AchtsamkeitsmeditationenEinschlafmeditationenMeditationen & Fantasiereisen

Body Scan zum Einschlafen – Deine Gute Nacht Körperreise 🌙

Body Scan

Diese Body Scan Meditation zum Einschlafen führt dich auf eine Gute-Nacht Körperreise durch den eigenen Körper. Mithilfe von sanften Worten und angenehmer Klaviermusik besinnst du dich ganz auf dich, auf deinen Körper in diesem Moment.

Mit diesem Body Scan wirst du dein Gedankenkarussell zum Stehen bringen und gleichzeitig in eine angenehme Entspannung sinken! Deinen Körper nimmst du Stück für Stück mit, bis du nur noch einen Atemzug entfernt bist von einem tiefen, erholsamen Schlaf!

Body Scan als klassische Achtsamkeitsmeditation

Der Body Scan ist eine ganz klassische Achtsamkeitsmeditation. Wusstest du das? Du trainierst damit ganz nebenbei wichtige Aspekte der Achtsamkeitslehre. Zum einen konzentrierst du dich darauf, ganz im Moment zu sein. Indem du dich bewusst dafür entscheidest, deine Aufmerksamkeit auf eine Region deines Körpers zu richten, trainierst du diese Fähigkeit. Du lernst achtsam zu sein.

Und auch während du dein Bewusstsein von einem Körperteil zum anderen sendest oder du ganz bewusst zu einer Region deines Körpers zurückkehrst, weil du bemerkst, dass deine Gedanken abschweifen, wird deine Achtsamkeit trainiert.

Mit dem Body Scan im Achtsamkeitsfitnessstudio

Das Training der Aufmerksamkeit bei deinem Body Scan ist ein wenig wie Widerstandstraining im Fitnessstudio. Du musst dich dafür anstrengen und konzentriert bleiben, aber es kultiviert Kraft und Flexibilität. Stelle dir vor, dass du jedes Mal, wenn du auf eine Körperreise gehst, die Muskeln der Achtsamkeit stärkst.

Gehst du zum ersten Mal auf die Reise durch deinen Körper, kann es passieren, dass deine Gedanken überall herumzuwandern scheinen. Das ist überhaupt nicht schlimm! Es passiert auch geübteren Body Scannern. Ein Teil der Praxis besteht darin, sich bewusst zu machen, was in deinem Kopf passiert, auch wenn es in dem Moment nicht genau das ist, was du gerne hättest. Aber genau das – das Bewusstwerden dessen – ist der erste Schritt, um weiter voran zu kommen. 

Eine goldene Regel des Body Scans

Wenn du erkennst, dass deine Gedanken abschweifen, kannst du sie sanft zurücklenken! Immer wieder! Daraus machst du eine Regel, immer wieder, bis sie in Fleisch und Blut übergegangen ist. Du wirst bemerken, dass die Gedanken dann immer seltener auf Wanderschaft gehen.

Wir Menschen haben eine Tendenz dazu, „in unseren Köpfen zu leben“. Lenkst du aber wiederholt deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper, kannst du diese umgehen. Das wiederum führt dazu, dein Gedankenkarussell zum Stehen zu bringen. Dein Körper spürt eher als dass er denkt. Du lässt deine Körperempfindungen zu und betrachtest sie. Indem du das tust, begibst du dich in eine Gefühlsebene, die zentrierter, geerdeter und direkter in Kontakt mit der Welt um dich herum ist, anstatt dich in deinen Gedanken zu verfangen.

Runter vom Gedankenkarussell

Wenn du deine Aufmerksamkeit zurücklenkst auf die Betrachtung deiner Körperwahrnehmungen, tust du das immer auf sanfte Art und Weise! Viele von uns, sind es gewohnt hart mit sich umzuspringen, sich selbst zu drängen, loszureißen, sich zusammenzureißen, zu etwas zu zwingen etc. Beim Body Scan ist das anders!

Du bemerkst, dass deine Gedanken abschweifen und akzeptierst das! Der erste Schritt heißt also Akzeptanz und nicht etwa Selbstverachtung! Es ist okay! Und es ist großartig, dass du es bemerkt hast, dass dein Gedankenkarussell angefangen hat, sich zu drehen. Jetzt, als zweiten Schritt, kannst du dich sanft zurück zum Ausgangspunkt lenken und deinen Body Scan fortführen.

Gefühle sind nicht immer angenehm

Eine weitere Eigenschaft des Body Scans ist es, sich auch auf unangenehme Gefühle einzulassen. Es passiert, dass du bei der Reise durch deinen Körper auf Gefühle stößt, die du lieber weghaben möchtest, die du als unangenehm empfindest und die dich stören. Auch das ist ganz normal!

Kribbeln, Schmerzen, Gereiztheit, Pulsieren, Langeweile, Anspannung, Trauer, Angst oder Taubheit sind alles ganz normale Empfindungen, die auch bei einem Body Scan zum Vorschein kommen können. Normalerweise gehen wir solchen Gefühlen lieber aus dem Weg. Wir ergreifen die Flucht, indem wir uns ablenken. Oder wir stürzen uns kopfüber hinein und beginnen unablässig über sie nachzudenken beziehungsweise darüber ob und wie wir sie wieder loswerden.  

Body Scan lehrt Sanftheit gegenüber Negativität

Mache Gefühle lassen sich jedoch nicht so einfach vertreiben. Mitunter kannst du in dem Moment nichts tun, um sie verschwinden zu lassen. Anstatt aber dein Elend zu verschlimmern, indem du dich darauf versteifst, lehrt dich der Body Scan eine sanfte Haltung ihnen gegenüber einzunehmen. Damit tust du einen wichtigen Schritt, um dich von negativen Emotionen nicht aus der Bahn treiben zu lassen. 

Der Body Scan hat noch eine weitere Aufgabe. Er lehrt dich, deinen Körper wertzuschätzen und ihn und seine Funktionen nicht mehr für selbstverständlich zu halten. Wie toll ist es, überhaupt einen Körper zu haben, überhaupt Gefühle wahrnehmen zu können? Der Body Scan lehrt Dankbarkeit dafür, am Leben zu sein und in der Lage zu fühlen!

Stress ausschalten, bevor er entsteht

Geübtere Körperreisende sind sich ihres Körpers und dessen Gefühle so bewusst, dass sie Anspannungen spüren, bevor sie entstehen. Das ist eine wichtige Eigenschaft, um Stress und seine Symptome gar nicht erst aufflammen zu lassen. Der Body Scan hilft dir quasi dabei, den Stress auszuschalten, bevor er überhaupt aufkommt.

Du kannst den Body Scan üben wann immer du möchtest. Dieser hier ist zum Einschlafen gedacht. Aber hier findest du noch eine etwas kürzere Version für zwischendurch! Der beste Weg, um den Body Scan zu üben, ist tatsächlich mit einer geführten, gesprochenen Anleitung. So läufst du auch wesentlich weniger Gefahr, dich in deinen Gedanken zu verlieren.

Ich wünsche dir von Herzen viel Freude dabei & eine gute Nacht!

Um diese Episode ohne Intro und ohne Werbung zu hören, wo und wann immer du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen.

Mehr Tipps für deine Entspannung

“Bleib entspannt!” gibt es übrigens auch auf Social Media. Vernetze dich doch gerne mit mir, zum Beispiel via Facebook oder via Instagram. Ich freue mich darauf, dich dort zu treffen!

Kommentar verfassen