Hast du Lust in dieser Traumreise und Waldgeschichte für Kinder eine winterliche Erkundungstour im Wunderwald zu unternehmen? Begleitet von Eichi, dem Eichhörnchen triffst du in dieser Geschichte auf die Tiere des Waldes, die im Winter aktiv sind und erfährst so einiges darüber, wie sie das anstellen.
Sogar zwei kleine kuschelige Tierkinder sind dabei! Ahnst du schon welche? Hör gleich mal rein, ob du recht hast und genieße die entspannende Zeit im Winterwunderwald, bevor du sanft ins Reich der Träume sinkst!
Ganz viel Freude dabei & und tierisch schöne Wunderwaldträume!
Deine Kathi
Geschichte für Kinder – Wie unsere Tiere im Wald den Winter verbringen
Reise in den Wunderwald und entdecke in dieser Geschichte, ob alle Tiere im Wald beziehungsweise im Winter Winterschlaf halten oder lieber im glitzernden Schnee spielen.
Im Wald ist auch im Winter einiges los!
In dieser Geschichte über Tiere im Winter triffst du erneut auf das kleine Eichhörnchen Eichi. Du bist ihm vielleicht schon im Herbst begegnet und hast schon so einige Waldbewohner kennengelernt. Dieses Mal begleitet dich Eichi in der Geschichte im Winter durch den Wald, der herrlich von funkelndem Schnee bedeckt ist aber trotzdem so einige Tiere in petto hat. Möchtest du mitkommen?
Erforsche die Tiere im Winter Wald auf dieser Fantasiereise
Kuschelst du dich im Winter gerne ins Bett? Viele Tiere suchen in der kalten Zeit auch nach einem warmen Platz zum Schlafen. Die großen Braunbären lieben es den Winter in einer Höhle zu verbringen. Vielleicht träumen und schnarchen sie sogar? In unserer Geschichte triffst du mit Eichi auf eine ganz besondere Braunbären-Familie. Das wird super kuschlig! Versprochen!
Aber auch in der Luft und auf den Bäumen kannst du Tiere beobachten, die in anderen Jahreszeiten im Blätterdach versteckt und fast unsichtbar sind.
Eichi ist schon ganz aufgeregt und möchte mit dir alle Geheimnisse im Schnee entdecken. Vielleicht findet ihr ja sogar Fußspuren?
Aber ist es im Winter nicht viel zu kalt….?
Im Winter ist es zuhause richtig gemütlich, aber manchmal auch ziemlich langweilig. Bei mir ist es zum Beispiel so: Irgendwann habe ich jedes Buch gelesen und möchte auch keinen Film mehr schauen. Ich spüre dann, dass es an der Zeit ist raus zu gehen. Obwohl die Bäume im Winter keine Blätter haben und kahl aussehen, zieht es mich magisch in den Wald. Ich kann mich glücklich schätzen. Von meinem Zuhause ist er nur 10 Minuten entfernt. Und weißt du was? Im Wald kannst du auch im Winter wunderbare Sachen erleben.
Hier findest du meine 5 Tipps für einen tollen Wintertag im Wald
1. Lauschen wie ein Hase
Du hast bestimmt schon gesehen, wie ein Hase im Feld sitzt und seine großen Ohren aufstellt? Im Winter kannst du – wie ein Hase – besonders gut hören, was um dich herum passiert. Suche dir dafür im Wald einen schönen Platz aus und schließe die Augen. Versuche 5 Minuten einfach nur zu hören, was dir der Winterwald sagen möchte: Knackt es in den Ästen?
Pickt ein Vogel an der Baumrinde?
Hörst du die Tropfen, die von den Ästen fallen?
Merke dir, was du gehört hast und erzähle später davon.
2. Riechen wie ein Wildschwein
Die Wildschweine suchen den Waldboden mit ihrer Nase nach Nahrung ab, so wie in dieser Geschichte über Tiere im Winter. Sie durchwühlen dafür Laub und Schnee. Du darfst dir für dieses Spiel mit einem Schal die Augen verbinden. Eine andere Person sucht jetzt nach Materialien im Wald, die auch im Winter duften. Sie werden dir unter dir Nase gehalten und danach um dich herum gut versteckt. Jetzt darfst du die Augenbinde abnehmen und mit dem Duft in der Nase auf die Suche gehen.
