Diese friedlichen Flussgeräusche zum Einschlafen und Entspannen sind ein erneuter Ohrenschmaus für alle Freunde beruhigender Naturgeräusche. Gerade Wassergeräusche beziehungsweise Geräusche fließender Gewässer sind in Punkto Entspannung auf der Favoriten-Liste ganz weit oben!
Diese friedlichen Flussgeräusche waschen dir sanft den Stress aus den Gliedern und entspannen dich nachhaltig! Besonders gerne werden sie zum Einschlafen gehört, weil das natürliche Rauschen dein Gedankenkarussell zum Stehen bringt und du entspannt und grübelfrei ins Reich der Träume sinkst!
Dabei, lieber Naturfreund, wünsche ich dir ganz viel Freude & Genuss!
Deine Kathi
Naturgeräusche – Friedliche Flussgeräusche
Kennst du dieses Gefühl von Ruhe was in dich einkehrt, wenn du nach einer langen Fahrt endlich das Meer siehst oder die beruhigende Wirkung, die ein plätschernder Fluss auf dich hat? Silberne Wogen, die sich ihren Weg über Steine und Äste suchen. Doch es ist nicht nur der Anblick von Wasser, welcher uns glücklich macht. Vielerlei Studien bestätigen das, was wir selbst intuitiv wahrnehmen: Naturgeräusche des Wassers oder auch sogar die Fließgeräusche einer Wasserleitung wappnen uns gegen Stress und lösen diesen.
Diese entspannende Klangreise bringt dich mit wohlklingenden Naturgeräuschen des Flusses und des Wassers ganz tief zu dir und zu deinem Mittelpunkt. Lehn dich zurück, schließ die Augen und lasse dich von mir zu einem Fluss in einem grünen magischen Wald bringen. Verwöhne deine Sinne durch die Naturgeräusche des fließenden Wassers.
Naturgeräusche und unsere Seele
Die Geräusche der Natur und insbesondere die des Wassers entspannen, beruhigen und heben unsere Stimmung. Zürcher Forschende haben in einer Studie, in der es ursprünglich darum ging die Wirkung der Musik zu erforschen, herausgefunden, dass Plätschern von Wasser Frauen besser gegen Stress wappnet als Musik oder Ruhen im Stillen. Ein Aufenthalt im Wald hat erwiesenermassen positive psychologische Effekte auf den Menschen. Und dabei ist es nicht nur das viele Grün, die Bewegung und die gute Luft, was uns gut tut. Ein bei weitem untersschätzter Effekt bewirkt die Geräuschkulisse, welche die Natur hergibt: Ein lustiges Vogelgezwitscher, das Rauschen der Bäume, das Rascheln der Blätter unter unseren Füßen, das Geräusch eines Flusses. Die Auswirkungen, die diese Geräusche in unserem Gehirn haben, sind messbar, denn wir organisieren unsere Denkvorgänge neu, indem wir entschleunigen und Naturgeräuschen lauschen.
Messbare Auswirkungen durch Flussgeräusche und andere Naturgeräusche
In einer Studie mit zwei Testgruppen, wurde einer Gruppe künstliche und der zweiten Gruppe natürliche Geräusche vorgespielt. Es wurden unter anderem die Aspekte Stressreduktion und Aufmerksamkeit untersucht. Das Resultat der Studie war eindeutig: Die zweite Gruppe, welche natürliche Geräusche, wie Flussgeräusche oder andere Naturgeräusche gehört hatte, konnten deutlich ihr Stress reduzieren. Darüber hinaus schnitten sie auch in Aufmerksamkeitstests besser ab als die Kontrollgruppe: Sie konnten sich besser auf Aufgaben konzentrieren.
Naturgeräusche haben also gleich drei Effekte auf einmal: Sie scheinen unser Gehirn so zu aktivieren, dass wir unseren Gedanken freien Lauf lassen können, aufmerksamer sind und gleichzeitig Stress abbauen. Diese Effekte sind ganz einfach auch ohne Messgeräte nachvollziehbar, wenn wir einmal nach einem Aufenthalt im Wald ganz tief ins uns hineinhören. Wie fühlen wir uns jetzt und wir fühlten wir uns vor unserem Besuch in der Natur?
