Meditationen & FantasiereisenSelbstliebe & Selbstwert

Heilungsmeditation für dein inneres Kind – inkl. Übungen

inneres Kind Übungen

Diese Meditation ist eine Heilungsmeditation für dein inneres Kind (inklusive Affirmationen als Übungen für dein Unterbewusstsein)! Einige von uns haben in ihrer Kindheit nicht immer nur die Sonnenseiten genießen dürfen. Verletzungen und Narben der Vergangenheit machen ihnen bis heute das Leben schwer.

Mache dich auf die Suche nach dem kindlichen, verletzten und schutzbedürftigen Teil von dir und spende ihm Trost und Liebe. Integrierte Affirmationen tun ihr Übriges, um die Heilung deines inneren Kindes anzuregen und dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit und Glück zu unterstützen.

Höre diese Heilungsmeditation regelmäßig und solange, wie du brauchst, um dein inneres Kind wieder unbeschwert und ausgelassen durch den Garten des Lebens hüpfen zu sehen!

Alles Liebe & viel Erfolg!
Deine Kathi

inneres kind übungen

Traumreise für das innere Kind – Begegnung und Heilung

Habt ihr schon in Kathis neue Podcast-Episode reingehört? Die neuste Folge ist eine heilende und stärkende Meditation zu deinem inneren Kind. Diese entspannende Reise für das innere Kind eignet sich ideal für dich, wenn du dein inneres Kind finden und dich mit ihm auseinandersetzen möchtest. Die neue Heilungsmeditation kann dich auf deinem Weg als Meditation für innere Heilung unterstützen und begleiten, um auf diese Weise ein eventuell vorhandenes “inneres Kind Trauma” auf eine sanfte und geduldige Art zu überwinden. Meditationen sind ideale “inneres Kind Übungen”, wenn du gerade am Anfang deiner heilenden Reise stehst

Das innere Kind – Wer oder was steckt dahinter? 

Gerne wird das innere Kind mit „kindlichem“ und „unreifem“ Verhalten verwechselt, aber der Begriff kann auf gar keinen Fall wörtlich genommen werden. Viel mehr geht es um den Einfluss der eigenen Kindheit auf unser heutiges Selbst. Das innere Kind ist die psychologische Bezeichnung für deine innere Gefühlswelt. Es soll deine Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen, die in deinem Unterbewusstsein schlummern, symbolisieren. 

Die Theorie des inneren Kindes wurde vor allem vom Psychologen Carl Gustav Jung, der sich stark mit den inneren Prozessen und dem Unterbewusstsein des Menschen beschäftigte, geprägt. Obwohl er den Begriff „Das innere Kind“ nicht selbst verwendet hat, wird er aufgrund seiner bedeutenden Auseinandersetzung früher Kindheitserlebnisse auf das Unterbewusstsein des Erwachsenen oft mit der Theorie des inneren Kindes in Verbindung gebracht. 

Das innere Kind schlummert im Unterbewusstsein des Menschen. Dorthin werden vor allem negative Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen der Kindheit verdrängt. Die Auseinandersetzung mit dem inneren Kind bedeutet also häufig eine Auseinandersetzung mit negativen und traumatisierenden Erlebnissen und Wunden, die aus der eigenen Kindheit stammen. Diese Erfahrungen und Erlebnisse werden immer auch durch unsere Eltern, Erzieher und Lehrer geprägt. Denn ihnen kommt in unserer Kindheit eine große Rolle zu. Deshalb spiegelt das innere Kind auch immer die sensible und verletzliche Seite eines Menschen wider. Da die negativen und traumatisierenden Erlebnisse jahrelang verdrängt und unterdrückt werden, wächst das verletzte innere Kind in dir und kann den Erwachsenen in seinem späteren Leben negativ beeinflussen. 

Inneres Kind Trauma – Wie das Trauma entsteht und warum es durch Meditation & Übungen geheilt werden muss 

Die negativen Erlebnisse und Erfahrungen, die das innere Kind gemacht hat und die einen nachhaltigen negativen Einfluss auf dein Erwachsenenleben haben, nennt man auch “inneres Kind Trauma”.

inneres Kind Trauma

Welche Erfahrungen der Kindheit führen zum “inneres Kind Trauma”? 

Das eigene Umfeld ist in der Kindheit von besonders großer Bedeutung,  deshalb haben vor allem die Erwachsenen, also die Eltern, Erzieher und Lehrer einen enormen Einfluss auf die Erlebnisse und Erfahrungen unserer Kindheit und prägen diese. Ein “inneres Kind Trauma” entsteht, wenn die emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, es gefährdet oder gar verletzt wird. Diese Einwirkungen auf die Gefühlswelt des Kindes können unterschiedliche Ursprünge haben. Sie können emotionalen, psychischen oder körperlichen Ursprungs sein und unterscheiden sich zudem in der Schwere des Erlebnisses. 

