In dieser zauberhaften Traumreise und Waldgeschichte für Kinder erkundest du den herbstlichen Wunderwald. Unterstützung bekommst du von einem kleinen Eichhörnchen namens Eichi, das diese Geschichte auf seine ganz eigene Art zu lenken weiß.
Eichi kennt im Wunderwald jeden einzelnen Bewohner, jeden Zweig und jedes Blatt. Einen besseren Begleiter kannst du dir kaum wünschen. Und so taucht ihr gemeinsam ein in eine bunte Welt voller tierischer Wald-Abenteuer und fantasiereicher Erlebnisse!
Waldgeschichte für Kinder mit wohlbekannten Waldtieren
Wen du dabei alles zu sehen bekommst? Oh, das hörst du dir am besten selber an! Aber – und nur so viel sei verraten – es sind allesamt Waldbewohner, die meine kleinen Hörer sich von mir gewünscht haben. Jedes einzelne Tier basiert auf einem Kinderwunsch. Daher bin ich ganz sicher, dass auch für dich eins dabei sein wird, dass deine träumenden Augen zum Strahlen bringt!
Manche von ihnen sind groß, andere wiederum noch ganz klein! Einige haben spitze Zähne, andere lange Ohren und wieder andere tragen ihre tierischen Waffen mitten auf der Stirn. Lass dich überraschen und sei gespannt auf deine Entdeckungen im Wunderwald.
Das Eichhörnchen ist in der Geschichte immer dabei
Immer dabei ist das Eichhörnchen Eichi. Soviel weißt du ja schon. Der kleine Kerl ist wahnsinnig süß, aber auch ziemlich frech. Genauer gesagt, hat er es geradezu faustdick hinter den Ohren. Und genauso wie er jeden Waldbewohner kennt, ist auch Eichi bekannt wie ein bunter Hund. Der kleine Kerl ist also eine richtige Berühmtheit im Wunderwald!
Bist du eigentlich gerne im Wald unterwegs? Das ist nämlich mega gut für dich! Meinen Sohn habe ich deshalb direkt in einen Waldkindergarten gesteckt und er hat jede einzelne Sekunde dort in vollen Zügen genossen. Warum der Aufenthalt im Wald so gut ist für Kinder? Naja, nicht nur für Kinder, ich glaube da sind wir uns einig. Aber falls du noch zweifelst, habe ich dir hier mal zehn gute Gründe aufgelistet, warum der Wald Kindern so gut tut!
1. Der Wald macht Kinder gesünder!
Viele Studien beweisen diese Tatsache. Sie wurden durchgeführt, um die gesundheitlichen Vorteile von Aufenthalten im Wald zu untersuchen. Und dabei kam heraus, was wir schon längst wissen: Der Aufenthalt im Wald ist gesund! Er senkt den Blutdruck, stärkt das Immunsystem und hilft Kindern dabei innerlich ruhig zu werden.
2. Spielen im Wald macht Kinder glücklicher
Eine Londoner Studie zeigte, dass Menschen, die in der Nähe eines Waldes leben und das auch ausnutzen weniger depressiv sind. Eine andere Studie konnte belegen, dass die natürliche Umgebung die Stimmung und das Selbstvertrauen von Kindern verbessern. Und das diese beiden Eigenschaften glücklicher stimmen, ist wohl nicht zu bestreiten. Übrigens: Der Aufenthalt in der Nähe eines Sees, Flusses oder Ozeans verstärkt diese positiven Effekte zusätzlich.
3. Der Wald steigert die Kreativität von Kindern
Kinder sind kreativer, wenn sie sich in der Natur bewegen können. Dabei benutzen sie alle ihre Sinne, nicht nur das Sehen und Hören. Sie können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Kinder auf Naturspielplätzen spielen kreativer als Kinder auf traditionellen asphaltierten/strukturbasierten Spielplätzen. Dabei kann ganz in Ruhe sitzend eine Waldgeschichte für Kinder gelesen, der Wald achtsam mit allen Sinnen entdeckt oder genauso wild umhergetobt werden.
4. Im Wald werden die sozialen Fähigkeiten gesteigert
Kinder, die viel Zeit im Wald verbringen, haben häufig mehr Freundschaften, die auf kreativen Spielideen und Einfallsreichtum beruhen als auf körperlichen Fähigkeiten. Der Wald gibt den Kids ein positives Selbstbild, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Und das wiederum hilft Kindern, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken. Nicht nur zu anderen Menschen übrigens. Auch die Beobachtung von Waldtieren wie Eichhörnchen ist möglich und schreibt eine ganz andere Geschichte in punkto Sozialkompetenz.
