Kennst du die Tradition von süßem Hefegebäck, das man am Neujahrstag isst? Mein Sohn und ich haben sie im letzten Jahr entdeckt und uns zueigen gemacht. Unsere Neujährchen und unsere Neujahrsbrezel kommen ohne Zucker aus und sind vegan.
Tradition Neujahrsgebäck
Die Neujährchen und Neujahrsbrezeln werden zum Jahresende gebacken und am Neujahrsmorgen verschenkt. Dem Beschenkten sollen sie Glück bringen. Darauf lassen auch die Formen des Neujahrsgebäcks schließen. So gibt es neben Brezeln auch Neujahrsgebäck in Schweinchenform, als Kleeblatt, in Form von Bäumen oder Hirschen. Besonders beliebt sind die gekringelten Varianten mit Zöpfen und Co., wie die Neujahrsbrezel. Die verschlungenen Formen symbolisieren Verbundenheit, sollen u. a. Gesundheit und den Schutz vor Krankheiten bringen. Also in Zeiten von Corona genau das Richtige!
Übrig gebliebenes Neujahrsgebäck wurde in früheren Zeiten an die Tiere verfüttert, um sie vor Unglück zu schützen oder es wurde zerkleinert und mit der Saat auf die Felder ausgebracht. Das sollte für eine reiche Ernte sorgen. Mehr über die regionalen Traditionen rund um die Neujährchen erfährst du auf Wikipedia.
Neujährchen & Neujahrsbrezel vegan und ohne Zucker
Für unsere Neujährchen und die Neujahrsbrezel bereiten wir zunächst einen veganen und zuckerfreien Hefeteig zu. Hefeteig ohne industriellen Zucker? Ja, das funktioniert tatsächlich!
Hefeteig ohne Zucker und vegan
Zutaten:
- 1 kg Dinkel- oder Weizenmehl
- 400 ml Hafermilch (wegen der Eigensüße)
- 1 Würfel frische Hefe oder zwei Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 200 g Apfelmark
- 100 g vegane Butter
- geriebene Zitronenschale einer Bio-Zitrone
Zubereitung:
Hafermilch und Apfelmark vermischen und leicht erwärmen. Das Gemisch sollte lauwarm sein, wenn du anschließend die Hefe hinein rührst.
Erwärme die Butter, so dass sie schmilzt. Gebe sie zusammen mit dem gesiebten Mehl, Zitronenschale und Salz zu dem Hefegemisch und verknete alles gründlich. Ob du das per Hand tust oder dir von einer Küchenmaschine helfen lässt, bleibt dir überlassen.
Decke den Teig zu und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 45-60 Minuten gehen. Die Größe des Teigs sollte sich verdoppelt haben, bevor du ihn weiter verarbeitest.
Den Teig halbieren – aus der einen Hälfte werden die Neujährchen und aus der anderen flechtest du deine Neujahrsbrezel ohne Zucker und vegan.
Neujährchen ohne Zucker und vegan
Zusätzliche Zutaten:
- Zimt
- optional: Rosinen, gehackte Nüsse
Zubereitung:
Nimm die eine Hälfte des Hefeteigs und knete ihn mit etwas Mehl noch einmal ordentlich durch. Teile ihn in drei Te
Nimm dir die ersten drei Teile und forme daraus Rollen.
Auf die Enden gibst du etwas Zimt und optional Rosinen oder gehackte Nüsse.
Anschließend rollst du die Enden etwas ein, wie bei einer Schnecke. Lege sie nun übereinander, so dass eine Sternenform entsteht.
Vor dem Backen kannst du deine Neujährchen noch mit etwas Hafermilch bestreichen. Bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen bzw. bis sie goldbraun werden.
Neujahrsbrezel vegan und ohne Zucker
zusätzliche Zutaten:
- Mandelblättchen
Zubereitung:
Nimm dir jetzt die zweite Hälfte des Hefeteigs vor und trenne etwas mehr als ein Drittel ab. Den restlichen Teig formst du zu einer langen Rolle, die du anschließend in Form einer Brezel auf das Backblech legst.
Den übrigen Teig in drei Teile teilen. Lange Rollen formen und flechten. Wenn du magst, kannst du auch zwei Zöpfe flechten, so wie ich es getan habe. Mit etwas Wasser auf den oberen Rand der Brezel kleben. Unten verteilst du die Mandelblättchen auf die zuvor mit Hafermilch eingepinselte Brezel.
Pinsle auch den Zopfteil mit etwas Hafermilch ein. Decke deine Brezel zu und lasse das Ganze nochmal eine halbe Stunde gehen.
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen und anschließend etwa 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
Wenn du nur die Neujahrsbrezel oder nur die Neujährchen zubereiten möchtest, kannst du das natürlich tun, indem du die Zutaten für den Hefeteig einfach halbierst oder eben die doppelte Menge zubereitest.
Wie du außerdem entspannt ins neue Jahr starten kannst, erfährst du hier!
Welche Neujahrstraditionen hast du?
Unterstützung
Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin zuckerfreie, vegane und andere gesunde Rezepte, kostenlose Meditationen, Silent Subliminals, Musik & Naturgeräusche erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann?
Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast”! Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen!
Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust dich mal in meinem brandneuen Shop um, und gönnst dir oder deinen Liebsten ein wenig Entspannung: https://bleib-entspannt.com/shop/
Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt!
Deine Kathi
Ein Gedanke zu „Neujährchen & Neujahrsbrezel vegan und ohne Zucker – Neujahrsgebäck“
das sieht wirklich lecker aus