Unser menschliches Gehirn ist die meiste Zeit am Tag über vielen Reizen ausgesetzt. Dabei vergessen wir oft, dass auch wir Teil der Natur sind und uns gerade dahin zurückbesinnen müssen, wenn wir das Gefühl haben, dass uns etwas fehlt. Dabei dürfen die Naturgeräusche ohne Musik oder auch mit Musik begleitet werden, die Wirkung ist hierbei die Selbe – Lebensspendend und beruhigend.
Flussgeräusche sind Teil eines Albums
Wenn du diese positiven Auswirkungen gerne selber ausführlich testen und spüren möchtest, empfehle ich dir Kathis Album: Naturgeräusche zum Einschlafen und Entspannen. Das kannst du hier im Shop für 9,95 Euro erwerben und dann 12 Stunden lang die schönsten Geräusche der Natur aufsaugen und genießen. Auch die friedlichen Flussgeräusche sind übrigens Teil dieses Albums. Hier kannst du es dir näher anschauen!
Das Wasser: Fließend und nährend
Aber nun kommen wir noch einmal zurück zum Wasser: Was macht denn das Geräusch des Wassers mit uns? Dass wir viel Wasser trinken sollten, um unsere Gesundheit zu erhalten, dass weiß mittlerweile jeder, da wir zu 70 Prozent aus Wasser bestehen. Aber das ist noch bei weitem nicht alles. Denn diese wunderbare Flüssigkeit kann sogar unsere Seele heilen, durch seine spirituelle Bedeutung. Wasser wird unserem zweitem Chakra (Energiezentrum) zugeordnet und steht für die Fähigkeit, sich einlassen zu können und mitzufließen (Flexibilität). Wer sich etwas mit den Chakren beschäftigt hat, weiß auch, dass dieses Chakra im unteren Bauch der Sitz von Kreativität, Wünschen und Träumen ist.
Häufig haben wir unbewusste Ängste, Veränderungen und Neues anzunehmen und zuzulassen. Oftmals gehen wir keine neuen Wege oder stehen uns selbst im Weg, wenn es darum geht unsere Träume zu leben. Wer sich mit dem Wasser spirtuell, also bewusst verbindet, der steigert seine Fähigkeit flexibler und offener Unbekanntem gegenüber zu sein. Wer sich mit dem Wasser verbündet, verliert die Angst davor neue Schritte zu gehen und seinem Leben vielleicht endlich eine andere Richtung zu geben. Denn wie ist unser Wasser? Richtig: Flexibel, fließend, anpassend. Und das Wichtigste: Wasser kann sich immer wieder neu anpassen und verändern.
Flussgeräusche verschiedener Gewässer überall auf der Welt
Und Wasser kann sogar noch mehr als das: Unsere Erde besteht zu 72 Prozent aus Wasser. Viele spirituelle Kraftorte befinden sich dort, wo es Wasser gibt. Wasser ist in und um uns und Wasser steht für eine hohe Empfänglichkeit. Dies Qualität der Empfänglichkeit schreiben wir auch der Weiblichkeit zu. Da die Frau also, (anders als der Mann, welcher den Elementen Luft und Feuer zugeordnet ist) von Natur aus dem Wasserelement zugeordnet ist, fällt es ihr leichter sich hinzugeben und sich anzupassen. Wenn wir uns also, ob nun Mann oder Frau, uns nicht eins mit uns fühlen und Flexibilität und Einklang in unseren Gedanken suchen, dann sollten wir die Nähe und den Klang des Wassers suchen. Dabei ist es einerlei, ob es der Bach ist, der Fluss, das Meer oder auch das kräftige Rauschen eines Wasserfalls.
