschluckt und mich einfach drauf eingelassen. Und das Ganze hat mir tatsächlich so gut getan, dass ich mehr über Mantras und deren Bedeutung wissen wollte, viel darüber las, mich weiterbildete und mir meine eigene Mantra-Routine und Mantra Liste bastelte.

Mantra Liste

Wie sieht meine Mantra-Praxis mit meiner Mantra Liste aus?

Es ist natürlich nicht damit getan, dass ich mir ein hübsches Mantra aussuche und es dann vergesse. Ich versuche das Mantra so oft wie möglich anzuwenden. Beispielsweise beim Meditieren – sowohl vor als auch nach der eigentlichen Meditation, um mich zu zentrieren und einzustimmen bzw. als Abschluss der Meditationspraxis. Oder ich mache eine Mantra-Meditation.

Im Alltag hilft mir das Mantra des Monats von meiner Mantra Liste in vielen Situationen, beispielsweise wenn ich bemerke, dass ich mich in Grübeleien verstricke oder mich nicht auf das konzentrieren kann, was ich gerade tue, holt mich das Mantra zurück in die Gegenwart. Wenn ich emotional aufgewühlt bin, benutze ich das Mantra, um mich zu erden. Häufig habe ich auch beim Einschlafen das Mantra im Kopf oder direkt beim Aufwachen usw. Es gibt so viele Möglichkeiten das Mantra in seinem Alltag zum Leben zu erwecken.

Probiere es doch mal aus und lasse mich dann gerne wissen, wie es für dich war. Nachfolgend stelle ich dir dafür die Mantra-Favoriten von meiner Mantra Liste und ihre Anwendungsmöglichkeiten vor. Weitere kannst du dir hier erklären lassen.

Meine Mantra Liste

Mantra Liste

1. Om

Om is der sogenannte Urklang, aus dem nach hinduistischem Glauben das gesamte Universum entstanden ist. Man sagt, der Klang des Om reinigt und klärt den Raum, in dem es erklingt.

Während der Meditation ist Om aus mehreren Gründen besonders hilfreich. Als Urklang verbindet es dich mit allem, was dich umgibt. Als Bija-Mantra (Samen-Mantra, einsilbiges Mantra) deines Stirnchakras hilft es dir dabei dich zu zentrieren.

Übung:

Versuch doch mal dich, während du meditierst, auf deine Stirn zu konzentrieren und dabei Om zu denken. Mache das eine Weile und pausiere dann. Spüre nach, genieße die Stille und Gedankenleere während du dich weiter auf dein Stirnchakra konzentrierst. Beginnt das Gedankenkarussel sich zu drehen, kannst du dich mit Om zurückholen und erneut zentrieren.

Das ist die einfachste Mantrameditiation, die es gibt und dennoch ist sie sehr effektiv.

Welche Mantras stehen auf der Mantra Liste?

Schutzmantra

2. Aad Guray Nameh

Das Schutzmantra Aad Guray Nameh hilft dir wenn du unsicher bist oder dich Ängste quälen, zurück zu deiner inneren Stärke und Sicherheit zu finden. Mit diesem Mantra siehst du die Dinge klarer und lässt dich nicht von unnötigen Zweifeln aus der Ruhe bringen.

Wörtlich bedeutet das komplette Mantra:

Aad Guray Nameh: Ich verneige mich vor dem Ursprung der Weisheit.
Jugaad Guray Nameh: Ich verneige mich vor der Weisheit aller Zeiten.
Sat Guray Nameh: Ich verneige mich vor der wahrhaftigen Weisheit.
Siri Guru Deve Nameh: Ich verneige mich vor der erhabenen, unsichtbaren Weisheit.

Solltest du dir Sorgen um die richtige Aussprache machen, suche das Aad Guray Nameh-Mantra einfach mal bei YouTube. Dort gibt es eine Reihe von Interpretationen.

Glücksmantra

3. Hari Om

Hari Om ist ein Glücksbringer. Dieses Mantra vertreibt trübe Gedanken und verbindet dich wieder mit den schönen Dingen um dich herum. Mit dem Mantra Hari Om zu meditieren aktiviert die Chakren und lässt deine Lebensenergie, das sogenannte Prana, durch deinen gesamten Körper fließen.

Bedeutung im Detail:

„Hari“ = „der Entferner“, soll Leid und alles Schlechte beseitigen
„Om“ = ursprüngliche kosmische Schwingung, verbindet dich mit allem, das dich umgibt

Aufgrund dessen wird dem Mantra Hari Om die Kraft zugesprochen, alles Leid zu beseitigen und dich stattdessen mit Glück zu füllen und zu verbinden.

Skeptisch? Kann ich nachvollziehen aber nimm dir doch mal die Zeit das Ganze auszuprobieren!

Welche Mantras stehen auf der Mantra Liste?