5. Der Aufenthalt im Wald baut Stress und Ängste ab – der in der Waldgeschichte für Kinder übrigens auch! 🙂
Bewegung oder auch nur das Sitzen im Wald senkt den Blutdruck und den Cortisol- und Adrenalinspiegel, also die Stresshormone des Körpers. Es versetzt den Körper gleichzeitig in einen entspannten Zustand, indem es die Aktivität des parasympathischen Nervensystems erhöht. Auch das Betrachten von Fotos oder Zeichnungen von Bäumen wirkt sich übrigens positiv aus. Und ebenso eine Waldgeschichte für Kinder ergo Eichhörnchen Geschichte. 🙂
6. Der Wald erhöht die Aufmerksamkeit von Kindern
Indem sie Zeit in der Natur verbringen, lernen Kinder, auf die Jahreszeiten, ihren Wandel und die Tierwelt in unseren Wäldern zu achten. Es hilft ihnen auch zu erkennen, warum Wälder und alle ihre Bewohner wichtig sind. Das wiederum kann dazu beitragen, ein gesundes Umweltbewusstsein zu entwickeln und den Willen, die Natur schützen.
David Attenborough:
„Niemand wird schützen, was ihm egal ist; und niemand wird sich darum kümmern, was er noch nie erlebt hat.“
7. Das Spielen im Wald verbessert die Lernfähigkeit von Kindern
Die Praxis des Lernens außerhalb des Klassenzimmers – von der Nutzung des Schulgeländes bis hin zur Feldarbeit in Wohngebieten – hat einen großen pädagogischen Wert für unsere Kinder. Sachverhalte können in der Natur besser aufgenommen und verarbeitet, gar verstanden werden. Auch beeinflusst der Aufenthalt in der Natur Gefühle und Einstellungen der Kinder, was wiederum zusätzliche Möglichkeiten für kritisches Denken, kreatives Hinterfragen und das Lösen von Problemen bietet.
8. Bewegung im Wald bricht die Routine
Eine ausgiebige Dosis Natur ist eine großartige Möglichkeit, den normalen Alltag während der Schulwoche aufzulockern und aufzuwerten. Heranwachsende Entdecker nach der Schule in den nächsten Wald zu führen, anstatt zu außerschulischen Aktivitäten oder dem örtlichen Spielplatz, kann ihnen helfen, sich schon während der Woche zu entspannen und ihre Freiheit im Wald ohne Verpflichtungen oder Regeln zu genießen.
9. Im Wald können Kinder natürliches Spiel ohne Grenzen oder Regeln genießen
Kindergeführtes Spielen ist für unsere Kleinen extrem wichtig. Dies ist die Zeit, in der sie ohne Führung entscheiden können, was sie tun und wie sie lernen möchten. Die freie Natur ist der perfekte Ort dafür. Die Kinder können frei ihrer Neugier folgen und die Welt um sich herum entdecken, indem sie ihre Sinne einsetzen.
10. Der Wald lehrt Kindern, die Wunder der Natur zu schätzen
Wie oft nehmen wir uns die Zeit, innezuhalten und die Natur zu bewundern. Die Rundungen eines Baumes, die Farben der Blätter oder die Schönheit eines perfekten Sonnenuntergangs? Indem wir ihnen ein solches Verhalten vorleben, können wir unseren Kindern Achtsamkeit und die Wertschätzung der Natur beibringen.
Ab in die Waldgeschichte für Kinder ergo Eichhörnchen Geschichte
Begeben wir uns also gleich träumenderweise mit der Waldgeschichte für Kinder in den Wald! Und dabei, ihr Lieben, wünsche ich euch ganz viel Freude & eine farbenfrohe traumreiche Nacht!
Um diese Episode ohne Werbung und ohne Intro zu hören wo und wann du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen.
Du möchtest weitere Traumreisen mit Tieren hören? Die gibt es zum Beispiel hier:
- Die Katzeninsel
- Jackie & Jules – Geschichte mit Hund und Pferd
- Auf Safari mit Löwenzahn
- Schweinchen Sunny
- Meeresmelodie
- Meeresgarten
- Der Zauber der Wale
Viel Freude auch bei diesen tierisch entspannenden Traumreisen für Kinder zum Einschlafen!
Bleib entspannt!
Deine Kathi