Diese Klangschalenmeditation ermöglicht dir ein entspannendes Klangbad, das dich zugleich aufladen und harmonisieren kann.
Die Wirkung von Klangschalen auf Körper und Geist ist unheimlich faszinierend. Sie verbessern nicht nur deine Konzentration und entspannen deinen gesamten Körper, gleichzeitig lösen sie emotionale Blockaden und befreien dich von Sorgen und Ängsten.
Auch gegen Depression oder Schlaflosigkeit wird die Klangschalenmeditation, Klangmassage oder das Klangbad erfolgreich eingesetzt.
Ich wünsche dir ein harmonisierendes Bad in heilsamen Klängen!
Um die Klangschalenmeditation ohne Intro und Outro und ohne Werbung zu hören, wo und wann du willst, kannst du sie dir hier als mp3 herunterladen.
Wie eine Klangschale entsteht
Klangschalen entstehen in der Regel in Handarbeit und bestehen aus mehreren Metallen, z. B. Kupfer, Zinn, Nickel, Zink, Eisen, Blei, Silber oder Quecksilber. Die Anteile der Metalle und die Dicke der Klangschalen bestimmen ihren individuellen und besonderen Klang und Oberton. Jede einzelne handgearbeitete Klangschale ist einzigartig.
Eine Klangschale herzustellen, ist ein langer Prozess. Sie wird von Hand getrieben, was mehrere Arbeitsschritte beinhaltet. Nur so wird die korrekte Form und ein reiner Ton gewährleistet. Die verschiedenen Rohmetalle werden als erstes geschmolzen. Ihre Zusammensetzung ist davon abhängig welche Klangschale hergestellt werden soll. Das geschmolzene Metall wird anschließend in eine Gussform gegossen. Danach wird sie erhitzt und solange geschlagen, bis sie in Form getrieben ist. Abschließend wird die Klangschale geglättet, gereinigt und poliert.
Es sind also viele Arbeitsschritte und eine gute Portion Handwerkskunst nötig, bis die Klangschale zur Meditation, für ein Klangbad oder eine Klangmassage verwendet werden kann.
Klangschalen für die Meditation zum Singen bringen
Um der Klangschale ihren unverwechselbaren und ganz individuellen Ton zu entlocken, brauchst du einen Klöppel. Es gibt sowohl einfache Holzklöppel, solche mit Leder umwickelt oder Filzschlägel. Durch Streichen oder durch Anschlagen der Klangschale, fängt sie an zu klingen und zu schwingen. Dabei entstehen wundervolle Vibrationen, die die Klangschale so einzigartig und für die Klangmeditation wertvoll machen.
Wie funktioniert die Klangschalenmeditation?
Der Ton der Klangschale ermöglicht dir, dich zu zentrieren und kann während der Meditation dein Anker sein. Sollten störende Gedanken in deinen Kopf fließen, lasse sie von den Vibrationen der Klangschale aus dem Körper treiben und kehre zurück zum Ton.
Du trainierst dabei deine Achtsamkeit und deine Konzentration. Die Klangmeditation ermöglicht eine tiefe Entspannung deines gesamten Körpers. Die Töne harmonisieren Körper und Geist auf sehr angenehme Weise, lösen Blockaden und geben dir neue Energie für deinen Alltag. Du wirst innerlich ruhig und kannst Sorgen und Ängste loslassen.
Bleib entspannt! mit der Klangschalenmeditation
Möchtest du noch weitere Tipps und Inspirationen für (d)ein gesundes und glückliches Leben bekommen? Schau doch mal auf den Social Media Kanälen von “Bleib entspannt!” vorbei und vernetze dich mit mir. Du hast dort die Möglichkeit mir Rückmeldungen zu den Podcast-Episoden zu geben, Wünsche loszuwerden, den Podcast über Umfragen aktiv mitzugestalten oder mir sonstige Nachrichten zu senden.
Wenn du magst, lasse mich gerne wissen, wie dir diese Klangschalenmeditation gefallen hat! Hat sie dir dabei geholfen, dich zu harmonisieren und aufzuladen?
Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt/
Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCch3uc3rnwkfSvVvt_ZxpAA
Du kannst dir die Klangschalenmeditation auch hier anhören:
iTunes
Spotify
Amazon Music
Audio Now
Google Podcast
Noch mehr Entspannung findest du übrigens hier: https://bleib-entspannt.com/shop/
Unterstützung
Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Fantasiereisen, Meditationen und Traumreisen, Silent Subliminals, Affirmationen und beruhigende Naturgeräusche produzieren und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann?
Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast”! Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen!
Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust dich mal in meinem brandneuen Shop um, und gönnst dir oder deinen Liebsten ein wenig Entspannung: https://bleib-entspannt.com/shop/
Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt!
Deine Kathi
Disclaimer:
Die Produzentin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Beschwerden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Infos geben das Wissen der Produzentin wieder. Diese Podcast-Folge ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten solltest du bitte einem fähigen Arzt vorstellen und von diesem behandeln lassen. Vor Nutzung dieser Episode solltest du im Zweifelsfall ebenfalls deinen Arzt zurate ziehen. Die Produzentin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.
3 Gedanken zu „Klangschalenmeditation – Bade dich in heilsamen Klängen!“
Ich mag das beim Einleiten und beim Beenden meiner Meditation.
Hallo Lene, das ist natürlich auch eine schöne Möglichkeit die Klangschalen einzusetzen! Hier findest du eine weitere, die sich mehr auf das Integrieren der Klänge in die Meditation bezieht!
Alles Liebe
Kathi
Ja, mal sehen, wie mir das gelingt. 🙂