Demnach kann das innere Kind Trauma durch Zurückweisung der Eltern, fehlende Zuneigung oder Vernachlässigung, aber auch durch außerordentliche Strenge und Kritik entstehen. Das innere Kind verinnerlicht dann diese emotionalen Erfahrungen. Das innere Kind Trauma kann aber auch durch größere traumatisierende Ereignisse wie den plötzlichen Verlust einer geliebten Person oder körperliche Gewalt und Misshandlung hervorgerufen werden, da Ereignisse dieser Art einen tiefen Einschnitt in das Leben eines Kindes nehmen. 

Ein inneres Kind Trauma kann also durch alle kleineren und größeren Erlebnisse entstehen, die die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse eines Kindes missachten oder verletzen. Diese Erfahrungen können vom Kind nicht oder nicht richtig verarbeitet werden und hinterlassen tiefe emotionale Wunden bei einem Kind, die sich ohne Heilung als verletztes inneres Kind im Erwachsenenleben abzeichnen. 

Warum muss das verletzte innere Kind geheilt werden? 

Das verletzte innere Kind muss geheilt und das innere Kind Trauma aufgelöst werden, da die emotionalen Wunden deiner Kindheit starken Einfluss auf alle Bereiche deines Erwachsenenlebens haben. Es kann dein privates, soziales aber auch berufliches Leben negativ beeinflussen und sogar Einfluss auf deine psychische Gesundheit nehmen. Es kann auf diese Weise auch einen negativen Einfluss auf deine Mitmenschen haben, da dein inneres Kind Trauma sich auch auf deine zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt. 

Um ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen, muss das innere Kind Trauma aufgelöst und dein verletztes inneres Kind geheilt werden. Bevor du dein inneres Kind Trauma heilen kannst, musst du dein verletztes inneres Kind erst einmal erkennen und akzeptieren. Übungen für dein inneres Kind wie Kathis Meditationen können dir helfen, dich auf die Reise zu deinem inneren Kind zu begeben und ihm auf sanfte Weise zu begegnen.  

das innere Kind

Verletztes inneres Kind – Wie erkennst du die Symptome und Auswirkungen auf dein Leben

Du hast die Vermutung, dass ein verletztes inneres Kind in deinem Unterbewusstsein schlummert, du bist dir aber nicht sicher? 

Ein verletztes inneres Kind macht sich auf vielerlei Weise bemerkbar, da es vom Erwachsenen gehört werden will. Deshalb gibt es einige Symptome, die ein Hinweis auf ein verletztes inneres Kind sein können. 

An diesen Beispielen lässt sich dein verletztes inneres Kind erkennen: 

  • Geringes Selbstwertgefühl und große Selbstzweifel 

Wenn du häufig von Selbstzweifeln geplagt wirst und denkst, dass du nicht genug bist. Wenn du dich oft mit anderen vergleichst und dich als „schlechter“ wahrnimmst. Aber auch wenn du an einem niedrigen Selbstwertgefühl leidest, dann kann das ein Hinweis auf ein verletztes inneres Kind sein, das früher nicht ausreichend Anerkennung bekommen hat oder häufig kritisiert wurde. 

  • Bindungsangst und Beziehungsunfähigkeit 

Schlechte Eltern-Kind-Beziehungen können sich im Erwachsenenalter auf das eigene Beziehungsverhalten auswirken und sich in Bindungsangst oder Beziehungsunfähigkeit eines Erwachsenen äußern. So können sie auch Ausdruck eines verletzten inneren Kindes sein. 

  • Emotionale Ausbrüche und Reaktionen

Emotionale Ausbrüche wie Wut und Aggressivität, aber auch die Eigenschaft sehr schnell verletzt zu sein, können ebenfalls ein Hinweis auf ein Kindheitstrauma sein. 

  • Ungesunder Perfektionismus 

Wenn du in deiner Kindheit außerordentlich viel Strenge und Kritik erfahren hast, dann kann sich dein verletztes inneres Kind in Form von ungesundem Perfektionismus zeigen. 

  • Ängste und Phobien

Angst vor Ablehnung, Angststörungen, Phobien wie 

  • Süchte und Zwänge

Suchtverhalten, Abhängigkeiten oder Zwangsverhalten sind ebenfalls häufige Symptome, die auf ein verletztes inneres Kind schließen lassen.