Findest du alle Gegenstände, die du gerochen hast? Das ist gar nicht so einfach!
3. Bauen und Dekorieren wie ein Biber
Biber-Familien leben immer in Wassernähe. Hast du schon vom Biber in der Geschichte über Tiere im Winter gehört? Diese witzigen Tiere fällen mit ihren scharfen Zähnen sogar Bäume, um im Wasser eine Burg oder einen Damm zu bauen.
Du kannst das aber noch besser! Mit Schnee kannst du im Wald ganz tolle Schneeburgen bauen und sie mit Stöcken, Blättern oder Moos verzieren. Wenn kein Schnee auf dem Boden liegt, kannst du Stöcke oder Äste benutzen und sie zu einem kleinen Zelt zusammenstellen.
Mit Moos, Stöcken, Beeren und Laub entstehen auch schöne Kunstwerke auf dem Waldboden.
Vielleicht hast du Lust anderen Menschen eine Freude zu machen und gestaltest mit dem Material aus dem Wald ein Bild auf dem Waldweg.
4. Treffsicher wie ein Falke
Wenn ein Falke seine Beute jagt, dann sieht er sie von weit oben und kann sich keine Fehler erlauben. Er muss sie sicher treffen, sonst geht er leer aus. Im Wald kannst du versuchen mit Schneebällen ein Ziel zu treffen (z.B. einen Baumstamm). Male dafür mit Kreide einen Kreis auf einen Baumstamm und versuche die Mitte mit Schneebällen abzuwerfen. Du kannst die Abstände immer vergrößern, damit es nicht zu einfach ist.
Vielleicht trifft ein Schneeball ja auch ein ganz anderes Ziel. 😊
5. In der Dunkelheit unterwegs wie ein Waldkauz
„Huu-hu-huhuhuhuu“ ruft der Waldkauz laut in die Nacht hinein. Er kommt in der Geschichte über Tiere im Winter ebenfalls vor. Der Waldkauz schläft lieber am Tag und ist nachts fit und im Wald unterwegs. Im Winter macht es besonders viel Spaß den Wald in der Dunkelheit zu entdecken. Die Sonne geht schon um 17 Uhr unter und du hast genug Zeit mit deiner Familie oder deinen Freunden den Wald zu erkunden. Leider sind unsere Menschenaugen viel schwächer als die der Tiere. Wir müssen ein Licht mitnehmen. Du kannst dafür eine Taschenlampe, ein Handy oder sogar eine Fackel nutzen (dann aber bitte vorsichtig sein!). Schaue dir genau an, wie die Bäume im Schein des Lichtes aussehen. Irgendwie gruselig?
Was kannst du noch entdecken?
Stimmungstief: Warum bin ich im Winter so traurig?
Trotz toller Ideen für Wintertage im Wald erlebe ich Tage, an denen ich mich nur schwer motivieren kann das Haus zu verlassen. Am liebsten würde ich dann im Bett bleiben, den Tag verschlafen oder die Geschichte über Tiere im Winter rauf und runter hören und dabei fühle ich mich wie eine Braunbärin: müde und ohne Antrieb, bereit für den Winterschlaf.
Der graue Himmel und die Sonne, die sich permanent über der Wolkendecke versteckt, rauben mir die Fröhlichkeit. Ich vermisse das Kitzeln der Sonnenstrahlen auf meiner Haut und die Leichtigkeit des Frühlings. Viele Menschen – und auch Kinder – verspüren im Winter manchmal eine traurige Stimmung.
Das mangelnde Licht hat einen Einfluss auf die Produktion von Glückshormonen (Endorphine). Unser Körper und Geist schalten auf Sparflamme.
Einige von uns führt die dunkle Jahreszeit jedes Jahr zur Belastungsgrenze und sogar zur Depression. Zum Glück gibt es Hoffnung und einige Tipps, wie wir uns trotz Winterblues wieder wohler fühlen können.
Tue, was dir gut tut
Es klingt so einfach, aber die Umsetzung ist im Alltag herausfordernd. Versuche dir einmal täglich Zeit zu nehmen und höre in dich hinein. Wenn du gerade Lust hast mit Tee auf der Couch zu sitzen, dann tue das. Gestalte den Moment, zünde eine Kerze an und mache das Tee-Trinken zu deiner eigenen Zeremonie.
