EinschlafmeditationenMeditationen & Fantasiereisen

Entspannt einschlafen mit Meditation – Berghütte bei Gewitter

entspannt einschlafen

Mit dieser geführten Meditation ohne Musik aber mit herrlichen Naturgeräuschen gelingt dir eins problemlos: gut und entspannt einschlafen! In einer urigen Berghütte vor traumhaften Panorama genießt du Entspannung pur.

Die Meditation zum Einschlafen entfaltet ihre volle Wirkung, wenn schließlich das Gewitter aufkommt und alle noch vorhandenen, störenden Gedanken zielsicher vertreibt. So kannst du unsagbar gut und entspannt einschlafen und am nächsten Morgen erholt und glücklich aufwachen.

Ich wünsche dir viel Freude in der beruhigenden Berghütte bei Gewitter!

Bleib entspannt!
Deine Kathi

entspannt einschlafen glücklich aufwachen

Eine Meditation ohne Musik für Erwachsene zum Einschlafen

Kannst du dich an das letzte Mal erinnern, als du entspannt einschlafen und tief durchschlafen konntest? Was gibt es Schöneres, als morgens gut gelaunt, glücklich und hellwach aufwachen zu können? 

Ein erholsamer, tiefer Schlaf beeinflusst unser Wohlbefinden und wirkt sich auf unsere mentale und physische Gesundheit aus. Denn im Schlaf erholen wir uns und es finden lebensnotwendige Prozesse statt. Während dieser Phase regelt der Körper unseren Stoffwechsel, das Immunsystem wird gestärkt und unsere Organe, Knochen und Muskeln erholen sich. Aber auch für unsere Psyche ist das Einschlafen wichtig, denn wenn wir nicht durchschlafen, leiden wir schneller an Konzentrations- und Antriebsschwäche und unsere Stimmung verändert sich.

Wenn wir also besser einschlafen und durchschlafen, sind wir entspannt und der Alltag fällt uns leichter. Wer zu wenig schläft, zieht den Kürzeren. 

wie besser einschlafen

Das kennst du bestimmt. Am nächsten Tag ist man meist schneller reizbar, Kleinigkeiten wiegen schwerer als sonst und die ganze Welt scheint gegen einen zu sein. Da kann es Wunder bewirken, zur Abwechslung mal entspannt einschlafen und glücklich aufwachen zu dürfen. Hellwach und voller Energie. Da sieht das Leben schon ganz anders aus. 

Wie dir die Meditation zum Einschlafen dabei helfen kann, dass entspannt einschlafen zur Normalität wird, möchte ich dir heute gerne näher erklären. Denn woran liegt es, dass wir Schlafprobleme haben? Und inwiefern kann die Meditation zum Einschlafen hier ein Game-Changer sein? Außerdem gibt es Möglichkeiten, die Meditation zum Einschlafen zu vereinfachen, vor allem wenn du vielleicht neu dabei bist. 

Das Problem mit dem Einschlafen und Durchschlafen

Viele Erwachsene leiden unter Schlafproblemen und kommen nicht dazu, schnell den Alltag hinter sich zu lassen und glücklich einschlafen zu können. Die Freude auf das Ende des Tages und das glückliche Einschlafen wird vielmehr zur Qual, mit endlosen Gedankenschleifen, herumwälzen und nutzlosen Positionswechseln. Der Schlaf, den man dann abbekommt, ist meist unruhig, und vor allem nicht erholsam. Der nächste Morgen hat wenig mit einem erholten, motivierten und glücklichen Start in einen neuen Tag zu tun. – Glücklich aufwachen sieht anders aus.

entspannt einschlafen

Hört sich das bekannt für dich an? Fragst du dich öfter, wie du endlich besser einschlafen kannst, um entspannt aufwachen zu können?

Im Zuge der Digitalisierung, der ständigen Erreichbarkeit und der Überflutung von Informationen ist Abschalten so eine Sache geworden. Warum nicht schnell noch die zwei E-Mails beantworten, bevor man zu Bett geht? Außerdem eignet sich die letzte Stunde vor dem zu Bett gehen doch super, um noch mal abzuchecken, was die engeren Bekannten so auf Social Media treiben. Nicht? 

Leider sind das genau die Gründe, warum du wahrscheinlich nicht einer der Glücklichen bist, die entspannt zu Bett gehen, glücklich einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen. Wir lassen den Stress des Alltags nicht los, sondern lassen uns bis kurz vor dem Einschlafen von Medien aller Art beschallen und nehmen unsere Probleme und Sorgen mit in den Schlaf.