  • Psychische Erkrankungen

Auch psychische Erkrankungen können ihre Auslöser in deiner Kindheit haben und ein Hinweis auf dein verletztes inneres Kind sein.  

inneres kind übungen

So überwindest du dein inneres Kind Trauma – Inneres Kind Übungen zur Heilung und Auflösung von Traumata 

Um deines inneres Kind Trauma zu überwinden, benötigst du heilende und stärkende Praktiken, die dich auf deinem Weg begleiten und unterstützen. Deshalb sind hier einige effektive Übungen für das innere Kind als Hilfestellung: 

1. Geführte Meditation für das innere Kind:

Meditationen sind kraftvolle inneres Kind Übungen, um eine Verbindung zu deinem inneren Kind herzustellen und ihm zu begegnen. Setze dich in einer ruhigen Umgebung zur Ruhe und stelle dir vor, deinem inneren Kind zu begegnen. Eine tolle Unterstützung bietet dir gerade hier eine innere Heilung durch geführte Meditation wie Kathis „Das innere Kind heilen– Selbstliebe Meditation“ und Kathis Heilungsmeditation für das innere Kind. Meditationen und Traumreisen sind besonders sanfte innere Kind Übungen für die Arbeit an deinem inneren Kind

2. Brief an das innere Kind:

Schreibe doch einen Brief an das innere Kind. Schreibe auf, was dir auf dem Herzen liegt. Sage deinem inneren Kind, was du gerne in deiner Kindheit gehört hättest. Drücke deinem inneren Kind deine Liebe, Sicherheit, Vergebung und Unterstützung aus. Erkenne die traumatisierenden Erlebnisse und Schmerzen an, die dein inneres Kind erlebt hat. Und reiche ihm deine Hand auf dem Weg zur Heilung. Lese dir den Brief vor, wann immer du liebevolle Worte für das innere Kind in dir benötigst. 

3. Das innere Kind kreativ ausdrücken:

Du kannst auch kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen, Schreiben oder Tanzen nutzen, um mit deinem inneren Kind in Kontakt zu treten. Lasse deiner Fantasie freien Lauf, drücke deine Gefühle, Gedanken und Erinnerungen aus, ohne Angst vor Beurteilung. Der kreative Ausdruck deiner Gefühle gilt einzig und allein dir und der Heilung deines inneres Kind Trauma. 

4. Inneres Kind Übungen aus der Kindheit:

Du kannst auch spezielle “inneres Kind – Übungen” praktizieren, um das verletzte innere Kind zu trösten und zu stärken. Eine solche Übung besteht daraus, sich bewusst Zeit für spielerische Aktivitäten zu nehmen, die einem Freude bringen. Du kannst dafür zum Beispiel einen Spielplatz oder Freizeitpark besuchen, mit deinem Haustier spielen oder etwas machen, was du gerne als Kind gemacht hast. Durch spielerischen Aktivitäten kannst du deinem inneren Kind signalisieren, dass es Freude und Unbeschwertheit empfinden darf. Auf diese Weise kommst du der Heilung deines “inneres Kind Trauma” ein Stück näher.

5. Innere Heilung in der Gemeinschaft:

Suche dir gerne Unterstützung in Form von einer Gruppe oder Therapie, um deine innere Heilung zu unterstützen und dein inneres Kind besser zu verstehen. Es kann sehr hilfreich sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ebenfalls Erfahrungen mit ihrem verletzten inneren Kind gemacht haben und dein inneres Kind Trauma nachvollziehen können. Ihr könnt euch auf eurem Weg unterstützen und gemeinsam heilen. 

Auch die Vorteile von Steinen und Kristallen können dir beim Überwinden deines innere Kind Traumas helfen. Dafür eignet sich vor allem Rosenquarz. Denn der Stein der Liebe kann dir auch bei der Heilung emotionaler Wunden deines verletzten inneren Kindes helfen. Obsidian ist als Blockadenlöser bekannt. Er kann dir helfen, deine innere Mauer zu überwinden und das innere Kind in dir zu erreichen, um so frühkindliche Traumata zu lösen.

Probiere doch einfach mal ein paar dieser innere Kind Übungen aus. Du wirst schnell für dich herausfinden, welche einen positiven Effekt auf dein Wohlbefinden haben. 

Das innere Kind Trauma – Bist du bereit für innere Heilung? 

Vielleicht hörst du zum ersten Mal vom inneren Kind und einem inneren Kind Trauma und bist neugierig geworden? Oder du arbeitest bereits aktiv daran, dein inneres Kind Trauma zu überwinden und suchst passende Übungen für dich? Dann höre doch gerne in die Heilungsmeditation hinein und lass dich von Kathi zu deinem inneren Kind führen. Wir wünschen dir viel Freunde beim Reinhören!  

                                    e]

Liebe Grüße

Natalie vom “Bleib entspannt! Redaktionsteam”

Kommentar verfassen