Es ist völlig okay, wenn du nicht immer aktiv, sportlich oder kreativ sein kannst. Sei gütig zu dir selbst und nehme den Augenblick an, wie er da ist.
Bewegung vertreibt schlechte Stimmung: am besten draußen
Mit Bewegung hast du weniger negative Gedanken. Probiere es aus!
Wenn die Sonne nicht scheint und es kalt oder regnerisch ist, dann fällt es uns schwer das warme Zuhause zu verlassen, aber es lohnt sich. Dabei ist es egal, wie du aktiv bist: Im Wald spazieren gehen, Fahrrad fahren, Schwimmen oder Tanzen – alles ist hilfreich, um deine Laune zu verbessern und dir Energie zu schenken. Du wirst sofort eine kleine Veränderung spüren, wenn du die gemütliche Komfortzone verlassen hast. Das kann ich dir als wintermüde Schreiberin dieses Textes garantieren. 😊
Lichttherapie
Im Winter ist die Sonne manchmal für mehrere Wochen abwesend. Wenn ich aus dem Büro komme, ist es meistens schon dunkel und ich fühle mich so, als hätte ich den Tag verpasst. Die Dunkelheit macht mich müde und antriebslos, aber es gibt ein effektives Mittel, das mir sehr geholfen hat: Licht.
Im Internet findest du viele Angebote zu „Tageslichtlampen“. Sie strahlen eine Lichtfrequenz aus, die mit Sonnenlicht vergleichbar ist. Das Licht kannst du einfach neben dir aufstellen und auf deinen Körper und Geist wirken lassen. Vielleicht hast du Lust dich mit dem Tageslicht zurück in die Sonne zu träumen und kannst dazu diese sommerliche Phantasiereise zur Entspannung nutzen.
Meditation und Schlaf
Du kannst den Winter auch nutzen, um Ruhe zu finden und deine Gedanken zu beobachten. Hast du schon einmal darüber nach gedacht feste Rituale in deinen Tag einzubauen? Der Winter ist eine gute Zeit für neue „Me“-Projekte. Stelle dich selbst in den Mittelpunkt und spüre deinen Körper. Während es draußen friert, kannst du dich allein oder mit deinen Kindern auf eine Reise durch deinen Körper begeben. Erforsche jedes Körperteil, schaue dich mit Liebe an und lasse deine Gedanken wie Blätter auf einem Fluss treiben.
Hier findest du viele Ideen für Körperreisen und Meditationen, die dir helfen können deine Gedanken loszulassen, zum Beispiel den Body-Scan.
Träume dich in den winterlichen Wald
Der Winter in der Stadt ist gar nicht so zauberhaft, wie du es dir vorstellst? Überall siehst du nur graue Häuser, zugefrorene Autos und schlecht gelaunte Menschen. Das Idyll von Schnee und Wunderland scheint in weiter Ferne zu liegen. Mit einer winterlichen Fantasiereise kannst du diese Bilder mit deinen Gedanken verändern und dich selbst in ein winterliches Wunderland träumen. Diese Traumreise für Kinder ist dafür natürlich bestens geeignet. Das Eichhörnchen Eichi begleitet dich in der Geschichte durch den winterlichen Wunderwald und ermöglicht dir, viele Tiere im Winter zu treffen, die dir sonst verborgen bleiben. Vielleicht lernst du den Winter so von einer anderen Seite kennen und verliebst dich neu in diese besondere Jahreszeit.
Hast du nun mehr Lust auf den Winter bekommen?
Gerne empfehle ich dir noch weitere winterliche Meditationen und Gedankenreisen, die dir helfen können zu entspannen:
Im Galopp durch den verschneiten Feenwald
Kleine Wölfe auf großer Suche
Finde den Tiger in dir!
Hypnose zum Einschlafen – Winterzauber
Falls dir der Ausflug in den Wunderwald mit Eichi gefallen hat, findest du hier die Herbstfolge. Eichi trifft auch im Herbst zusammen mit dir viele wundervolle Tiere. Hast du Lust sie kennen zu lernen?
Viele liebe Grüße & bis bald
Deine Anne vom “Bleib entspannt!-Redaktionsteam”