Kindermeditationen

Kinder Lernen & Konzentration – Der Gedächtnispalast

Veröffentlicht
Kinder konzentration

Entspannte Kinder lernen besser! Und solche, die regelmäßig in den zauberhaften Gedächtnispalast reisen, lernen am besten! Diese fantasievolle Meditation für Kinder wird dein Kind sanft in einen angenehmen Entspannungszustand führen.

Die anschließende Visualisation hilft ihm, Ordnung im Chaos aus Gedanken, Erlebnissen und Lernstoff zu schaffen, so dass dort wieder Ruhe, Konzentration und jede Menge Platz für Neues ist.

Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Meditation für Kinder – für besseres Lernen & mehr Konzentration!

Um diese Meditation ohne Intro & Outro und ohne Werbung zu hören, wann und wo du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen.

Lasse dein Kind diese Meditation regelmäßig hören, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bessere Konzentration und eine gesteigerte Lernfähigkeit werden sich Stück für Stück aufbauen. Zusätzlich kommt dein Kind in den Genuss regelmäßiger Entspannung durch Meditation. Und: Warum das auch für Kinder so sinnvoll ist, erfährst du hier!

Wie Kinder lernen

Das Gehirn von Kindern arbeitet noch anders als das eines Erwachsenen. Klar, es steckt ja mitten in seiner Entwicklung. Es in dieser wichtigen Phase auf sinnvolle Art zu unterstützen*, ist Aufgabe der Eltern*! Albert Einstein wäre vielleicht nie Albert Einstein geworden, wenn sein Vater ihm keinen Kompass geschenkt hätte, als er ein Kind war. Oder, wenn seine Mutter ihm keine Geige gekauft hätte und ihm so die Welt der Musik eröffnet hätte. Beides war Zündstoff* für die weitere Entwicklung seines Gehirns. 

Lernen & Gehirn von Kindern

Das kindliche Gehirn entwickelt sich in Schüben*, die als kritische Phasen bezeichnet werden. Die erste findet im Alter von 2 Jahren statt. Die zweite gegen Ende der Pubertät*. Zu Beginn dieser Perioden verdoppelt sich die Anzahl der Verbindungen (Synapsen) zwischen den Gehirnzellen (Neuronen). Zweijährige haben doppelt so viele Synapsen wie Erwachsene. Ist das nicht eine wahnwitzige Vorstellung?

In diesen Verbindungen zwischen den Gehirnzellen findet salopp gesagt das Lernen statt. Mit doppelter Anzahl wird also auch doppelt so schnell gelernt. Schneller als zu jeder anderen Lebensphase. Daher wirken sich die Erfahrungen der Kinder in dieser Phase nachhaltig auf ihre Entwicklung* aus.

Förderung der Entwicklung des Gehirns

Diese erste kritische Phase der Gehirnentwicklung beginnt also mit etwa 2 Jahren und endet mit etwa 7 Jahren. Diese fünf Jahre sind die beste Gelegenheit, den Grundstein für das Wissen und die Bildung deiner Kinder zu legen.

Was du in dieser Phase alles richtig machen kannst

  1. Du kannst die Freude am Lernen fördern.
  2. Du solltest deine Konzentration auf die Breite richten, statt auf die Tiefe.
  3. Richte die Aufmerksamkeit auch auf die emotionale Intelligenz deines Kindes.
  4. Und sieh Förderung deines (noch) kleinen Kindes nicht nur als Vorstufe für „echtes“ Lernen – denn, genau das ist es bereits.

Meditation für Kinder – Lernen & Konzentration – Der Gedächtnispalast

Möchtest du noch weitere Tipps und Inspirationen für (d)ein gesundes und glückliches Leben bekommen? Schau doch mal auf den Social Media Kanälen von “Bleib entspannt!” vorbei und vernetze dich mit mir. Du hast dort die Möglichkeit mir Rückmeldungen zu den Podcast-Episoden zu geben, Wünsche loszuwerden, den Podcast aktiv mitzugestalten oder mir sonstige Nachrichten zu senden.

Wenn du magst, lasse mich gerne wissen, wie deinem Kind und dir die Meditation für Kinder – Lernen & Konzentration – Der Gedächtnispalast gefallen hat! Hat sie deinem Kind dabei geholfen zu entspannen, anschließend besser zu lernen und sich leichter zu konzentrieren?

Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt/

Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel

YouTubehttps://www.youtube.com/channel/UCch3uc3rnwkfSvVvt_ZxpAA

Du kannst dir Meditation für Kinder – Lernen & Konzentration – Der Gedächtnispalast auch hier anhören:

Kinder lerneniTunes KindemeditationSpotify Kinder lernenAmazon Music Kinder lernenAudio Now Kinder lernenGoogle Podcast

Noch mehr Entspannung findest du übrigens hier: Der Bleib entspannt! Shop

Unterstützung

Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Fantasiereisen, Meditationen und Traumreisen, Silent Subliminals, Affirmationen und beruhigende Naturgeräusche produzieren und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann?Kindermeditation

Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei iTunes und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei SpotifyAmazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast”! Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen!

Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust dich mal in meinem brandneuen Shop um, und gönnst dir oder deinen Liebsten ein wenig Entspannung: https://bleib-entspannt.com/shop/

Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt!

Deine Kathi Kinder lernen

Disclaimer:

Die Produzentin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Beschwerden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Infos geben das Wissen der Produzentin wieder. Diese Podcast-Folge ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten solltest du bitte einem fähigen Arzt vorstellen und von diesem behandeln lassen. Vor Nutzung dieser Episode solltest du im Zweifelsfall ebenfalls deinen Arzt zurate ziehen. Die Produzentin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.

 

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. 

Kommentar verfassen