AchtsamkeitsmeditationenMeditationen & Fantasiereisen

Laufmeditation – Das achtsame Lauftraining

Meditation beim Laufen

Diese Laufmeditation unterstützt dich dabei, dein Lauftraining zum achtsamen Erlebnis werden zu lassen. Sie gibt dir die nötige Ruhe & Gelassenheit, um dich komplett auf den Moment zu konzentrieren und ihn, dich, das Laufen und alles um dich herum zu genießen! Die sanfte Führung ohne Musik lässt deinen Lauf zur inspirierenden Achtsamkeitsmeditation werden.

Geeignet ist diese Laufmeditation für jeden, der gerne laufen geht. Auch Laufeinsteiger sind herzlich dazu eingeladen. Voraussetzung ist aber, dass du zumindest 20 Minuten am Stück sicher und ohne Probleme durchlaufen kannst.

Klappt das bei dir? Dann lass uns zusammen achtsam loslaufen!

Um diese Meditation ohne Intro und Outro und ohne Werbung zu hören, wo und wann du willst, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen.

Tipps für Laufeinsteiger 

  • Setze dir nicht zu hohe Ziele! Fange klein an und steigere dich langsam Schritt für Schritt.
  • Plane deine Läufe! Lasse sie zum Teil deines Alltags werden! Beginne auch hier klein mit 1-2 mal die Woche. Das allein ist schon eine große Leistung! Wenn du möchtest, kannst du dich später auf 3-5 mal steigern. Aber: Achte dabei immer auf deinen Körper und seine Warnsignale!
  • Hast du schon lange keinen Sport mehr getrieben? Dann lasse dich vorher besser einmal durchchecken! So kannst du mit gutem Gewissen loslaufen und hast gleich noch mehr Vertrauen in den eigenen Körper!
  • Laufe nicht mit vollem Magen! Möchtest du mittags oder abends laufen, sollte die letzte große Mahlzeit besser 2-3 Stunden zurückliegen.
  • Auf nüchternen Magen zu laufen wird häufig in Sachen Abnehmen geraten, ist jedoch ein Trugschluss! Vor allem aber fehlt dir die nötige Energie für deinen Lauf. Möchtest du morgens laufen, kannst du nach dem Aufstehen zum Beispiel einen Eiweißshake – am besten selbstgemacht und pflanzlich – zu dir nehmen.
  • Bringe Abwechslung in dein Lauftraining indem du die Strecke variierst. Immer dasselbe zu sehen, kann auf Dauer langweilig werden.
  • Du denkst, das Ganze bringt nichts, weil du viel zu langsam läufst? Deshalb möchtest du schneller werden? Weit gefehlt! Durch langsames Laufen werden deine Muskeln optimal durchblutet, Milchsäure und Schlacken werden abtransportiert und Fett verbrannt.
  • Wenn du magst, führe ein Trainingstagebuch! Das kann dir helfen dich zu motivieren und am Ball zu bleiben. Trage dort ein wann du läufst, wie lange du gelaufen bist und alle Werte, die dir sonst noch wichtig sind, wie zum Beispiel Gewicht, Puls, Schlafqualität, Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit etc. So kannst du deine Erfolge ganz einfach nachvollziehen.
  • Vergiss nicht, nach dem Laufen deine Muskeln zu dehnen, um beispielsweise Muskelkater vorzubeugen. Dich davor zu dehnen ist es ebenfalls sinnvoll, um die Muskeln aufzuwärmen.
  • Denke ans Trinken nach dem Laufen! Pro gelaufene Stunde verlierst du etwa 1-2 Liter Flüssigkeit! Das muss unbedingt wieder nachgefüllt werden.

Tipps für Fortgeschrittene

Du bist mit deinem Lauftraining schon weiter und möchtest dich auf deinen ersten Marathon vorbereiten? Was du dabei alles beachten solltest, verrät dir der Artikel: Marathon-Vorbereitung auf der Website von Dextro Energy.

Meditation nach dem Lauftraining

Du möchtest zusätzlich zum Abschluss deines Lauftrainings meditieren? Hier findest du die Meditation nach dem Sport, die sich dafür perfekt eignet! Außerdem erfährst du dort, weshalb sich das Meditieren nach dem Training wirklich lohnt!

Laufmeditation – Achtsamkeitsmeditation fürs Lauftraining

Möchtest du noch weitere Tipps und Inspirationen für (d)ein gesundes und glückliches Leben bekommen? Schau doch mal auf den Social Media Kanälen von “Bleib entspannt!” vorbei und vernetze dich mit mir. Du hast dort die Möglichkeit mir Rückmeldungen zu den Podcast-Episoden zu geben, Wünsche loszuwerden, den Podcast über Umfragen aktiv mitzugestalten oder mir sonstige Nachrichten zu senden.

Wenn du magst, lasse mich gerne wissen, wie dir die Laufmeditation – Achtsamkeitsmeditation fürs Lauftraining gefällt! Hat sie dir dabei geholfen, dein Lauftraining zum achtsamen Erlebnis werden zu lassen?

Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt/

Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel

YouTubehttps://www.youtube.com/channel/UCch3uc3rnwkfSvVvt_ZxpAA

Du kannst dir die Laufmeditation – Das achtsame Lauftraining – auch hier anhören:

LaufmeditationiTunes LaufmeditationSpotify AchtsamkeitsmeditationAmazon Music LaufmeditationAudio Now LaufmeditationGoogle Podcast

Noch mehr Entspannung findest du übrigens hier: https://bleib-entspannt.com/shop/

Unterstützung

Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Fantasiereisen, Meditationen und Traumreisen, Silent Subliminals, Affirmationen und beruhigende Naturgeräusche produzieren und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann?Achtsamkeitsmeditation

Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google PodcastSpotifyAmazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast”! Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen!

Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust dich mal in meinem Shop um, und gönnst dir oder deinen Liebsten ein wenig Entspannung: https://bleib-entspannt.com/shop/

Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt!

Deine Kathi Laufmeditation

 

Disclaimer:

Die Produzentin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Beschwerden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Infos geben das Wissen der Produzentin wieder. Diese Podcast-Folge ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten solltest du bitte einem fähigen Arzt vorstellen und von diesem behandeln lassen. Vor Nutzung dieser Episode solltest du im Zweifelsfall ebenfalls deinen Arzt zurate ziehen. Die Produzentin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.

 

Kommentar verfassen