Warum hilft die Meditation dabei, entspannt einschlafen und glücklich aufwachen zu können?

Bei der Meditation geht es in erster Linie darum, den Fokus von äußeren Umständen auf dein Inneres zu lenken. Und den Stress, der uns mit in die Träume verfolgt, vorher loszulassen. Du lernst es, tiefer in dich hineinzuhorchen und deine innere Ruhe zu finden. So kannst du deinen inneren Frieden finden, auch wenn dein Alltag wenig mit Entspannung zu tun hat. Es fällt dir leichter, emotionalen Abstand aufzubauen, Dinge mit mehr Gelassenheit zu sehen und abzuschalten. In der Meditation genießt du die Ruhe und deine Aufmerksamkeit richtet sich allein auf das ‘sein’. 

Meditation ohne Musik

Daher gehen die Meditation und das Einschlafen Hand in Hand – die Meditation zum Einschlafen hilft dir dabei, entspannt zu sein. Sie kann also beim Einschlafen helfen, indem sie den Geist beruhigt und den Körper entspannt. Durch eine Meditation zum Einschlafen können wir uns schneller von Gedanken und Emotionen lösen, die uns sonst am Schlafen hindern. Außerdem reguliert das Meditieren vor dem Einschlafen unseren Atem, unser Herzschlag verlangsamt sich und wir kommen schneller in einen Zustand tiefer Entspannung.

Durch die regelmäßige Praxis von einer Meditation zum Einschlafen können wir auch unsere Schlafqualität insgesamt verbessern. Das heißt, du kannst nicht nur entspannt schneller einschlafen, sondern kommst auch in tiefere Schlafphasen. Studien zeigten, dass Menschen, die regelmäßig meditieren, besser einschlafen und durchschlafen als Menschen, die nicht meditieren. Schlafstörungen können also behandelt werden und unsere Schlafqualität kann sich nachweislich verbessern, wenn wir zum Einschlafen meditieren. Es ist demnach eine einfache Methode, um entspannt einschlafen zu können. Und wenn wir entspannt einschlafen, schlafen wir oft auch besser durch und können uns besser erholen.

Naturgeräusche als Hilfe zum Einschlafen – Mediation ohne Musik

Während viele Menschen gerne Musik hören, wenn sie meditieren, gibt es auch viele Vorteile bei der Praxis von Meditationen ohne Musik, ausschließlich mit Naturgeräuschen. Naturgeräusche sind eine großartige Möglichkeit, das Meditieren und entspannt einschlafen zu unterstützen. Wir Menschen reagieren positiv auf Naturgeräusche, denn wenn wir Naturgeräusche hören, nehmen wir an, dass wir in der Natur sind.  – Ein Ort, den wir oft mit Entspannung und Seelenfrieden in Verbindung bringen. Deshalb verlangsamt sich unsere Herzfrequenz und wir entspannen uns. So hat die Natur nachweislich eine beruhigende Wirkung auf die Emotionen und den Geisteszustand der Menschen. 

Meditation ohne Musik

Das Hören von Naturgeräuschen während der Meditation hilft uns daher, uns auf den Moment zu konzentrieren und schneller abzuschalten. Dadurch erreichen wir einen tieferen Zustand der Entspannung und können uns von unseren stressigen Gedanken und Emotionen lösen. Also haben wir genau das, was uns entspannt, sowie besser einschlafen und glücklich aufwachen lässt.

Es gibt viele Naturgeräusche, die uns helfen, entspannt zu sein und uns das Einschlafen weitaus erleichtern können. Beispiele beruhigender Naturgeräusche sind Wellen, Meeresrauschen, Wind, raschelnde Blätter, Regen und Gewitter. Am besten findest du für dich persönlich heraus, welche Naturgeräusche dir besser bei der Meditation zum Einschlafen ohne Musik helfen. 

In einer Berghütte bei Gewitter entspannt einschlafen

Eines meiner liebsten Geräusche zum entspannt werden, Abschalten und Einschlafen ist der Regen und das Gewitter. Liebst du es auch, wenn es draußen gewittert? Das Gefühl ins Bett zu gehen, wenn draußen der Regen gegen die Fenster prasselt? Und man sich gemütlich unter die Decke kuscheln kann? 

