In dieser Wolfsgeschichte für Kinder zum Einschlafen begegnen dir waschechte Wölfe! Aber keine Angst! Sie sind noch ganz klein und sie brauchen deine Hilfe! Zusammen macht ihr euch auf eine große Suche mitten durch den verschneiten Winterwald.
Wonach die Wölfchen eigentlich suchen und weshalb? Das hörst du dir am besten gleich selber an! Kuschle dich in dein Bett und erlebe zusammen mit den niedlichen Wolfswelpen ein zauberhaftes Winterabenteuer zum Entspannen und Einschlafen.
Wolfsgeschichte auf Bestellung
Diese Episode ist übrigens eine kleine Besonderheit! Sie ist nämlich nicht nur auf Wunsch, sondern auch auf Bestellung entstanden. Denn diese Wolfsgeschichte war ein Geburtstagsgeschenk für die 5-jährige Martha, bestellt von ihren Eltern im „Bleib entspannt! Shop!” Der Wunsch stammt allerdings von Martha selbst. Sie hatte sich eine Traumreise gewünscht, in der eine Gruppe von Babywölfen nach ihrer Mama und ihrem Papa suchen.
Marthas Eltern waren so lieb, die Traumreise auch für den Podcast zur Verfügung zu stellen. Und das wiederum dürfte besonders den kleinen Luis freuen, der sich ebenfalls eine Traumreise mit Wölfen gewünscht hat.


Deine individuelle Traumreise
Du möchtest dir ebenfalls eine Traumreise ganz nach deinen Wünschen bestellen? Na klar, sehr gerne! Das kannst du hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/entspannung-finden/ problemlos tun!
Findest du Wölfe eigentlich auch so toll wie Martha und Luis? Das sind schon faszinierende Wesen, habe ich recht? Nicht nur, dass unsere Haustierhunde von den Wölfen abstammen. Um dieses erhabene Tier ranken sich so viele Mythen, Geschichten, Märchen und Legenden. Das allein lässt darauf schließen, dass die Menschen den Wölfen schon immer gerne ihre Zeit und Gedanken gewidmet haben.
Was das schöne Tier aber definitiv nicht verdient hat, sind die bösen Gerüchte, die sich hartnäckig über ihn im Umlauf halten. Lass mich deshalb ein wenig zur Aufklärung dessen beitragen!
Böse Gerüchte über den Wolf
- Wölfe können dem Menschen gefährlich werden: Nope, wilde Wölfe haben wohl wesentlich mehr Angst vor uns lärmenden Zweibeinern, als wir vor ihnen! Aus diesem Grunde gehen Wölfe Menschen in den meisten Fällen lieber aus dem Weg und meiden sie. Sollten sie sich zur Wehr setzen müssen, haben Wölfe dem Menschen selbstverständlich einiges an Kraft und natürlichen Waffen voraus. Vorfälle mit Wölfen sind jedoch äußerst selten. In den letzten 100 Jahren gab es in Nordamerika, wo Wölfe heimisch sind, nur zwei Fälle, in denen wilde Wölfe Berichten zufolge einen Menschen getötet haben. Um das einmal in Relation zu stellen: In den Vereinigten Staaten töten Haushunde jedes Jahr etwa 30 Menschen.
- Wölfe töten sogenannte Nutztiere: Ja, das kommt tatsächlich vor! Eingesperrte Tiere sind für Wölfe natürlich ein gefundenes Fressen, im wahrsten Sinne des Wortes! ABER: Wir können die Tiere gegen solche Angriffe absichern! Es ist die Aufgabe der Tierhalter, ihre Herden vor einem Wolfsangriff zu schützen! Die Schuld den Wildtieren in die Pfötchen zu schieben, ist doch sehr einfach! Die Wölfe handeln nur nach ihren Instinkten und müssen jagen, um zu überleben. Müssen wir Tiere halten, um zu überleben? Nope! Wenn wir es dennoch tun, sollten wir sie auch entsprechend zu schützen wissen! Schau dir dazu gerne einmal dieses Interview mit Schafhirte David Gerke an.
- Wölfe töten, weil sie Spaß daran haben: Auch das ist Blödsinn! Anders als wir Menschen, jagen Wölfe nicht als Teil ihrer Freizeitgestaltung, sondern, um zu überleben. Wenn Tiere gefunden werden, die nur teilweise verzehrt wurden, liegt das einzig daran, dass die Tiere sehr vorsichtig sind, vermutlich während des Fressens gestört wurden und sich in Sicherheit gebracht haben. Überschüssige Tötungen durch Wölfe treten eher im Spätwinter auf, wenn ein Vorrat, zu dem man zurückkehren kann, überlebenswichtig ist. Die Natur ist äußerst selten verschwenderisch, anders als der Mensch.
- Wölfe töten Wildtiere und sorgen für deren Aussterben: Für das Aussterben von Tierarten ist wohl nur eine einzige Art tatsächlich zur Verantwortung zu ziehen: der Mensch selbst! Ein Beispiel aus den USA zeigt – Elche in Wyoming, Montana und Idaho sind in letzter Zeit in ihrer Zahl stabil geblieben. Tatsächlich hat die Zahl der Elche seit der Wiedereinführung der Wölfe im Jahr 1995 sogar erheblich zugenommen. ABER: Wölfe haben Elche wachsamer gegenüber Gefahren gemacht. Ergo sind sie schwieriger zu jagen, was bei einigen Jägern zu Unmut führt.
Lass dich von bösen Gerüchten über den Wolf nicht zum Narren halten! Wölfe sind wundervolle Tiere und deshalb haben sie auch einen gebührenden Platz in dieser Wolfsgeschichte bekommen!
Wolfsgeschichte zum Entspannen & Einschlafen
Ich hoffe sehr, die Wolfsgeschichte gefällt dir genauso gut wie Martha & ihren Eltern! Hab viel Freude dabei und träume danach die schönsten Wolfsträume!
Deine Kathi