Ruhe Mantra

4. So Ham / Ham Sa

Das sogenannte Ajapa-Mantra ist der natürliche Laut, den jeder von uns beim Atmen macht. Ham bzw. So beim Einatmen Sa bzw. Ham beim Ausatmen. Übersetzt man Ham Sa erhält man „Ich bin er.“, was bedeutet, dass alles und jeder mit allem und jedem verbunden ist. In der Funktion als natürlicher Laut des Atems eignet sich das Ajapa-Mantra perfekt für Atem-Übungen oder Meditationen.

Atemübung:
Du kannst diese Atemtechnik direkt nach dem Aufwachen, kurz vor dem Einschlafen oder als ausgleichende Pause zwischendurch anwenden:
Setze oder lege dich bequem hin. Lasse deinen Atem ganz natürlich fließen. Beim Einatmen denkst du So, beim Ausatmen Ham ODER beim Einatmen Ham und beim Ausatmen Sa. Probiere beide Varianten aus und schaue mit welcher du dich wohler fühlst.

Diese Atemtechnik kommt ursprünglich aus dem Yoga. Sie beruhigt deinen Geist und lässt dich wieder ins Hier und Jetzt zurückkommen, sollte dein Gedankenkarussell mal wieder ein paar Extrarunden drehen.

Mitgefühl Mantra

5. Om Tare Tuttare Ture Soha

Es ist das Mantra der grünen Tara – wörtlich „Retterin“ – die „Göttin des Mitgefühls“, die du mit diesem Mantra anrufst. Klingt wie immer mega esoterisch, für mich ist es aber eher eine Art Unterstützung – sowohl in meiner Meditationspraxis, als auch im Alltag.

Om Tare Tuttare Ture Soha ist einerseits bekannt als Schutzmantra. Tara soll den Rezitierenden vor den acht Arten der Angst schützen – Stolz, Verblendung, Zorn, Neid, falsche Ansichten, Geiz, Begierde und Zweifel. Zum anderen wird der grünen Tara zugesprochen Wünsche zu erfüllen – wie zum Beispiel die Erreichung eines besonderen Vorsatzes. Also alles in allem ein paar sehr praktische Silben.

Suche auf YouTube nach dem Tara-Mantra. Es gibt viele verschiedene Videos, in denen das Mantra gechanted wird. Suche dir das aus, welches dir am meisten zusagt und lasse es auf dich wirken. Vielleicht hast du Lust das Mantra selbst zu chanten oder in Gedanken zu rezipieren während du meditierst, beim Aufstehen, vor einem wichtigen Termin oder dem nächsten Date!?

Welche Mantras stehen auf der Mantra Liste?

Mantra mütterliche Liebe

6. Om Śrī-Durgāyai Namah

Mit dem Mantra „Om Śrī-Durgāyai Namah“ – dem Durga-Mantra – rufst du die Energie Durgas an. Sie ist die Gemahlin Shivas und steht für mütterliche Liebe, Schutz und Fürsorge.

Dargestellt wird Durga meist mit acht Armen! Sehr realistisch für eine Mama, wie ich finde. Allerdings repräsentieren die Arme hier die acht bzw. zehn Richtungen des Hinduismus. Durga soll in allen Richtungen vor Gefahren, bösen Einflüssen und Elend beschützen. Dabei zerstört sie Kräfte wie Selbstsucht, Hass, Wut oder Eifersucht.

Mantra Liste

7. Om Mani Padme Hum

Das Mantra Om Mani Padme Hum ist eines der stärksten Mantras, auch für mich persönlich. Es wird auch als das Mantra des Mitgefühls bezeichnet. So kannst du es rezitieren um Mitgefühl, Liebe und Vergebung zu erwecken. Om Mani Padme Hum ist für seine heilenden Kräfte bekannt. Das Mantra spendet Trost und Hoffnung.

Die gängigste Bedeutung für Om Mani Padme Hum ist so etwas wie „Schau! Das Juwel im Lotus!“ oder „Lob dem Juwel im Lotus“.

mantra Liste

8. Om Gam Ganapataye Namaha

Das Ganesha Mantra ist besonders kraftvoll, wenn du gerade dabei bist etwas Neues zu beginnen und hilft dir in diesem Zuge positive Energien zu aktivieren und Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Om Gam Ganapataye Namaha ist ein kraftvolles Mantra, das aus vier Teilen besteht, die den hinduistischen Gott Ganesha preisen. Om Gam Ganapataye Namaha kann mit „Meine Grüße an Ganesha“ übersetzt werden. Die Bedeutung von Om haben wir bereits geklärt. Es ist der universelle Klang der Schöpfung. Die Wörter Gam und Ganapataye stehen beide für Ganesha. Namaha bedeutet Gruß. Somit bedeutet das Mantra „Grüße an Ganesha“.