Denn die meisten Menschen empfinden das Geräusch von Gewitter als beruhigend und entspannend. Die beste Voraussetzung zum Meditieren und entspannt einschlafen. 

entspannt einschlafen

Außerdem wirst du feststellen, dass die Meditation dir nicht nur dabei hilft den Tag entspannt zu beenden, besser einschlafen und glücklich aufwachen zu können. Die regelmäßige Meditation beim Einschlafen macht sich auch in anderen Situationen positiv bemerkbar. Der Alltagsstress wird dir nicht mehr so nahe gehen, und du kannst deine Probleme besser aus einer anderen Perspektive betrachten. Die Mediation zum besser einschlafen wird dir dabei helfen, dich von Sorgen schneller freizumachen, die dir vorher viel Energie geraubt haben. Diese emotionale Stabilität wirkt sich im Umkehrschluss positiv auf deinen Schlaf und das Abschalten am Ende des Tages aus. 

Wichtig ist auch die richtige Vorbereitung für die Meditation zum besser einschlafen

Die Phase vor dem Meditieren ist allerdings genauso wichtig. Schon zwei Stunden vor dem Einschlafen solltest du dir mehr Zeit nehmen, um zur Ruhe zu kommen. Hilfreich ist, die Zeit für dich zu nutzen und in dich zu gehen. Reflektiere deinen Tag, nimm dir Zeit für ein interessantes Buch, einen entspannten Spaziergang oder ein langes Bad. Ich nutze diese Zeit auch gerne, um kreativ zu werden. Wie wäre es mit selbstgemachter Kosmetik oder einem selbstgemachten Tee? 

Versuche unbedingt mal dein Handy wegzulegen und lenke deine Aufmerksamkeit auf dich. Nutze die Zeit am Abend dafür, dir ein Ritual aufzubauen, welches du für dich und deine Bedürfnisse nutzen kannst. Auch andere Faktoren, wie eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Bewegung helfen beim entspannt werden, Einschlafen und Durchschlafen. Denn ein unangenehmes Völlegefühl macht das Einschlafen weitaus schwerer. Du musst dich in deiner eigenen Haut wohlfühlen – das ist die beste Grundvoraussetzung. Diese kleinen Anpassungen können dir die abendliche Meditation zum Einschlafen erleichtern und dich entspannt zum Einschlafen bringen.

Meditation ohne Musik

Entspannt einschlafen – gib nicht zu schnell auf

An manchen Tagen wird es besser klappen, an anderen weniger. Wichtig ist, dass die Meditation zum Einschlafen kein Kampf gegen deine eigenen Gedanken werden sollte. Beobachte, wie deine Gedanken kommen und gehen und hol deine Aufmerksamkeit immer wieder zu dir zurück. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und mit der Zeit wird dir die Meditation zum Einschlafen immer leichter fallen. Wie gesagt, gib dem ganzen Zeit und es wird dir auch immer schneller gelingen abzuschalten. Auch wenn es an dem ein oder anderen Tag mal nicht so gut klappt. Bleib dran! Ansonsten versuch es doch mal mit einem Meditationskurs. Manchmal hält man zusammen besser durch!  Besser einschlafen will geübt sein.

Die neue Podcast Folge lässt dich entspannt einschlafen

Wenn du also öfter entspannt einschlafen und glücklich aufwachen möchtest, dann solltest du der Meditation zum Einschlafen unbedingt eine Chance geben. Vor allem der Meditation ohne Musik. Im Folgenden kannst du gerne in die neue Podcast Folge hineinhören, um deine eigene Meditation zum besser einschlafen zu starten. Du wirst merken, wie du entspannt vom Alltag loslässt und morgen wirst du endlich wieder glücklich aufwachen. Also los, mach es dir gemütlich und lass dich an einen Ort der Ruhe und Entspannung bringen. Weit weg vom Alltagsstress. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, du kannst mit dieser Hilfe besser einschlafen.

Alles Liebe, Deine Amelie vom “Bleib entspannt! Redaktionsteam”

Magst du diese Episode lieber komplett ohne Werbung und ohne Einleitung hören? Vielleicht möchtest du im Schlafzimmer auch keine WLAN-Strahlung haben und die Meditation lieber ohne Internet anhören? Dann kannst du sie dir gerne als Mp3 herunterladen! Hier findest du das entsprechende Produkt!

Kommentar verfassen