Der amerikanische Schauspieler und Kampfkünstler Bruce Lee hat all diese Fähigkeiten des Wassers zu einem einprägsamen Mantra vereint:
„Leere deinen Geist, sei formlos, ohne Gestalt, wie Wasser. Wenn du Wasser in eine Tasse gibst, wird es zur Tasse. Füllst du Wasser in eine Flasche, wird es zur Flasche. Wenn du es in eine Teekanne gibst, dann wird es zur Teekanne. Wasser kann ruhig fließen oder es kann zerstören. Sei Wasser, mein Freund.“
Das Geräusch des Wassers
Kennst du das? Du sitzt Zuhause, eingewickelt in eine dicke Decke und draußen regnet es im Strömen. Es scheint als wolle es niemals mehr aufhören. Aber du sitzt hier im Trocknen und Warmen und hörst das stetige Klopfen des Regens auf deiner Fensterscheibe. Eigentlich wolltest du noch einen Film gucken, aber während du dort sitzt und dem Regen zuhörst, verlieren sich deine Gedanken. Du hörst nur noch dem Regen zu und all der Stress der letzten Tage lösen sich für einen Moment auf, denn du bist genau hier. Im Hier und Jetzt.
Das Naturgeräusch des Wassers welches stetig ist und doch weich, bewirkt, dass unsere Gedanken fließender werden. Wenn wir uns blockiert fühlen in einem Bereich, nicht weiter wissen oder Schwierigkeiten eine Entscheidung zu treffen, dann kann uns das Geräusch eines Flusses oder eines Baches oder sogar das Fließgeräusch einer Wasserleitung helfen.
Die positive Schwingungen des Wassers
Dr. Masaru Emoto, japanischer Parawissenschaftler, Alternativmediziner und einer der bekanntesten Forscher auf dem Gebiet des „Wassergedächtnisses“, setzte sich mit Schwingungen und akustischen Einflüssen auf Wasserkristalle auseinander. Nach Masaru Emoto geht von allem was sich auf unserer Erde befindet Schwingungen aus. Alles vibriert also und hat eine Frequenz, welche wir mit unseren Sinnesorganen garnicht bewusst wahrnehmen können. Wasser kann diese Schwingungen überbringen. Wenn wir uns also für die Naturgeräusche des Wassers öffnen, dann nimmt unser Inneres nicht nur die bewusst hörbaren Töne auf, sondern auch die für uns nicht wahrnehmbaren Frequenzen und Töne. Die positiven Schwingungen des Wassers wirken somit auf unsere eigenen Schwingungen und können uns wieder ins Gleichgewicht bringen.
Übergebe deinen Stress dem fließenden Wasser
Wer den Tag über viel Stress erlebt oder generell zu Stress und innerer Unruhe neigt, der erzeugt ungewollt ein inneres Feuer, dass er durch Wasser löschen kann. Wenn du es schaffst dich regelmäßig mit dem Wasserelement zu verbinden, dann bringst du dein inneres Gleichgewicht zurück. Sei fließend, ruhig und stark, wie das Wasser.
Dein Tag am Fluss
Du bist auf einem Spaziergang im Wald. In der Ferne hörst du plötzlich Flussgeräusche. Du folgst diesem wunderschönen wohlklingendem Geräusch und begibst dich etwas dieser ins Dickicht des Waldes. Dann bemerkst du, dass der Boden unter dir ganz weich ist und unter dir wolliges tiefgrünes Gras wächst. Du beschliesst die Schuhe auszuziehen und barfuss weiter zu laufen. Die Naturgeräusche um dich herum packen dich in ein warmes Gefühl von Zufriedenheit und Vollkommenheit.
Du lässt dich von dem Geräusch des fließenden Wassers weiter ziehen. Die Sonne scheint hell, in der Nähe sind andere Menschen, aber du weißt intuitiv, dass an diesem Fluss deine Ruhe und deine Entspannung finden wirst. Als du noch ein Stück weit gegangen bist, hast du ihn plötzlich gefunden: Ein feiner Fluss, teilt den Wald in zwei Hälften. Rings um den Fluß, wachsen Weidenröschen, Glockenblumen, Lichtnelken, und Waldmeister. Du setzt dich in die schöne warme Sonne direkt an den Fluss und lässt deine Zehen vom Wasser umspielen. Ohne dass du dir kaum bewusst darüber bist, legst du dich in das Gras nieder, schließt die Augen und hörst nur das Geräusch des Flusses: Sein Plätschern, sein Flüstern, sein singen.
Viel Spaß dabei!
Deine Giuliana vom “Bleib entspannt! Redaktionsteam”