9. Lokah Samstah Sukhino Bhavantu

Dieses Mantra wird häufig am Ende einer Yoga-Praxis gesungen. Es bedeutet: „Mögen alle Lebewesen überall glücklich und in Frieden sein. Mögen meine Taten, Gedanken und Worte zum Glück aller beitragen.“ Diese Übersetzung braucht keine erklärenden Worte. Sie spricht schlicht und ergreifend durch sich.

In seine Einzelteile zerlegt, kannst du das Mantra auch so übersetzen:

LOKAH bedeutet das Universum
SAMASTAH bezieht sich auf alle Lebewesen
SUKHINO bedeutet Glück oder Frei von Leiden
BHAV ist der Zustand der Vereinigung mit der göttlichen Essenz
ANTU wird übersetzt mit „möge es so sein“, ähnlich wie ein Gebet oder ein Versprechen

om mani padme hum

10. Ong Namo Guru Dev Namo

Ong Namo Guru Dev Namo ist das sogenannte Adi-Mantra. Es ist besonders bekannt im Kundalini Yoga, wo es häufig zu Beginn des Yoga-Trainings rezitiert wird.

Das Adi-Mantra bedeutet übersetzt so viel wie: “Ich verneige mich vor der subtilen göttlichen Weisheit.” Oder auch: “Ich verneige mich vor dem Göttlichen in mir.”

Ong Namo Guru Dev Namo ist ein Werkzeug, mit dem du dich mit dem Göttlichen in dir und in allem verbinden kannst. Adi bedeutet Ur- oder Erster. Du kannst es während der Meditation chanten, um einen göttlichen meditativen Zustand herbeizuführen.

11. Aham Prema

Aham Prema wird mit „Ich bin göttliche Liebe“ übersetzt.

aham = „Ich“

prema = „Liebe“ oder „Zuneigung“ .

Das Prema Mantra soll in der Lage sein, reine Liebe zu erschaffen. Es hilft dir, dich mit der göttlichen Kraft der Liebe zu verbinden, die du selbst in dir trägst. Das wiederum hat eine reinigende und beruhigende Wirkung auf deinen Geist.

Du kannst das Prema-Mantra zum Start in den Tag aber auch wenn du dich unsicher fühlst oder in Stresssituationen anwenden, um dich zu beruhigen.

Mantra Liste in Büchern

12. Aum (OM) Gum Shreem Maha Lakshmiyei Namaha

Das Mantra Om shreem maha Lakshmiyei namaha ruft die hinduistische Göttin des Reichtums, Lakshmi, an. Es soll sowohl weltlichen als auch spirituellen Wohlstand schenken. Übersetzt bedeutet das Mantra „Mein Gruß oder meine Ehrerbietung an die große Lakshmi“. Du findest es auch unter: Om Shreem Maha Lakshmyai Namaha.

Om = der göttliche Urklang

shreem = bija oder Samen-Mantra – der Klang von Göttin Lakshmi.

maha = großartig / große (Göttin Lakshmi)

Lakshmyai = der Name Lakshmi mit der Endung „yai“, um anzuzeigen, dass der Gruß für sie bestimmt ist.

Namaha = Gruß

13. Om Aim Saraswatyai Namaha

Om Aim Saraswatyai Namaha bedeutet übersetzt „Grüße an Saraswati“, die Göttin der Sprache, Kommunikation, Poesie und Musik.

Om = der göttliche Urklang

Aim = der Klang von Göttin Sarasvati

Saraswatyai = Göttin der Sprache, Kommunikation, Poesie und Musik mit der Endung „yai“, um anzuzeigen, dass der Gruß für sie bestimmt ist.

Namaha = Gruß

Das Mantra soll helfen Kreativität und Inspiration zu finden.

mantras liste

14. Ek Ong Kar Sat Nam Siri Wahe Guru

Übersetzung:

  • Es gibt einen Schöpfer, dessen Name Wahrheit ist. Groß ist die Ekstase dieser Höchsten Weisheit!

Dieses Mantra ist als Adi Shakti Mantra bekannt. Es soll das Erwachen von Kundalini fördern, die Chakren öffnen und einen Zustand der Glückseligkeit hervorrufen.

Ek = eins, die Essenz von allem

Ong = die Urschwingung, aus der alle Kreativität fließt

Kar = Schöpfung

Sat = Wahrheit

Nam = Name

Siri  = große; großartig

Wha = Wow; Ekstase

Guru = Weisheit, Lehrer, Vertreiber der Dunkelheit

Zusammengenommen bedeutet das: Es gibt einen Schöpfer, dessen Name Wahrheit ist. Groß ist die Ekstase dieser Höchsten Weisheit! 

Mantra Liste ohne Ende

Einige Mantras meiner Mantra Liste wie das Lotus Mantra, das Adi-Mantra oder das Ganesha Mantra stelle ich dir auch hier in der Mantra-Episode von Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast vor. Höre doch gern mal rein!

Vor allem aber: Bleib entspannt!

Deine Kathi <3

4 Gedanken zu „Mantras: Was ist das und was bewirken sie?

Kommentar verfassen